Ich finds auch teuer. War denn nur das Blutbild dabei, oder auch Organwerte?
Du kannst demnächst auch vorab die Preise erfragen und dann die Behandlungen aufteilen, damit es nicht auf einmal so teuer ist.
Ich finds auch teuer. War denn nur das Blutbild dabei, oder auch Organwerte?
Du kannst demnächst auch vorab die Preise erfragen und dann die Behandlungen aufteilen, damit es nicht auf einmal so teuer ist.
Meine Hunde melden sich nicht ueber bellen.
Ist bei meinen auch so. Wenn mein Rüde dringend muss steht er neben meinem Bett und hechelt mir ins Ohr. Vorher hat er ganz sicher schon verzweifelt an die Terrassentür geklopft was ich nicht gehört habe. Bei Durchfall rennt er auch hin und her und hechelt dabei auch stark.
Meine Hündin klopft auch an die Tür, wenn sie dringend raus muss. Bei ihr ist es meist nicht wegen Kotabsatz, sondern weil ihre Blase voll ist.
In Brasilien gibt es ja auch Leishmaniose und Ehrlichiose. Beide führen unbehandelt mit der Zeit zur Niereninsuffizienz. Das würde ich auf jeden Fall abklären lassen. Wobei du schreibst, dass das Blutbild ok war, wie hoch ist denn das Gesamteiweiß? Das würde normalerweise bei Krankheitsausbruch ansteigen.
Wir haben sie jetzt seit 5 Jahren und sie war ein ehemaliger Straßenhund.
Wo kommt sie denn her? Ich denke dabei an Mittelmeerkrankheiten, die eine ellenlange Inkubationszeit haben. Auch wenn die damals nach ihrer EInreise negativ getestet wurden, kann zB ja Leishmaniose trotzdem noch nach 5 Jahren ausbrechen. Dazu würde auch der Gewichtsverlust passen. WIe schwer ist sie denn vorher gewesen, also was bedeuten 5 kg weniger? Es ist ja ein Unterschied, ob ein Hund von 40 auf 35 kg runter geht, oder zB von 15 auf 10.
mach doch aus schönem Stoff ein Halstuch oder Bandana.
Finde ich eine gute Idee. Es gibt ja auch zB Spitze als Meterware. Das um den Hals und mit Schleife binden.
Nun meine Fragen an die Erfahrenen, kann eine Kehlkopflähmung auch diese Instabilitäten im Gang verursachen?
Ein Hund kann ja A und B haben. Alle meine Hunde haben im Alter eine Hinterhandschwäche bekommen. Bei meinem Rüden mit der Kehlkopflähmung war die Atemnot zuerst da, erst später kam die Hinterhandschwäche. Auf jeden Fall ist es für ihn anstrengender gewesen sich hochzustemmen. Da war ich froh, dass er da bereits am Kehlkopf operiert war. Er ist mir unterwegs vor der OP auch zusammengebrochen, allerdings war das wegen der Atemnot. Schlimm war das daneben zu stehen und nichts machen zu können, während mein Hund nach Atem rang.
Wahnsinn, 15 bis 20 Knödel ist ja richtug viel, ich fülle meist so um die 4 bis 6 Knödel nach. Habe 2 Knödelspender.
Für "mein" Eichhörnchen gibt es noch eine Nussbox, wobei die Haselnüsse nicht so gerne genommen werden, ihm sind die Walnüsse lieber.
Apropos Vielfraß, die Tage saß ein dicker Mops am Futterhaus. Ein Riese im Vergleich zu Blaumeise und Co. War echt sprachlos, da war bei mir der erste Kernbeißer zu Besuch. Kannte den bisher nur von Fotos aus dem Naturführer. Habe schnell meine Kamera geholt, aber durch die Scheibe habe ich kein scharfes Foto hinbekommen, aber ich finde, man kann ihn trotzdem gut erkennen.
Das sieht wirklich schon sehr gut aus. Ich hätte auf ein Loch getippt, vielleicht durch einen spitzen Ast oä.
Blöde Frage aber muss dann L4 neu immunisiert werden?
Ja, weil es ein anderer Impfstoff ist. Einmal nach 4 Wochen eine Wiederholungsimpfung, danach jährlich.