Beiträge von Jonah-2

    Frohes Neues!

    1:53 Uhr. Bei uns knallt es noch ab und zu. Ich warte noch eine halbe Stunde, dann gehe ich raus mit meinen beiden. Seit 16 Uhr hat meine Große sich nicht mehr getraut Pipi zu machen. In den Garten wollte sie nicht mehr, auch nichts mehr fressen. Sie schläft jetzt wieder in ihrem Bett, vorher hat sie sich ins Minibett des Lütten gequetscht, weil das näher an meinem Schreibtischstuhl steht. Bin froh, dass wir es fast überstanden haben. Auch meine Katze hat sich aus ihrem Versteck im Abstellraum wieder hervor getraut.

    Bringen eure Freunde eine Decke für ihren Hund mit, wenn sie bei euch sind? Dann würde ich ihn anbinden, aber so, dass er noch auf seiner Decke liegen kann. Deine Hündin sollte ihn dann dort in Ruhe lassen und selber in ihrem Hundebett liegen. So würde ich das für den Akutfall regeln, wenn er bei euch zu Besuch ist. Ansonsten meine ich, sollten die Besitzer mit ihm üben, wenn sie das überhaupt wollen.

    und ihr noch gar nicht einschätzen könnt...

    Also bei uns gab es am 2. Weihnachtsfeiertag die ersten Böller plus eine Rakete. Gestern Nachmittag auch nochmal 2 dicke laute Böller, dass ich fast vom Sofa geplumpst wäre. Ich habe seit einer Woche auch einen neuen Tierschutzhund und man sieht ja bereits bei den ersten Böllern, ob der neue Hund zu den Panikern zählt, oder nicht. Also das kann man daher schon rel. früh einschätzen.

    Meyer/Zentek sagt bei unter 20° und Trofugabe 40-50 ml/kg KM und über 20° dann 50-100 mg/kg KM. Also wenn man mal die 50 ml annimmt, wären das bei deinem 8 kg Hund 400 ml. Also einen knappen halben Liter. Das ist schon viel finde ich, aber das Trofu braucht ja auch viel. Du weichst es ja ein, oder? Wie gesagt, ich würde wohl so 2 x täglich vor dem Gassi mal extra ca. 100 ml mit Geschmack anbieten.

    Ja, hoffentlich klappt das. Dafür drücke ich die Daumen. Du kannst ja auch noch nach Silvester dann Lammfleisch kaufen. Oft reicht ja beim Pansen, wenn man eine kleine Menge kleinschneidet und untermischt. Wobei ich Pansen inzwischen gewolft kaufe.

    Finde ich ja gut, dass du dir das zutraust. Das mit dem Anwärmen der Infusion finde ich auch wichtig, vielleicht machst du das ja eh jetzt schon, ich selber vergesse solche Details schnell und dann wundert man sich, warum der Hund nach der Infusion zittert.

    Die Braunüle setzt dein TA und du selber hängst die Salzlösung an? Du könntest evtl. auch subkutan infundieren, wenn du dir das zutraust. Das wird von Hunden oft besser toleriert, da es auch kreislaufschonender ist und es fällt die Fahrt zum TA weg und das Zusetzen der Braunüle. Man kann beim Hund 40-60 ml/kg Körpergewicht täglich infundieren (Praktikum der Hundeklinik). Bei der subkutanen Gabe wartet man ab, bis der "Wassersack" vom Hund absorbiert wurde bis man neue Flüssigkeit infundiert.

    Das Video finde ich zu dem Thema hilfreich:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.