Beiträge von Jonah-2

    Er ist seit April bei uns, im Oktober wird er 1 Jahr (und ist dann 9 Monate in DEU), wäre das dann ein guter Zeitpunkt für ein neues Blutbild / Mittelmeekrankheitenuntersuchung, oder würdet ihr das schnellstens oder mit 1,5 Jahren machen?

    Wenn du bereits einmal ein Reiseprofil hast machen lassen, dann würde ich das nächste im Frühjahr erst wiederholen. Ansonsten kannst du ja jederzeit zum TA gehen, wenn dir an deinem Hund was auffällt.

    Wo kommt dein Hund denn her und wie lange ist er bei dir? Meine Tierschutzhunde aus dem Süden schlöre ich mehrmals jährlich zum Check. Leishmaniose negativ ist prima, heißt aber nicht, dass es ewig bei negativ bleibt. Sprich, durch die lange Inkubationszeit bin ich auf der Hut und lasse regelmäßig Blutbild und Serumelektrophorese erstellen und jedes 3., oder 4. Mal auch mit Organwerten. Hast du bereits auf Herzwürmer testen lassen? Also ein gutes halbes Jahr nach Einreise finde ich ein Reiseprofil für das Herkunftsland sinnvoll. Blutbild und Elektrophorese lasse ich 2 bis 3 x im Jahr erstellen. Irgendwann, wenn die Inkubationszeit rum ist, wechsel ich vielleicht auf 1 x jährlich, mal sehen.

    Keine echten Kerzen.

    Um die Brandgefahr zu verringern: LED-Kerzen und Solarlampen (gibts auch bei Ikea), einen Vorrat an Batterien oder aufgeladenen Akkus und ein Radio mit Kurbel-Antrieb.

    Wegen meiner Hunde und vor allem wegen meiner Katzen habe ich seit über 20 Jahren keine echten Kerzen mehr im Haus, aber ich denke ich sollte mir für das Stomausfallszenario 2-3 Windlichter mit Kerzen zulegen. Oder gibt es schon gute Solarleuchten, die länger als 2-3 Stunden leuchten? Hat jemand von euch eine Solarleuchte, die er empfehlen kann?

    Aber ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen, mit der Hand Eischnee, Schlagsahne oder Mayo anzurühren, dazu fehlt mir die Ausdauer.

    Als ich Kind war hatte meine Oma noch keinen elektrischen Mixer. Da war es ganz normal mit dem Schneebesen Sahne zu schlagen. Wie du schon sagst, es dauert halt etwas länger, aber wenn es keine Alternative gibt, dann macht man es eben so. Meine Gemüsereibe ist oft im Einsatz, geht schneller, als erst die Küchenmaschine dafür einzurichten.

    Das Pauls Mühle Ganzjahresfutter für Wildvögel hat im Mai 50 Euro gekostet, also für 25 kg, da ist der Preis im Moment noch gleich. Für das Sommerstreufutter von Leimüller habe ich aktuell 40 Euro bezahlt, auch für 25 kg. Das wurde gestern geliefert und nach 4 h war das erste halbe Kilo weg. Heute sind auch bereits 2 Füllungen weg, also ca. 1 kg, die Piepmätze haben mächtig Hunger.

    aber mal eben 7 Euro mehr pro 25 Kg ist schon echt einiges.

    Welche Sorte ist das denn?

    Gestern lag die Kolbenhirse in meinem Hochbeet auf dem Boden und eine 6-köpfige Spatzenbande hat die Kolben leer gepickt. Die waren da lange zugange. Also hochbinden war nix, erst auf dem Boden wurden die Kolben interessant. Daher habe ich noch einen Kolben spendiert und ich hoffe, dass die restlichen Kolben auch noch so gut ankommen.