Beiträge von Jonah-2
-
-
da ich hier öfters von Kartoffeln lese: die haben nen recht hohen Phosphatgehalt, ich würde mal nach phosphatärmeren Kohlenhydratquellen googeln und die bevorzugen
Reis und Nudeln zB enthalten die 3-fache Menge an Phosphat als Kartoffeln. Ich kenne es so, dass die Kartoffeln schon vorrangig gegeben werden, aber für den Hund dann länger kochen, so dass sie matschig sind.
-
Ist die Grundimmunisierung nicht erst nach der 4. Impfung mit 15 Monaten abgeschlossen?
Bei Nobivac SHP zB genügt eine Impfung nach der 12. Woche.
Edit: Wobei ich da ein Schisser bin und meine Welpen auch nach der 16. Woche nochmal habe impfen lassen.
-
Wie macht ihr das bei älteren Hunden? Gerade im Hinblick auf den Parvovirose- Thread und den Einzug des Welpen würde ich schon gerne impfen lassen.
Hast du denn Angst, dass sich deine älteren Hunde am Welpen anstecken? Dann würde ich noch einmal die 3-Jahresimpfung SHP geben lassen. Ohne L. Ich lasse SHP von Nobivac impfen, das hat die 3-Jahreszulassung. Allerdings nicht meine alten Hunde, ich lasse sie auch nach der 16. Woche nochmal impfen und nach einem Jahr mache ich noch eine Catch Up Impfung. Meine alten Hunde bekommen Nobivac T alle drei Jahre, aber auch nur weil ich mit ihnen ins Ausland reisee.
-
Nach meinem Gefühl würde ich ihr Fietes Nafu geben, Hauptsache sie frisst erstmal, sie ist viel zu dünn inzwischen.
Würde ich auch machen. Hauptsache sie frisst es. Bio Pute von Herrmanns füttere ich auch gerade, bei meinen Dosen ist da nur 50 % Fleisch drin, ansonsten noch zB Kartoffeln, also das sind auch keine Proteinbomben. Als meine Hündin schlechte Nierenwerte hatte, habe ich für sie gekocht. Und weil sie auch das Fleisch gerne raussortierte, habe ich alles püriert. Das wäre evtl. für deine Katrtoffel-Möhren-Gehacktes-Variante auch eine Möglichkeit.
-
es bringt eh alles nix und ist nur Geld verbrennen, aber man will ja auch irgendwie nix unversucht lassen.
Ja, genau so ist es. Man will nichts unversucht lassen, wobei mein Tierarzt zu meinem Hovawart meinte, dass er noch nie einen mit so guten Hüften und Gelenken gesehen hätte. Man weiß halt nicht sicher was Vererbung und was evtl. nicht doch der Zufütterung von Nahrungsergänzungsmitteln zugeschrieben werden kann.
Bei ihm habe ich immer kurweise Gelatine gefüttert. So 2-3 Mal pro Jahr um die 4-6 Wochen rum. Hatte damals in einem Buch für Läufer davon gelesen.
Dann bin ich vor gut 10 Jahren auf Kollagenhydrolisat umgestiegen. https://static.webshopapp.com/shops/023124/f…weiden-ws04.pdf
Es gibt da inzwischen zig Produkte auf dem Markt. Aber ich kaufe es nach wie vor beim Hersteller Naumann. Früher hatte ich immer die Gelatine aus dem Backregal gefüttert, ein Tütchen pro Tag und bin dann auf Naumann Gelatine umgeschwenkt. Und nach Publikation der Dissertation bin ich auf das Kollagenhydrolisat umgestiegen: https://www.gelatine24.de/products/Gelat…isat-05-kg.html
Ich kaufe immer so um die 4 kg, um Versandkosten zu sparen und gebe es weiterhin so um die 2-3 Mal pro Jahr kurweise.
-
Der hohe Fettgehalt in Sahne ist auf jeden Fall durchfallfördernd als absolut kontraproduktiv.
Ja, das stimmt, aber wie gesagt, ich meinte nur einen Schluck Sahne ins Wasser. Es kommt auch auf den Hund an. Meine alte Hündin hat den Wassernapf nur in einem Zug geleert, wenn da ein wenig Sahne mit drin war. Meinem Rüden wars egal, der hat den Napf auch geleert, wenn ein Löffel Joghurt drin war, oder etwas Brühe, oder auch nur ein wenig Thunfischwasser. Er mochte alles.
-
Keine Milchprodukte bei Magen- und Darmproblemen.
Hier ist ein Forum und man schreibt seine eigenen Erfahrungen. Natürlich gehen alle vergorenen Milchprodukte. Meine Hunde vertragen die gut bei Durchfall. Und wenn man seinen Hund zum Wassertrinken animieren möchte, geht auch gut Sahne, natürlich einen Teelöffel voll und keine riesige Menge. Wenn du damit schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann kannst du das ja gerne schreiben, aber wieso soll ich nicht schreiben dürfen, dass ich damit gute Erfahrungen gemacht habe?
Zur Info:
"Hier erfahren Sie, wie Sie schnell alles in den Griff bekommen und warum Hüttenkäse bei Durchfall und Erbrechen wichtig ist.
Denn Ihr Tierarzt hat Recht. Die Wissenschaft hat nachgewiesen, dass Hüttenkäse Bakterien neutralisiert, sogar Staphylococcus aureus und E. Coli – die gefährlichen Darm- Bakterien. Die gesunden Bakterien bleiben dabei erhalten. Das ist der Hauptgrund, warum sie Quark und Hüttenkäse unbedingt bei Magen- Darm Problemen füttern sollten." Quelle: https://www.qchefsdental.de/schonkost-hund
Und wie gesagt, ich habe mit Hüttenkäse, Joghurt und Quark bei Magen-Darmproblemen gute Erfahrungen gemacht. zB Reis matschig kochen und einen Löffel Quark/Körnerkäse drunter rühren.
-
Habe nochmal geguckt, diese Wiese wurde sehr gut bewertet, auch in Punkto Sicherheit: http://www.an-der-leine.de/2012/02/gassi-…-georgengarten/
-
Hallo, wie aufregend. Was ist Leo denn für ein Hund und wie alt ist er? Und was ist eine Ausgehdecke? Ich lasse für meine Hunde idR. vorab immer Plaketten mit Namen und Telefonnummer gravieren. Eine davon kommt gleich ans Halsband dran, eine ans Geschirr. Wobei so Teile aus Metall gerne nervig klappern, da finde ich die aus Kunststoff besser. Es gibt aber auch Taschen für die Plaketten, oder man lässt direkt ein Halsband besticken.