Von den Blättern her würde ich sagen ein (wiesen-) Storchschnabel, bin mir aber nicht ganz sicher...
Beiträge von doggo_dog
-
-
Natternkopf
genau
Der gewöhnliche natternkopf ist sehr beliebt bei nektarsaugenden Insekten, vor allem bei Schmetterlingen. Die Pflanze wird bis zu 1m hoch und Stängel sind stark borstig behaart (was sie vor Fressfeinden schützt).
In der Pflanze sind leberschädigende stoffe (Allantoin und Patrologie in alkaloide) enthalten, jedoch in einer Dosis die für Menschen (bei gelegentlichem konsum) unbedenklich ist. Der natternkopf wird als Heilpflanze mit harntreibender, ntzündungshemmender, schweißtreibender, adstringenter und antirheumatischer Wirkung verwendet. Früher wurde ihr eine Wirkung gegen schlangenbisse zugesprochen.
Die Blüten andern im Lauf der Zeit Uhr Farbe von rot über rosa nach blau (was wohl mit dem säuregehalt zusammenhängt).
Und ich finde sie sehr schön!
-
Externer Inhalt s12.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Mit nachschauen würde ich sagen: schwalbenwurz-enzian
Ein Enzian?
Genau! Welcher denn?
-
Ein Enzian?
-
Ich weiß nicht ob das bei Hornissen auch geht und hab auch keine persönliche Erfahrung damit, hab nun aber schon öfter gehört, dass es zumindest bei wespen hilft, ein fake Nest aufzuhängen. Die gibt es wohl im Internet zu kaufen oder einfach selber basteln (eine bekannte hatte mit einer zusammen geknüllten bäckertüte auf ihrer Terrasse Erfolg).
Aber wie gesagt unter vorbehalt
-
Bohnenkraut (wenn es um das lilane geht)
-
Oh, und ich kann gerade keine Fotos einstellen, also kann wenns richtig ist, gern wer anders weitermachen, ich hab da mobil irgendwie zu kämpfen
-
Eine rosskastanie
-
Achja, wer hatte hier den Vogelpodcast verlinkt?
Vielen Dank dafür, ich finde den total toll
schön dass er dir gefällt! ich hab den Podcast von einer Freundin empfohlen bekommen und bin auch ganz begeistert. Super Art, wissen zu vermitteln, ich nehms da echt super viel mit