Beiträge von Lennox0611

    wie sehen den die betroffenen Partien aus wenn er sich nicht leckt? Gerötet, pusteln, normal?

    Hund ne 2 bei uns hat sich oft gekratzt und geleckt, keine zuerst ersichtlichen Gründe untersuchen lassen, die üblichen vorhergehensweisen, Medis haben geholfen aber sobald abgesetzt ging es wieder los.

    Letzten Endes kam es bei einer unverträglichkeit von mir zur Lösung. Der Hund hat auf einen bestimmten Zusatz im Reinigungsmittel reagiert und hat sich deshalb geleckt.

    Also evtl mal mit in Betracht ziehen je nachdem was du zum putzen/waschen nimmst

    natürlich ist es beängstigender wenn ein großer schwarzer koloss zähnefletschend auf mich alsErwachsene zuläuft als wenn es ein yorkie oder so wäre.

    Ich denke aber auch, dass gerade bei Kindern und evtl auch älteren gewisse kleinhunde ordentliche Verletzungen hervorrufen können.

    Wenn ich mir das Gebiss von meinem dackel anschaue, möchte ich jetzt auch nicht unbedingt das der sich an meinen Arm tackert. Oder wenn der einen anderen Hund an der Kehle erwischt und röppelt, glaube ich schon das da ein ordentlicher Schaden entsteht.

    Der Unterschied ist einfach, seine 5 kg krieg ich mit einem Zug unter den Arm geklemmt, klappt mit einem großen eher weniger.

    Und ich muss bei mir selber auch sagen, das ich den kleinen ab und zu was durchgehen lasse was bei einem Hund ab 20kg + dann eher unangenehm wäre, einfach weil ich ihn einfacher in die Schranken weisen kann

    Florinchen

    Das ist bestimmt nervig!!!!

    Mut den Raben herrscht bei uns HH eine stillschweigende Übereinkunft. Selbst wenn die brüten sind die friedlich. Sie lassen sich von den Hunden ein wenig aufscheuchen und gehen friedlich weg oder setzen sich auf die zäune und lassen dich passieren.

    Der Preis dafür ist wenn es leckerchen gibt werden ein paar fallen gelassen.

    Aber das imitieren kenne ich bisher echt nur von videos

    kein bemerkenswerter Satz, eher Situation

    Gehe eben gemütlich ins Feld, ein paar Meter vor mit ein junger Mann mit einem Mini Yorkie an der Leine, die genau den Weg geradeaus einschlagen und dann rechts querfeldein laufen wo ich eigentlich lang will.

    Ich also auf dem WiWeg geblieben, Lennox angeleint und aufgepasst das er nicht zu weit nach links einschlägt da der Yorkie sehr ängstlich ist.

    Wir laufen da also schön parallel als ich es kläffen höre, eindeutig kleinhund gebell. Lennox und ich gucken in die Richtung, schauen uns an, achselzucken, weiter geht's.. .

    Das gekläffe geht weiter, und ich denk mir noch was ist da los als wir an ein feldstück der baumschule kommen. Recht nah am weg sitzt ein Rabe, macht den Schnabel auf.... und heraus kommt hundegebell...

    Das raben es lernen können zu reden/menschen imitieren wusste ich, habe aber noch nie einen Vogel bellen hören.... eindeutig zu viel hundegesellschaft im feld

    Ich glaube das fällt ein wenig unter die eigenen Vorlieben, ich mag lieber Rüden und bei anderen Tieren auch lieber den männlichen Part (auch wenn ich Umgang mit beiden hab).

    Zum einen muss ich mich dadurch nicht unbedingt mit Läufigkeiten auseinander setzen :ugly:

    Was die anhänglichkeit betrifft hatten wir von voll selbständig, absolut anhänglich und sensibel bis beides gemixt jeweils ein Exemplar.

    Was das markieren betrifft, hab ich nicht unbedingt eine große Zeitdifferenz bemerkt bei unterschiedlichen Spaziergängen. Da wird das Beinchen gehoben, ein bisschen getröpfelt und schwupps geht's weiter.

    Bei Läufigkeiten von Hündinnen hatten wir Glück, 2 mal mitgemacht, jetzt ist es da doch eher uninteressant geworden. Aber da reagieren Rüden ja auch unterschiedlich.

    Schwabbelbacke

    Wenn ihr nur Sachen unterstellen wollt, reicht eine Hütte mit "normaler" wanddicke.

    Je nachdem was ihr für einen Boden habt, würde ich eine pflanzenschutzmattw auslegen und die Hütte darauf. Ansonsten wenn es ein brach liegender Boden ist direkt auf den Boden.

    Die 4 hauptpfosten würde ich mit einem kleinen betonfundament und den Haltungen für zb Pfosten sichern.

    Ich persönlich finde ein spitzdach schön, mit einer kleinen Gegnerinnen + Tonne hast du da dann auch direkt gießwasser für Pflanzen.

    Eine gute lasur für den Außenbereich hält schon ein paar Jahre, man kann diese auch leicht erneuern. Fertige Hütten sind zum Großteil schon impregniert, da kann man nach dem zusammenbau nochmal drüber gehen wenn man mag, wäre aber nicht unbedingt notwendig