Beiträge von Lennox0611

    Ich glaube, wenn man keinen Gebrauchshund hat, kann man da entspannter sein?

    Nicht unbedingt. Es kommt halt echt darauf an was man als entspannt und perfekt betrachtet.

    Für mich ist es ganz normal das ich die Gegend scanne. Und für mich ist das absolut nicht unentspannt. Das passiert auch wenn ich mich unterhalte etc. Das ist so ins Blut über gegangen, dass es für mich keinerlei Aufwand ist.

    Klar am Anfang anstrengend, aber sobald man sich dann auch eingegrooved hat, absolut normal.

    Man muss halt einfach für sich entscheiden wie das "perfekte" hh sein aussieht. Und da dann einfach schauen, auf was man verzichten könnte und was nicht.

    Ich könnte mich mit lennox nie entspannt in die Eisdiele setzten.... mach ich gerne... also mach ich es ohne ihn

    • Welche Rasse hat euer Hund?

    Dackelrüde, jetzt 3,5 Jahre alt

    • Habt ihr den Hund seitdem er ein Welpe ist?

    Jep

    • Hat euer Hund schon immer mit euch gekuschelt, oder hat sich hier mit dem Alter etwas verändert?

    Mit mir ja, bei meinen Eltern hat er nicht gekuschelt (Mutter) und in der Pubertät aufgehört (Vater)

    Als Welpe und Junghund hat sich gerne auf meine Schulter gelegt und sich in den Schlaf kraulen lassen, dass hat in der Pubertät aufgehört, macht es aber seit ca 6 Monaten wieder

    • Sind eure Hunde immer zum Kuscheln bereit, oder nur in bestimmten Situationen oder zu bestimmten Tageszeiten?

    Generell gekuschelt wird

    - morgens nach dem aufstehen

    - nach dem nach Hause kommen (Arbeit)

    - vor der letzten Runde (Schulter)

    - beim einschlafen

    Zwischendurch fordert er es ein, wenn er sich auf den Schoß setzt oder auch beim Spazieren gehen

    Hi, mir wurde das etwas anders erklärt. Ich hab heute schon viel rumtelefoniert mit der Klinik und auch mit meiner Versicherung und die Buchhalterin der Klinik hat sogar netterweise nochmal extra bei der Agila nachgefragt.

    Es ist so, dass wir den Schadensersatzanspruch ggü. den anderen Haltern haben, diese müssen 100% der Kosten tragen, ob das nun über deren Haftpflichtversicherung läuft oder nicht wird man sehen. Ich hab aber schon viel gelesen und von der Klinik gehört, dass die HV oft nur 50% übernimmt weil man aufgrund der nicht ausreichenden Sicherung selbst Schuld an dem Schaden hat und fahrlässig gehandelt hat. Das heißt die anderen 50% der Kosten müssten die Verursacher aus eigener Tasche zahlen (rein rechtlich).

    Unsere KV kann diese übrigen 50% bezahlen, sie würden auch 100% bezahlen, aber wir haben dann den "Schaden", weil unser Leistungslimit für das Jahr aufgebraucht wird. Die KV hat also erstmal nichts mit unserem Anspruch auf Schadensersatz zutun, wenn die Gegenseite das nicht zahlen will, dann müssen wir dagegen vorgehen die KV kann da nichts machen... die setzen sich höchstens mit der HV der Gegenseite in Verbindung um den Rest (aber auf unsere "Kosten", da unser Leistungslimit verbraucht wird) zu bezahlen.

    Manche Versicherungen lassen sich darauf ein, dass diese die Rechnung zu 100% ausgleichen und du, durch deine Schadensersatzansprüche das Limit wieder auf 0 setzt

    Heisst, deine Versicherung übernimmt die Rechnung. Du machst deine Ansprüche gegenüber dem anderen Halter geltend. Dieser überweist dann die Summe (wie er das mit haftpflicht und Übernahme macht ist seine Baustelle) auf dein versicherungskonto. Somit ist dein Limit wieder ausgeglichen.

    Dafür müsstet ihr dann die Versicherungensdaten miteinander austauschen bzw deine versicherung evtl sogar den Halter anschreiben

    Die anwohner freundlich angequatscht hab ich schon und auch auf die Risiken hingewiesen, nicht nur bei Lennox, vor allem auch bei meiner Mutter. Der aushang war freundlich formuliert , das es ja mal passieren kann das was runter fällt, aber das was da runter kommt ist schon absichtlich ist.

    Hab heute morgen mal die Kameras aussen aufgehangen um zu schauen, ob man sieht von wo die geflogen kommen... oder, da die Kameras für die einsehbar sind, überhaupt noch was kommt