Beiträge von Lennox0611

    Momo und Lotte

    Ich hab das bisher schon 2 mal gemacht

    Beim ersten Mal gab es keine Rückmeldung, was ich nicht wusste, der Bungalow war unbewohnt und wurde im Juni versteigert - leider hab ich das zu spät gesehen

    Beim zweiten Bungalow hab ich einen Zettel eingeworfen. Ich hab mich kurz vorgestellt, das mir das Häuschen gefällt und wenn diese Personen die Eigentümer sind, ich mich freuen würde wenn sie jemals verkaufen wollen würden, an mich denken.

    Die haben mich auch zurück gerufen, ein nettes älteres Pärchen. Haben dann gesagt das dies ihr alterswohnsitz ist, haben nett geredet und sie kennen mich vom sehen. Haben dann gesagt das falls es so sein sollte das sie ausziehen würden, sich bei mir melden

    Versuch es einfach

    Dumme Frage noch mal:

    Meine Chefin meinte, da man jetzt über ElStEr alles online macht (Online-Finanzamt steht ja da) rufen die sich den Lohnsteuerbescheid automatisch ab.

    Ich finde meinen halt auch nicht mehr, zu gut aufgeräumt. Chefin würde mir den aber noch mal drucken.

    Stimmt das? Angeblich bekomme ich 111€ erstattet. Kann ich gar nicht glauben. Ich komm ja nirgends über einen Freibetrag, hab halt nur 120€ Spenden im Jahr die ich zahle.

    Wenn du keine weiteren Dinge zum absetzen hast (KFZ, Haftpflicht, Hundehaftpflicht, Hundesitter, Nebenkosten etc) dann werden da halt nur die Freibeträge berücksichtigt.

    Lass deine Chefin den nochmal ausdrucken (das FA braucht den ja nicht) und vergleich die Daten vom Vorjahr

    Warst du Coronabedingt in Kurzanleitung oder Freigestellt? Das senkt dann den Erstattungsbetrag

    1. Ich habe mit ihm geübt (wie bei Fremdhunden etc) das ich die Situation regel. Das war zb als welpe das wenn er aufgeregt war, ich mich über ihn gehockt habe und die hand auf ihm hatte (Zeichen für ich bin da), danach dann das er seine Aufmerksamkeit auf mich richtet und zum Schluss dann, das wenn es unsere Zeichen gibt und ich zeige, sage, marker, er mit der Erregung runterfährt. Er war dann mit der Aufmerksamkeit bei mir, die Erregung lag dann auf mir und das was ich als nächstes mache (zb ein Mauseloch zeige). So ist es dann heute wenn ich ihn marker, die Erregung zu mir kommt und ich es dann entsprechend leiten kann

    2. Ich habe es mit ihm so konditioniert. Wenn wir im halti spazieren gehen, möchte ich nicht solche jagdtendenzen sehen wie im Training. Gewisse Sachen darf er (fährten bis zu einem gewissen grad folgen, Nase mal ins Loch stecken,...), alles andere möchte ich bei einem Spaziergang nicht sehen. Er weiss wenn wir losgehen und er bekommt ein halti angezogen, dann sind wir im bummelmodus, mit Halsband im arbeitsmodus. Dadurch weiss er, wenn er im halti unterwegs ist und so ein erregungslevel kommt (was bei ihm hauptsächlich jagdlich motiviert ist) das er diesem zum einen eh nicht nachgehen darf und ich die umorierntierung einforder.

    Wir sind mittlerweile auf dem Stand, dass wenn besagter hase, Eichhörnchen, fuchs etc vor ihm auftaucht, er wenn es im halti ist, nichts machen darf. Er sieht es, ist auch durchaus interessiert (gespannt wie ein flitzebogen) aber nach ein paar Sekunden richtet er mich zu mir, ist entspannt und bummelt weiter

    3. Jein. Er wird jagdlich trainiert und darf auch mit ins Revier, aber er ist kein "vollständiger" jagdhund

    Mit Eregungskontrolle meine ich, zu erkennen, auf welchem Erregungsniveau sich der Hund befindet

    Da liebe ich meinen Zwerg ja für, wenn man ihn kennt ist er so unglaublich einfach zu lesen, dass man erkennen kann was er machen wird bevor er dazu ansetzt.

    Bei ihm ist es "ganz einfach" seine rute. Je nachdem wie sie steht, erkennt man bei ihm auf welchem Aufregungs- oder Erregungslevel er ist.

    Beobachtet man dann noch sein Ohrenspiel, erkennt man in welche Richtung es geht

    Erkannt bzw lernen zu lesen hab ich dies einfach durch beobachten im laufe der Zeit.

    Ganz am Anfang, wo er ein hohes Aufregungslevel hatte, hab ich mit ihm gearbeitet, dass er dies auf mich übergibt bzw auf mich richtet. War das Level zb sehr hoch, hab ich mit ihm geübt das er per Berührung dies an mich übergibt und ich ihm weitere Anweisungen gebe. Für den Freilauf haben wir dann später ein Geräusch dazu aufgebaut.

    Wenn da zb ein Hase direkt seinen Weg kreuzt, gibt es von mir die Berührung oder den marker, er gibt an mich ab und erwartet die Reaktion von mir. Bekommt er von mir das Signal das alles gut ist, fährt er runter.

    Das ganze haben wir dann einfach gegenstandsbezogen aufgebaut (unterscheidung halsband und halti)

    Hat er sein halti an und ihn kreuzt ein Hase, Erregung ist im ersten Moment hoch, fährt er selber runter da er weiss das er im halti immer die gleiche Reaktion erhält - er reguliert sich dann selbst

    Hat er ein Halsband an (arbeitsmodus), kennt er die abläufe ebenfalls. Da mussten wir dann daran arbeiten das er sich in der Erregung nicht selbst abschließt sondern so weit runter fährt das er dem task noch nachgeht aber ansprechbar bleibt

    Das einzige wo das beim herunterfahren nicht klappt ist bei seinen hassobjekten. Da muss ich noch über die Berührung gehen. Mittlerweile dauert es da nicht mehr so lange bis er herunterfährt, da hat er echt Schwierigkeiten sich zu regulieren. Da ist auch die einzigen Möglichkeiten ihn schnell aus der Situation zu nehmen

    Jumi hat auch Oliv/braun aber sie ist ja eher nicht soooo hell..

    Bella's Farbton ist eh etwas "speziell" :see_no_evil_monkey:

    Je nach Jahreszeit hellbraun/ beige oder mit schwarz :grinning_squinting_face:

    Wir haben oliv/oliv, das gefällt mir an ihr super...

    Hätt gerne eines als Ersatz fürs Auto und dachte an dieses... Bin mit aber mit dem dunkelbraun etwas unsicher

    Ohhh.... in dem Farbton haben wir hier eine Hündin, die trägt das anione in bordeaux, das sieht super an ihr aus.... da wäre ja das bordeaux/marine

    Hat hier zufällig jemand ein olive/braunes anny x Geschirr und einen hellbraunen Hund dazu?

    ......

    und davon ein Foto für mich :pfeif: :D

    Der Zwerg hat leider nur hellbraune Pfoten....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    lisa_do

    Wenn man mit mir zusammen einen passenden Hund finden wäre super.

    Dann liste doch mal zusammen auf was du dir bei dem Hund wünscht, was du bereit bist zu machen und was ein no go wäre

    Nein ich bin kein Troll, nur weil ich die falsche rasse genannt habe sind manche hier echt schon wieder zu voreingenommen. Ich meine es wirklich nicht böse und habe keine Ahnung was ihr hier vielleicht schon alles lesen musstet.

    Leider schon jede Menge, und das in den letzten Monaten so gehäuft :verzweifelt: teilweise Beiträge von Leuten, die sich hier sowas wie eine wunderlösung gewünscht haben und dann gratis waren, dass es diese nicht gibt, andere die bereits vorgewarnt wurden das es so läuft weil es einfach nicht passt,.... die liste ist vielfältig erweiterbar

    Ich will Tierschutz betreiben, die Welpen werden vielleicht nicht verschenkt aber wurden nicht zu einem Preis der die Balken biegen lässt abgeboten. Habe in dem Sinne Tietschutz vielleicht definitiv gedanklich einen Fehler gemacht. Dafür entschuldige ich mich.

    Auf die Frage warum muss es jetzt ein Hund sein.

    ich kann dazu nur sagen das es für mich gerade ein sehr guter Zeitpunkt ist und ich mich auch bereit dazu fühle. Das Thema ist nicht erst seit ein paar Monaten bei meinem Freund und mir ein Thema. Wir haben uns nur jetzt entschieden das wir aktiv suchen.

    Wenn ihr "unbedingt" einen Hund wollt, dann setzt euch zusammen, schreibt die Liste und holt euch auch rassevorschläge

    Gute Züchter haben ihre Preise wegen dem coronaboom nicht bis unter die Decke geschossen, dass sind die "hobbyzüchter" die meinen das sie doch schicke Hunde haben...

    Wie gesagt, wenn euch eine Rasse ins Auge fällt, und ihr da zu einem Züchter geht, betreibt ihr auch tierschutz. Zum einen weil ihr helft, das nicht jeder hobbyzüchter und vermehrer seine wilden würfe auf den Markt bringt (die Preise werden wieder billiger weil das Interesse so langsam abebbt) und sich damit ordentlich was verdient, sondern ihr holt euch einen Hund bei dem eher vorsehbar ist ob es passt und habt einen Ansprechpartner (nach 4 Jahren hört unsere immer noch gern von uns und steht mit Rat und Tat zur seite)

    Und bitte, der Satz "Papiere sind uns nicht wichtig", sollte dir dieser eventuell durch den Kopf gehen - vergiss ihn! Papiere deuten darauf hin, dass die Ahnen und Eltern alle erforderlichen (und evtl auch mehr) Untersuchungen haben um Krankheiten zu vermeiden, Prüfungen, dass sie sowohl physisch als auch psychisch für die zucht geeignet sind und die Elternteile so ausgewählt, dass es charakterlich passt.

    Wenn es unbedingt was aus dem TS sein muss, schaut das sie hier auf einer pflegestelle sind, besuche sie und lerne sie kennen., lass sie dir beschreiben, und wenn du fragen hast frag, auch hier, falls du nicht weisst was damit gemeint ist. Tu es dir aber wirklich nicht an, auf Teufel komm raus einen unpassenden mix zu holen, weil die sind ja so toll und die Hündin musste einfach mal welpen bekommen.... damit machst du dich und auch den Hund nicht glücklich

    Manchmal dauert es bis man das passende Exemplar findet, dass gibt dir dann aber auch zeit, dich zu informieren, andere Hunde dieser Rasse kennen zu lernen, dir Sportarten anzuschauen und zu helfen um zu schauen ob dies wirklich was für dich ist


    (Bei Husky mix muss ich immer an den pomsky thread denken ...)

    Wir hatten Dackel Nr 2 versichert. Bei ihm war von vorneherein klar, da er in den Hinterbeinen verkürzte sehnen hatte, alle auftretenden Krankheiten (unter anderem auch BSV) die dadurch begünstigt sind, nicht versichert sind und wir diese Kosten selbst tragen müssen.

    Alles andere (zb tumor, atemwegserkrankung, zähne) hätten sie übernommen, da dies nicht in direktem Zusammenhang stehen