Beiträge von Lennox0611

    Soooo, hab mich jetzt mal über PC angemeldet, da fällt das tippen leichter (und danke an Newstart2 fürs rufen) :smile:

    Also, du hast in deinem Text ja schon ein paar Rassen genannt, aber den Bichon favorisiert, da würde ich dir gerne noch den Malteser mit in den Top werfen, denn das nachfolgende traf sowohl auf unseren Familienmalteser , den Bichon , vom Nachbarn den ich Sitte und den Malteser/Bichon Mix ein Haus weiter zu xD Allerdings kann ich dir zu den Züchtern nichts sagen, da diese aus unterschiedlichen Quellen kamen …

    Alle drei sind/waren sehr offen und freundlich gegenüber anderen Hunden und Menschen, konnten diese aber auch gut außen vor lassen wenn sie da keine Lust drauf haben. Der Bichon und der M/B Mix sind ein wenig bellfreudiger als unser M gewesen, was aber ja auch eine Frage der Erziehung ist.

    Alle 3 wohnen in MFH mit Aufzug, der auch gerne mal ausfällt, und sind vom Gewicht her gut hoch und runter zu tragen, allerdings haben M und M/B einen tacken längere Beine, sodass diese auch mal besser ein paar Treppenfluten selbst laufen konnten ohne das es großartig stört. Gewichtsmäßig waren sie allerdings relativ gleich (der Bichon selbst ein wenig zierlicher vom ansehen her).

    Von der Pflege und Frisur her sind sie gleich, je nachdem was für eine Frisur du favorisierst. Hier wird im Sommer was kürzer geschoren damit es unter der Wolle nicht zu heiß wird, aber da sollte man auf die Haut aufpassen wegen Sonnenbrand, da sollte man dann auch mal zur Sonnencreme greifen. Alle 3 sind/waren mit längerem Fell lockiger, sollten da aber auch regelmäßig gebürstet werden da es schnell filzen kann. Auch sollte man regelmäßig an den Augen ein wenig sauber halten (Tränenkanal), es kann da schnell mal dreckig aussehen. Je nach Hündin/Rüde sollte man auch um die Genitalien das Fell regelmäßig kürzen, um den Po auch wegen der Analdrüsen und evtl. Resten vom koten oder Durchfall.

    Bichon und Malteser gehören zu den Rassen die ja sehr wenig Haare verlieren (sie verlieren schon welche, aber es hält sich in Grenzen). Die Haare sind aber dann meist beim regelmäßigen Bürsten schon weg, so dass es eigentlich eher weniger auffällt. Verliert der Hund viele Haare, steckt da meist ein Nährstoffmangel hinter, dass ist da dann schon mal ein guter Indikator das etwas nicht stimmt.

    Bei der Auslastung konnten wir verschiedenes machen, alle stehen/standen auf Tricks und kleine Suchspiele die man mit Ihnen anstellt, aber auch zergeln und/oder Bälle. Es reichten auch relativ "kleine" Spaziergänge am Tag, aber wenn es dann mal mit in Wald oder Feld geht ist die Freude genauso groß.

    Alle 3 sind jetzt nicht sonderlich Wasser begeistert gewesen, sprich Regen, Pfützen oder Bäche, da können sie alle gut drauf verzichten....

    Mehr fällt mir da jetzt grad auch spontan nicht ein :)