Herzultraschall beim erfahrenen Kardiologen hätte ich auch vorgeschlagen. Der kann auch sicher die Medis besser anpassen. Alles Gute.
Beiträge von Jonah-2
-
-
Sie ist von Steinen so fasziniert, das sie jeden beschnüffelt und in den Mund nehmen möchte, was ich natürlich nicht erlaube. Ich nehme ihr den Stein dann weg und dann wird sie wieder hibbelig, will ein Spiel daraus machen.
Alles nur wegnehmen finde ich schwierig. Meinen Hunden kann ich heute alles wegnehmen, aber ich habe ihnen am Anfang auch alles immer sofort wiedergegeben. Jetzt ist ein Stein nicht so toll für die Zähne, aber im Moment hat sie ja noch das Welpengebiss, da kann man den Stein kurz aus dem Maul nehmen mit einem "Oh, toll, was du da gefunden hast." und ihr den Stein auch gleich wiedergeben.
Ich meine Hunde finden ja auch mal zB ein altes Stück Brötchen, gammelige Wurst, sowas halt, was sie nicht fressen sollen. Dann kann es blöd sein, wenn man vorher immer nur was wegnimmt, dass der Hund irgendwann fressbare Sachen schnell runter schluckt, weil er weiß, dass du es ihm eh nur wegnimmst. Besser finde ich daher alles sofort wieder geben, oder halt tauschen. Dem Hund dann ein Leckerchen dafür geben. Er soll wissen, dass du ihm nicht nur alles wegnimmst. Dann kann man ihm später mal wirklich was wegnehmen, auch ohne Leckerchen dabei zu haben. Das wird er dir nicht übel nehmen, wenn das dann mal vorkommt.
-
Ach schön, dass die Lütte da ist, herzlichen Glückwunsch. Ist sie dein erster Hund?
Mal ein Cafe besuchen und Hund ist danach aufgeregt finde ich normal. Das ist dann eben so. Dann macht man halt am nächsten Tag nur normale Routine. Ihr müsst euch ja erst richtig kennenlernen, Vertrauen aufbauen. Eine spannende Zeit, viel Spaß dabei.
-
Bei einem Hund aus Rumänien kommen auch Ehrlichiose und Leishmaniose in Betracht. Beide Krankheiten gehen mit der Zeit auf die Nieren und wenn du die bisher noch nicht kontrolliert hast, würde ich deinen TA darum bitten das im Labor mitzubestellen.
-
Ja, an Mittelmeererkrankungen hatte ich auch gedacht. Nach so vielen jahren wäre Ehrlichiose denkbar, die kann lange unentdeckt bleiben und da werden in der Literatur auch neurologische Probleme genannt. Ich finds nicht sehr wahrscheinlich, es passt auch nicht unbedingt zur Hautgeschichte, aber den Test würde ich zur Sicherheit doch mal machen lassen.
Habe dir den Hinweis mal rausgesucht.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…m8&opi=89978449
"...Im IDEXX
Labor entpuppen sich des öfteren vermeintliche Bor-
reliose- oder Anaplasmose-Fälle nach Labortests als
Ehrlichiosen. Diese Hunde sind oft schon alt und haben
teilweise eine lange Leidensgeschichte hinter sich (ver-
schiedene Überweisungskliniken bis hin zu CT/MRT-
Untersuchungen), weil ein früherer (auch lange zurück-
liegender) Auslandsaufenthalt nicht berücksichtigt
wurde. 4 – 5 Jahre oder länger zurückliegende Aus-
landsaufenthalte sind keine Seltenheit und die Symp-
tome erstrecken sich von muskuloskelettalen Schmer-
zen (z. B. auch wechselnde Lahmheiten) und Müdigkeit
bis hin zu ZNS-Störungen. Die Patienten mit der läng-
sten Krankengeschichte waren ein 12 jähriger Hund,
der als Welpe nach Deutschland gekommen war und
seit Jahren eine Polymyositis hatte sowie ein 13 jähriger
Hund, der mit einem Jahr aus Griechenland importiert
worden war und ZNS Symptome zeigte...."
-
Ich denke da an den Schutzfilm der Haut, den man evtl. wieder helfen kann aufzubauen. Hast du da schon was verwendet? Sowas wie PinusFauna oä?
Die Ohrentzündungen behandelst du aber? Ich kann verstehen, dass sie die Verhaltensänderungen zeigt, wenn sie Schmerzen hat und es evtl. ständig noch juckt. Ach mensch, das tut mir richtig leid, dass ihr keine Ursache findet.
-
Hallo, seit wann ist denn deine Hündin bei dir? Seit 13 Jahren? Welches Spon on hattest du denn genutzt?
-
Das angebotene Wasser wird auch recht gut angenommen.
Wie machst du das denn? Würde ich auch gerne anbieten, aber hier friert es. Sonst sehe ich die Vögel öfter bei mir am Teich baden und trinken, aber das geht gerade nicht da alles gefroren ist.
-
Oh, Dohlen, toll. Nein, leider sind bei mir keine dabei. Amseln fressen hier am Boden mit und ab und zu eine Taube.
Ich füttere das ganze Jahr und klar habe ich mehr Kot auf meiner Gartenbank. Ist halt so. Ich wasche sie ab und zu ab und getrockneten Kot kann man auch so abpulen.
-
Den Tumor rausoperieren ist keine Option?