Beiträge von Jonah-2

    Hier wird durchgeschlafen, wie sonst auch. Ich merke keine Veränderung, auch nicht in der Nachbarschaft. Die Hitze halten meine im Haus gut aus, draußen hecheln sie schneller und sind zufrieden, wenn wir dann eher wieder heim gehen.

    Edit: Was ich mir vorstellen könnte, wenn man in der Nähe von Waldbränden lebt, dass die Hunde das riechen und deshalb unruhiger sind als sonst.

    Mir ist völlig schleierhaft, wieso die beim ADAC nicht mehr auf Zack sind. Das ist ja furchtbar was ihr da alleine wuppen sollt. Dafür zahlt man ja Jahre den Beitrag, damit man im Fall der Fälle auch heim kommt. Wenn die euer Auto zurückführen, dann kann auch der Hänger mit Huckepack genommen werden, die Hunde im Auto mitfahren und du beim Fahrer vorne im Fahrerhaus des Abschleppers. Oder sind das 2 Fahrer, damit die sich abwechseln können? Was für ein Pach, echt, das tut mir so leid.

    Ich hätte jetzt gedacht, dass der ADAC den kaputten Bus Huckepack nimmt und auch auf die Fähre fährt mit Hunden im Bus. In Dänemark kommt dann der nächste ADAC Schlepper und schleppt euch bis Deutschland. Wenn das nix ist würde ich auch das Flugzeug wählen, so doof das für eure Hunde auch ist.

    Ach man, so ein Mist aber auch, das tut mir echt leid. Ich hatte mal eine Panne in Schweden am Ar.. der Heide, da kam am nächsten Morgen der ADAC und hat mich aus der Pampa abgeschleppt. Mein Schaden konnte aber repariert werden. Meine Hunde waren bei der Abschlepperei an Bord, also sind im Womo geblieben. Die passten nirgends sonst rein. Daher wäre meine Idee, ob euch der ADAC nicht in eurem Bus bis zur Fähre abschleppen könnte? Soll der Bus denn in Norwegen bleiben?

    Jonah-2, da hätte ich doch gern mal eine weiter erläuternde Erklärung dazu.

    Das ging über Moodle. Da kam man dann in den virtuellen Seminarraum und konnte sich mit anderen Teilnehmern austauschen. Man hatte die schriftlichen Übungen und hatte auch Hausaufgaben auf. Das Übungsmaterial der 6 Einheiten war auf 6 Monate angelegt. Aber das ist heute sicher anders, ist halt schon lange her.

    Auch ein Punkt, den ich an UBB schätze: Sie ist ein Teamplayer mit einem sehr großen Netzwerk und keilt nicht gegen Kollegen aus. :smile: Souverän eben - was gerade für das Training eine für mich sehr wichtige Eigenschaft eines Trainers ist.

    Kleiner aber feiner Unterschied: Hier im Forum bin ich Privatperson und nicht bei der Arbeit. Scheint manch einem nicht klar zu sein, daher noch mal der Hinweis. ;)

    Entweder jemand ist souverän, oder nicht. Da macht es keinen Unterschied, ob er arbeitet, oder Freizeit hat.

    UBB kenne ich auch nur aus einem online Seminar aus ihren und ihres Partners Dieter Degens Anfangszeiten. Damals (2006) kostete das Trainingspaket 100 Euro und bestand aus 6 Unterrichtseinheiten.