ich find die möglichen farbvarianten haben alle was für sich
Beiträge von Lennox0611
-
-
ich find beide sehr hübsch, farbliche Präferenzen hätte ich aber nicht. Es sollte wenn nur ein Rüde sein
-
super! Vielen lieben Dank für eure Infos, dann kann ich mich da mehr einlesen.
Von der fellbeschaffenheit ist es bestimmt mehr Aufwand, wir pflegen hier jeden Sonntag ca eine Std Wellness mit bürsten, zupfen, Pfoten etc. Plus die gelegentlichen Bäder und unterbodenwäsche da der kleine ein drecksspatz ist und sich gerne suhlt (soll er auch, ihn zu waschen ist ein kinderspiel).
Gibt es denn auch im Bereich Ohren was zu beachten wie zb reinhängen beim füttern
-
Lennox ist ein dackel (jagdl. gezogen)
Ui, hübsch
Also im Bereich Beschäftigung bin ich für so ziemlich alles offen.
Kunden hab ich im Büro so keine, halt unsere Mitarbeiter und Lieferanten, aber da hätten die Hunde auch einen Raum für sich zum zurückziehen.
Ansonsten wird hier noch nach Strich und Faden verwöhnt
-
Also von der arbeit her richte ich mich danach was der Hund mitbringt. Lennox ist in jagdlicher Ausbildung (locker gehalten), wäre da also mit dem Spaniel auch möglich.
Ansonsten wenn's passt mit ein über den anderen Tag mit ins Büro (eingezäunte große Fläche, Möglichkeit zum buddeln und marder jagen), mit in den Stall und ansonsten mit durchs feld und Wald stapfen mit derzeit bei Lennox fährten und wasserapport).
-
Ah, beim Pfister kommts mir genauso hoch wie bei der Wels
-
ich staub hier mal kurz ab
Ich hätte ja nächstes Jahr gern einen Zweithund und beim nachfragen kam ja von Kiri31 der Vorschlag vom englisch cocker spanien.
Jetzt bin ich beim grübeln irgendwie beim spaniel hängen geblieben und dachte mir bevor ich groß auf Suche gehe frag ich nach ein paar Tipps.
Zb Unterschied vom ecs und ess?
Gibt es bei den spaniel züchtern etwas worauf ich besonders achten sollte?
Typische Krankheiten etc? Wie groß ist der Unterschied bei working und Show (oder tut sich da nicht viel?)
-
Kann jemand bei diesem Skorpion helfen? Fotografiert in Istrien.
https://www.bilder-upload.eu/bild-bb169d-1565784402.jpg.html
Euscorpius italicus oder so ähnlich
-
Das ist bei mir auch so: alles liegt in einer Stadt. Zur Arbeit fahr ich keine 10 Min. und zum Stall sind es nochmal 5 Min. dran. Hund kommt morgens mit zur Arbeit. Geplant wars ja auch, dass der Hund mit zum Pferd kommt. Jetzt hat sich aber beim Hund eine Milbenallergie rausgestellt und seitdem war er nicht mehr mit am Stall. Ich hab mich aber mit 2 Tiere gleichzeitig aber auch schwer getan. Für mich ist es entspannter, wenn ich mich am Stall nur aufs Pferd konzentrieren kann.
das ist natürlich blöd.
Wir haben einen Teilbereich eingezäunt der ausbruchssicher ist mit buddelfläche und Wiese, da bleibt er drin und macht was ihm Spaß macht (ist in Sichtweite vom platz). Steht auch eine kleine Hütte. Und wenn er so gar keine Lust hat, geht er zu den Besitzern vom Hof ins Haus, kuschelt sich auf die Couch und lässt sich den Bauch kraulen
-
Hier zog erst Hund, dann Pferd ein (vorher aber auch schon so gehalten).
Ich hab das Glück das Wohnung, Arbeit (Vollzeit) und Stall nicht sehr weit von einander weg liegen.
So kann ich von der arbeit wenn der Hund dabei ist zum Stall laufen und von da aus nach Hause (Spaziergang erledigt
). während ich mit den Pferden arbeite, beschäftigt der Kerl sich meist selbst oder schläft.
Hab ich den kleinen nicht dabei fahr ich nach Hause und Schnapp ihn mir und wir spazieren oder fahren hin.
An den Wochenenden Teil ich das so ein bisschen auf, je nachdem ob Unterricht oder wie das Wetter ist. Die freuen sich wenn sie teilweise einfach nur auf der Weide abspacken können.
Aufmerksamkeitstechnisch ist es schon gut verteilt aber es ist natürlich anstrengend und Zeit die ich nur für mich hab ist da auch eher gering.
Kostentechnisch ist die Unterbringung bei uns im Umkreis recht "günstig", da ich die anderen Pferde vom Besitzer mit bespaße (privathof) ist es für mich nochmal günstiger, deshalb kann ich preislich da sooo genau nix sagen