Beiträge von Jonah-2

    aber so ein dichtes Netz wie in Italien oder Frankreich sucht man hier anscheinend vergeblich.

    Also ich finde gerade wir in D können uns nicht beschweren. So viele Stellplätze findet man zB in den Niederlanden, Dänemark nicht.

    eine Datenbank bietet über V+E Stationen abseits von Campingplätzen

    Ich finde diese Seite ganz gut, weil man da bereits anhand der Karte filtern kann:ch https://stellplatz.info/reisemobilstellplatz/deutschland

    Kann ich das Grauwasser bei mir auf dem Grundstück / Parkplatz in die Kanalisation laufen lassen? Wir haben mehrere Gullis und auch einen großen runden Deckel auf dem Parkplatz. Ist das erlaubt?

    Nein, das ist normalerweise nicht erlaubt. Guck mal in eure Gemeindeverordnung, da steht bei uns und den meisten anderen:

    "Eine Einleitung von Abwasser in die öffentliche Abwasseranlage auf anderen Wegen als über die Anschlussleitung eines Grundstückes darf nur mit Einwilligung der Stadt erfolgen."

    Also entweder beantragst du bei deiner Gemeinde eine Ausnahmegenehmigung, oder du machst das mit dem Eimer, wobei das Problem mit den Nachbarn bleibt.

    Jetzt wäre meine Frage, ob da jemand vielleicht auch dieses Problem hatte und wie er es gelöst hat?

    Ja, war bei meinen Hunden bisher auch so. Diese Phase "ichhörgaaarnixmehr" geht auch wieder vorüber, wie die anderen bereits geschrieben haben. Und weil er eh nicht auf meinen Rückruf herkommen wollte, weil grad ein anderer Hund ihm wichtiger war und sich bei mir dadurch Frust drohte anzustauen, habe ich dann einfach mal drei Wochen lang gar nichts geübt. Im Freilaufgebiet habe ich ihn die anderen Hunde begrüßen lassen und ansonsten habe ich unterwegs auch zugesehen, dass ich Fremdhunde vorher gesehen habe. bzw. gab es normale Leinenspaziergänge und nur bei weiter Sicht Freilauf. Und wie Oliv geschrieben hat, danach ging es wieder, allerdings habe ich dann erst wieder trainiert, wenn kein anderer Hund in Sicht war. Und danach langsam die Anforderungen gesteigert.

    Wobei meinem Hund dann das Platz aus der Entfernung besser geholfen hat, das konnte er super und musste dann nicht extra zu mir zurücklaufen, sondern konnte den anderen Hund/das Reh weiter beobachten währenddessen ich zu ihm gegangen bin und ihn dann anleinen konnte. Auch wenn mal ein Auto durch die Felder fuhr, fand ich das Platz aus Entfernung sicherer. Meine jetzige Hündin kann das nicht, da bleibt mir nur sie zurückzurufen. Ist aber doch oft schwieriger, weil der Hund sich dafür ja umdrehen muss und das was interessant ist für ihn, aus den Augen lassen muss.

    ist eine Woche ohne Sozialkontakte zu Artgenossen ein wirklich langer Zeitraum ..

    Wobei meiner Erfahrung nach es besser ist keinen Kontakt zu haben, als auf den falschen Hund zu treffen. Und wenn noch eigene Hundeerfahrung fehlt, ist man drauf angewiesen, dass der Hundehalter, den man da draußen irgendwo trifft, seinen Hund sehr gut einschätzen kann, ob er meinem Welpen gegenüber wohlgesonnen ist. Die meisten Hunde sind Welpen gegenüber sehr tolerant, aber nur eine scheinträchtige Hündin mit ahnungslosem Besitzer, kann bei einem sensiblen Welpen zu viel sein. So habe ich es erlebt und daher finde ich als ersten Anlaufpunkt eine Welpenschule mit 2-3 Welpen prima. Der Trainer wird ja evtl. auch einen erwachsenen Hund haben, der dann mal dazu darf.

    Mit so einem kleinen Welpen macht man ja anfangs eh keine richtigen Spaziergänge, daher hat es auch wenig Zweck sich jetzt mit einem der Nachbarn für die Abendrunde zu verabreden, aber klar, man könnte mal rumfragen, wer überhaupt einen älteren Hund hat und ob der Welpen ok findet.

    Hallo, nach 6 Wochen kann man ja noch keine großartige Bindung erwarten. Warte mal noch 2 Jahre ab, das wird bestimmt noch viel besser. Deine Mutter kann ja mal eine Freilaufwiese aufsuchen, also so eine rundum eingezäunte. Ansonsten trägt mein Tierheimhund immer ein GPS, für den Notfall.

    Denen sage ich auch Bescheid wenn wir tote Tiere finden. Bisher waren alle froh das ich Bescheid gegeben habe und haben sich gekümmert/nachgesehen.

    Ja, den Fall hatte ich bisher allerdings nur einmal, da hatte mein Hund ein totes Reh gefunden, da habe ich auch dem Förster Bescheid gesagt und eine Markierung am Weg hinterlassen. Aber man sieht ja auch, ob das urlange da liegt, oder frisch ist und alte Knochen werden ihn sicher nicht interessieren.