Beiträge von Jonah-2

    Deswegen sind wir doch auf Ursachenforschung, was sie da draußen stresst.

    Es kann auch gut sein, dass ihr das nicht herausfindet. Meine Hündin hatte mal draußen einen epileptischen Anfall und genau danach, in dem Moment wo ich sie ins Auto heben wollte, hat ein Mann nebenan seinen Rasenmäher angemacht. Da hat sich meine Hündin derart erschrocken, weil sie nach so einem Anfall eh noch unter Strom stand, dass ich Mühe hatte sie dann noch ins Auto zu bekommen. Und wer weiß, was deine Hünin mal als bedrohlich erlebt hat, was du selber gar nicht mitbekommen hast. Das kann auch nur ein Vogle am Himmel sein, den sie mit zB einem Knall in der Ferne in Verbindung gebracht hat. Eine Tüte am Wegrand, die der Wind hochgewirbelt hat.

    Meiner Meinung nach wird das besser, je älter und selbstsicherer deine Hündin wird. Je öfter sie merkt, ah, draußen passiert mir ja doch nichts, wird es sie stärken unnd ihre Angst wird weniger werden. Da bin ich eigentlich sehr zuversichtlich, wo sie ja noch so jung ist. Finde ich ganz toll, dass du ihr da helfen willst und ihr Angstpipi ernst nimmst. Alles Gute und viel Erfolg. Bin gespannt, wie das in einem halben Jahr aussieht. Bestimmt habt ihr es bis dahin gemeinsam überwunden.

    Sprich, das Paket wird nun irgendwo landen, weil ich ja arbeite und nicht zu Hause sein werde.

    Ist bei mir auch so, ich arbeite ebenfalls und kann nicht auf den Postboten warten. Aber das Ersatzgerät kam als Brief und passte bei mir in meinen Briefkasten. Das Porto wurde von tractive übernommen, dafür hatten sie mir per Mail einen Barcode zugeschickt, den musste ich dann auf das Rücksendepaket drauf kleben.

    Ach so, bei Reklamationen schickt man nur den Tracker zu tractive, den Rest behält man. Ich hatte nämlich zuerst alles zurückgeschickt, auch Anleitung und Ladegerät. Das war falsch.

    Für mich hören sich eure Verhältnisse perfekt für den Hund an. Daher würde ich das Herz entscheiden lassen. :nicken:

    Sehe ich ganz genau so. Und deine Bedenken hatte ich vor Anschaffung meines ersten Zweithundes auch. Als er dann da war, lief alles wie von selbst. Man gewöhnt sich so schnell dran. Ich finde du hast auch die richtige Einstellung dazu. Da wirst du sicher beiden, Kind und Hunden, gerecht.

    lso bei meinem Angsthund hat das meist nichts mit aufmüpfig, sondern mit Stress zutun, wenn sie rumtanzt beim Anziehen.

    Das habe ich eben auch gedacht. Ihr ist es draußen nicht geheuer, daher will sie die Wohnung nicht verlassen. Hat sie dann einmal das Geschirr an, fügt sie sich ins Unvermeidliche. Dabei habe ich die Angsthündin einer Freundin vor Augen. Heute nach drei Jahren geht sie freudig mit und lässt sich auch gerne das Geschirr anlegen. Das hat bei ihr aber auch lange gedauert. Bei ihr war Käse ein kleiner Motivator. Die Idee mit dem vorher Sitz machen finde ich gut.

    Uuuuah, das sieht echt fies aus, sieht aus, als wäre sie bis ganz oben eingerissen, das schmerzt ihn sicher heftig.

    einfach mit Wasser säubern?

    Zur Not ja, würde ich vorher abkochen. Ich habe für Notfälle immer Calendula Urtinktur im Haus. Die wird mit gekochtem Wasser verdünnt. Mein Rüde hatte sich mal eine Schraube durch die Pfote gebohrt und die Fäden hielten nicht. Da hat es länger gedauert bis das Loch zu war und ich habe täglich die offene Wunde mit verdünntem Calendula gespült, also in eine Spritze ohne Nadel gezogen und dann über einem Handtuch die Stelle abgespritzt und nur eine Socke drüber damit Luft dran kommt. Draußen dann Socke mit Pfotenschuh. Wobei ich bei der Kralle die Pfote vorm Rausgehen noch abpolstern würde.