Beiträge von Lennox0611

    Meine beiden Kleinen ziehen ja nicht, lassen sich bei so einer Veranstaltung aber meist zumindest anstecken freudig voraus zu laufen. Zumindest stellenweise. :hust:

    Das ist halt das, was wir üben müssen. Bei neuen, unbekannten Strecken läuft er lieber neben mir, da üben wir gerade, das er voraus geht (aktuell mit tretroller, da hat er Spaß dran) aber zu Fuß dümpelt er am liebsten bei mir rum (zumindest wenn er ein halti trägt)

    Bei den Züchtern für Dackel die mich interessieren ist wie vorher auch die Preisspanne von 850 - 1000 Euro

    Lennox kann ich preislich nicht mit ins Boot werfen, der ist ein Mix und o.P., da brauchten wir nur eine kleine "Entschädigung" zahlen, die waren einfach froh jemand ihrer meinung nach passenden gefunden zu haben.

    Meine Schwester hat sich ihren Yorki-Mix ein halbes Jahr vorher geholt und für den 900 gezahlt (sommer 2017)

    Obwohl wir sehr hundearm wohnen, hinterlassen die wenigen Hunde hier bei uns ja trotzdem täglich ihre Spuren und Düfte, und die werden entsprechend bearbeitet. Mit dem alle paar Meter markieren, ablecken, maulklappern, plötzlich ins nirgendwo losrennen (nur aufreiten bleibt ja dann aus, weil kein Hund sichtbar) könnte ich ja leben - ist ja auch mehr oder weniger normal für einen Rüden -

    Das ist normal für einen Rüden, der damit umgehen kann und es nicht stresst.

    Deiner schießt sich damit aber soweit ab, dass er zur Stressbewältigung dann andere Hunde belästigt.

    Ich mache ja derzeit die Gewöhnung bei dem hundmeiber Schwester und als erster schritt war, die oben genannten Sachen zu unterbinden.

    Normales schnüffeln und markieren ja, aber sobald er sich irgendwo fest saugt gehts weiter (am besten noch vorher), dabei wird dann das weiter gehen gemarkert und gelobt

    Du müsstest ihn daran gewöhnen, dass diese Dinge, die Gerüche etc, normal sind und kein Grund sich weg zu schießen und in dieses stressmuster draußen zu verfallen

    Allerdings besteht bei dir natürlich das "Problem" bei der Gewöhnung, dass du ja eine intakte Hündin zu Hause hast.....

    hatte er denn bisher Kontakt mit läufigen Hündinnen? Du hast geschrieben die Hündin die vorher da war, war kastriert.

    Mein zwerg ist von welpenbeinen an mit läufigen Hündinnen zusammen (er ist intakt) und kennt es daher, dass Hündinnen auch mal toll riechen (also nicht nur durch pipi schlecken weil da mal ein vorbei gelaufen ist, sondern alle stadien der läufigkeit gemeinsame Spaziergänge). Dadurch ist er sehr entspannt was sowas angeht.

    Der Hund meiner Schwester kennt nur kastrierte Hündinnen, hat da kaum bis wenig Kontakt zu und hat sich bis dahin abgeschossen (rammeln, rum wetzen, keine ruhe). Bei dem haben wir es nun kleinschrittig aufgebaut das er da entspannter wird.

    Weil, wenn dein rüde diese Sachen gar nicht bis nicht so gut kennt, denke ich mal dass bei dem Alter deiner Hündin er jetzt grad nicht alle Murmeln beisammen hat und das so versucht zu kompensieren

    Ralle wurde 7,5....... man (also ich) kommt nicht damit klar........ Moro ist jetzt 7,5 und na ja..... das löst was aus

    Das Gefühl hab ich auch, ich Fieber darauf hin das wir die 5 überstehen, ich glaube dass ich erst "entspannen" kann, wenn wir da drüber sind

    Wie geht man damit um? Hier hat es lange gedauert das ein Hund wieder einziehen konnte. Nachdem wir Ringo III einschläfern mussten, waren zwar Pflege und Sitterhunde da, auch meine Schwester hatte einen Hund (der mehr bei uns war), aber es fehlte dieses Richtigkeitsgefühl.

    Es hat sehr lange weh getan, weil manche Sachen einfach so routiniert mit dem Kerl waren, dass es jedes Mal fast schon körperlich weh tat. Und leider war keiner in meinem Umfeld, der dass so nachvollziehen konnte. Da kamen dann nach ein paar Tagen solche Sprüche wie "war doch nur ein hund" oder "dann kauf dir halt nen neuen"

    Es hat auch lange gedauert das nicht direkt die Tränen kamen. Das der Stand kam, dass ich mehr in Freude an ihn zurück denke. Manchmal kommt es sogar heute noch vor das ich von ihm träume.

    Viele Jahre hatte ich eine regelrechte Abneigung den Weihnachtstagen und Silvester gegenüber. Es ist seit Lennox besser geworden. Vielleicht weil doch einfach Ähnlichkeiten da sind, aber sie doch "eigene" Hunde sind.

    Aber ich glaube wirklich dass ich gewisse Tage und Daten entspannter nehmen kann, wenn wir diese "5" überwunden haben