baut ihr euren Fuhrpark aus?!
Beiträge von Lennox0611
-
-
meiner ist ein Tinker (9) und steht mit einem shire (19 hengst) und einem Hannoveraner (8), kwpn (4) und einem oldenburger (8) zusammen.
Die haben jeweils große außenboxen mit paddock und kleinem weidestück und kommen von morgens bis Abends auf die großen weiden.
-
@blubbb meinst du mich?
-
also mein drecksack (hengst) steht mit einem weiteren Hengst und 3 Wallachen zusammen und das passt, da würde eine Stute zb völlig stören
-
also wenn RB nicht deins ist, würde ich die Kotakte zu Besitzern suchen, die eine Haltung ausüben die dir in etwa vorschwebt.
Zudem würde ich mich in die Grundlagen einlesen, wie du schon genannt hast giftige Pflanzen, Bodenbeschaffenheit, Fütterung, Krankheiten.
Bei uns gibt es einige Ställe die so Grundlagenkurse anbietet wo der Hauptpunkt in Haltung und Pflege steht. Da lernt in derjenige der immer Vollpension bucht auch mal das Misten oder Netze stopfen.
Und ich würde mir mit den wichtigsten Dingen eine Art Check up Liste mit Fragen machen bzgl TA, Schmied, im Falle von Krankheit oder Urlaub, Umgebung (Austritt u. Training) und Vorlagen der Gemeinde
-
Hexling vllt so einen Blinkanhänger an die leine hängen?
-
zu Hause habe ich keinen (werde den aber auch verlegen) aber im Büro. Das hält den wetzenden Hund aus, 15 Bauarbeiter die da rum laufen, wenn ich was über den Boden Schleife....
Das dort ist klickvinyl. Das einzige was mich bei dem Boden stört, ist dass der Chef einen mit Rollen ausgesucht hat und das ist ein wenig lästig zu putzen wenn dir andauernd Kerle mit Erde und Matsch durch die Bude rennen
-
ver_goldet Ich hab für das braun/oliv keine passende Leine gefunden die lang genug ist und farblich passt, deshalb hab ich mir mit Paracord in den Farben eine gemacht
-
Humpelt er denn den gesamten Spaziergang wenn er trabt oder ist es nach einer Zeit vesser/weg (wie warmlaufen)?
Bei Ringo III kam das damals durch verkürzte Sehnen in den Hinterläufen. Am Anfang hat er ein wenig gehumpelt bis er sich warm gelaufen hat. Da hat bei uns geholfen mehr mit der Muskulatur der Hinterläufen zu arbeiten, besonders auf der humpelseite
-
Also Arbeitsrechtlich weiss ich leider nicht wie es aussieht, wir hatten einen ähnlichen Fall aber da war auch Kulanz von meinem AG.
Unser Ringo III hatte einen schweren BSV über Weihnachten, ich war zu dem Zeitpunkt im FSJ in einem Kindergarten. Als er in die Klinik kam (leider musste er eingeschläfert werden) wurde ich vom Träger freigestellt und habe die verpasste Zeit nacharbeiten dürfen. Die Betreuer haben verstanden, dass u.a. mein Vater den Hund nicht pflegen kann und ich auch zu nervös ausser Haus bin. War aber auch "nur" ein Praktikum.
Ich kann verstehen das du wenn es soweit ist, einen frisch operierten Hund nicht in fremdbetreuung geben willst, würde ich nach Möglichkeit auch nicht.
Wenn noch nicht feststeht wann und ob op, würde ich jetzt eventuell schon mal beim AG vortasten, dass es zu einer op kommen könnte und du erstmal Urlaub haben kannst wenn es soweit ist. Dann kann man immer noch weiter planen wenn da eine Antwort kommt.