wenn er kurz azfdreht zu hause fährt er von alleine wieder runter?
Wenn der kleine dir entspannt erscheint würde ich das so beibehalten
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenwenn er kurz azfdreht zu hause fährt er von alleine wieder runter?
Wenn der kleine dir entspannt erscheint würde ich das so beibehalten
Der hatte sehr viel Dackelstolz, wenn man das so sagen will
kann ich absolut nachvollziehen
Da die Qualität von HKM über die letzten Jahre echt nachgelassen hat, ist es leider wieder so ein zwiespältiges Thema.
Einerseits werden auch mal Hunderassen und ihr Gebrauchsgebiet vorgestellt, was vom Thema ja interessant ist
Andererseits haben die Recherchen und vorstellungen der "züchter" so angenommen und einfach schlecht gemacht, dass unterm Strich jeder Hund als Familientauglich dargestellt wird...
Und die Konsequenzen daraus sind dann ja vekannt wenn Familie mit kleinen Kindern sich als Ersthund einen Hund mit starkem Schutz- oder jagdtrieb ins haus holt
auf "unserem" feld sind immer die gleichen HH anzutreffen, mit ein paar ausnahmen der besucher vom sportzplatz.
In anderen teilen der stadt sieht es da schon wieder anders aus.
Da sich die Farben hier ja eingeprägt haben, ist halt die Frage was gut sichtbar ist. Wenn ich an der Schlepp übe ist zB ein rotes Seil gut sichtbar? Oder binde ich mir ein rotes Band um Arm fest?
Natürlich kommt es zwischendurch doch noch zu situationen, aber halt nicht mehr so häufig wie vorher, da man halt die Farbe im dunkeln gezielt sieht.
Wenn wir mal ehrlich sind, gilt das für jeden Junghund. Aber Nasenarbeit macht schon sehr zufrieden. Muss aber ja auch nicht sein, beim Dackel gibt es ja mittlerweile auch neben der jagdl. Leistungszucht auch andere. Aber die Anlagen werden sie immer haben.
also mal davon abgesehen das die "Zerstörungswut" jeden nicht ausgelasteten Junghund treffen kann, kann ich sagen das sowohl jagdlich als auch SL Dackel echte kleine Arschkrampen mit trieb sind.
Da finde ich die Aussage vom Jäger gut, dass er seine Nachzucht nur in entsprechende Hände vermittelt. Sollten sich so einige eine Scheibe von abschneiden
Hallo ihr Lieben,
Würde mal gerne eure Meinungen und Ideen zu folgendem Thema wissen...
In den späten Herbst-/Wintermonaten hat sich abends in der Dunkelheit eine Art Ampelsystem entwickelt.
Da bei der Abendrunde es schon dunkel ist, kann man ja nicht erkennen wer einem da entgegen kommt, ausser halt das Leuchtband.
Ist der Hund verträglich, an der Leine, darf der zu mir, ich zu ihm, ein Thema, dass wie ich finde, den Abendspaziergang dann doch ein wenig stressig werden lässt.
Also haben wir mit anderen HH gesprochen und folgendes festgelegt:
Rotes leuchti - kein Kontakt erwünscht
Gelbes leuchti - kommt drauf an wer entgegen kommt
Grünes leuchti - alles gut, wir sind entspannt
Hat sich auf "unserem" feld schnell rumgesprochen, es wurden leuchtis getauscht und viele haben mitgemacht.
Nun ist der Frühling ja nun da, wie soll man das am besten bei Tageslicht darstellen? Halsband? Halstuch?
Ließe sich so ein System um bekannte HH bei euch anbringen? Wäre bei sowas interesse da?
Als Fazit der vergangenen Runden im dunkeln kann ich zumindest für mich sagen, dass dies das ganze etwas entspannter gemacht hat.
naja, geflegt schon, aber was du da pflanzt ist je nach satzung dir überlassen. Kannst zb eine terasse für Gartenmöbel und nur ne kleine grünfläche machen.
Gibt ja kleinere und größere gelände. Wöre aber weniger pflege als haus mit Garten
Schau doch auch mal ob ihr schrebrgärten in der gegend vom hotti hat und da hunde erlaubt sind. Da kannst du dir ne ruhe oase aufbauen und bravo im garten laufen lassen... müsste man halt elektrik in der hütte anbringen oder da den camping bus.
Dann hättest du ein wochenendhäuschen und auslauf für den hund
du kannst den freilauf mit der schleppi üben. Ich nutze dazu ein leichtes seil aus dem baumarkt an den ich einen karabiner gekotet hab und ein paar knoten als haltepunkte. Oben habe ich eine schlaufe mit "wanderknoten" dran gemacht, so kann ih die länge variieren...
Am sinnvollsten ist es nit der schleooi nach und nach den radius zu erweitern, such dir ein freies feld o.ä. wo nicht so viel los ist und üb den rückruf mit ihm. Das machst du dann ein paar mal (also tage oder wochen, je nach lernkurve) und erweiterst dann den radius.
Und immer achön das zurück kommen belohnen.
Wenn du dir dann sicher bist das dies gut klappt kannst du die leine auf den boden legen, sollte der kleine flitzen kannst du drauf treten. Kann aber eine zeit lang daurrn bis das funktioniert.
Wenn er äbgstlich bei hundesichtungen ist kannst du mit ihm üben das du die Schutzzone bist, da kann ihm nix passieren. Je nach größe deines wauz hockst du dich hin und holst ihn zwischen deine beine. Von da aus kann er den vorbeilaufenden hund beobachten und braucht keine angst zu kriegen. Du kannst auch eine hand abwehrend vor dich halten um dem anderen hund und hh zu signalisieren das da kein rankommen ist. Bleibt deiner ruhig, belohnen. Nach und nach kannst du dann aus der hocke rauskommen das du stehst und dein hund bei fuß kommt, denn in deinem radius ist es sicher. Da dann nur beachten das dann auch kein hundekontakt stattfindet solange er an deinem bein ist. Erst wenn wutz sich aus der deckung traut.
Mit viel übung, glück und erziehung kommt es dann dazu das wenn hundi im freilauf angst hat zu deinen beinen kommt und von da die situation für sich eingeschätzt