Beiträge von doggo_dog

    Ich hab mal eine Frage, ich hab mir letzte Woche eingebildet, eine Nachtigall singen zu hören. Also den Gesang hab ich mir nicht eingebildet, es war auch nachts, aber Nachtigall im Februar? Kann eigentlich nicht sein, oder?

    Ich würde mich ja SEHR freuen, bin im Sommer umgezogen und am alten Wohnort gab es eine Nachtigall, ich liebe das so sehr, in warmen Frühlingsnächten diesen Gesang :herzen1: und es würde mich soooo sehr freuen, wenn es hier auch eine gäbe, ich war kurz schon ganz euphorisch (es war ja auch sehr warm), aber dann ist mir aufgefallen, dass doch noch Februar ist.

    Ich habe es heute endlich geschafft, meine saatgutbestellung aufzugeben (habe bei bingenheimer bestellt, eigentlich wollte ich bei dreschflegel einkaufen, aber da ist ja gerade neukund*innenstop).

    und dann ist da noch so dies und das in den warenkorb reingehüpft und jetzt komme ich mir mit meinen plänen ein bisschen größenwahnsinnig vor, aber meine vorfreude ist auch sehr groß! :applaus:

    jetzt muss es nur noch ein bisschen wärmer werden, dann kann ich mein geplantes gewächshäuschen bauen und mit der voranzucht anfangen, bei mir drin ist dafür zu wenig platz) :mrgreen-dance:

    dann noch ein paar hochbeete bauen, alte hochbeete wieder fit machen undundund... ich freu mich drauf!

    Ohh, ich wollte schon immer ein Goldhähnchen aus der Nähe sehen.

    Ich finde die sehen aus als wären sie für Pokemon entworfen :ugly:

    Ich hatte mal eine Goldhähnchen-Begegnung, die ich wohl nie vergessen werde: ich war mit einem Schiff unterwegs und im Hafen dabei, unseren Frischwassertank wieder aufzufüllen und bin da halt so ein bisschen rumgestanden. Dann ist mir das Goldhähnchen aufgefallen, das da rumhüpft und kleine Sämereien aus den Pflänzchen zwischen den Pflastersteinen pickt. Da war es eh schon relativ nah, und ich wollte es nicht verscheuchen, hab mich also nur noch sehr behutsam auf den Boden gesetzt und das Vögelchen beobachtet (Abstand war so maximal ein halbe Meter). Das Goldhähnchen hat sich auch überhaupt nicht an mir gestört, und ist mir einmal sogar kurz auf den Schuh gehüpft :herzen1::herzen1::herzen1:

    Ich saß da bestimmt so 10 Minuten mit dem unerschrockenen Vögelchen rum, hab dann irgendwann auch mal meine Hand auf den Boden gelegt, da wär es auch fast drauf gehüpft bei der Futtersuche. Irgendwann kamen dann andere Leute vorbei, da ist es dann weggeflogen.

    Das war schon sehr besonders, seitdem sind mit die Goldhähnchen auch sehr ans Herz gewachsen :herzen1::nicken:

    Samenfest ist mir sehr wichtig. Ich bestelle bisher bei Dreschflegel, Bingenheimer und dem Gartengemüsekiosk.

    Allerdings ist mir die Samenfestigkeit wichtiger als das BIO-Siegel. Wir können die Sachen ja kennzeichnen. Letztes Mal haben wir ja oft sogar die Samentütchen abgescannt.

    Mir ist, zumindest wenn es um gekauftes Saatgut geht, beides wichtig, bei selbst gezogenem ist das ja nochmal ein bisschen eine andere Sache, finde ich.

    Tütchen abscannen könnte ich leider nicht, habe keinen Scanner, aber genau, solange es irgendwie gekennzeichnet ist, ist mir das völlig ausreichend!

    Vielleicht auch schon in der Sammlung, wer welches Saatgut hat? Also dazuschreiben, ob zb gekauft, selbstgezogen, bio, samenfest (außer wir sagen, dass generell nur samenfestes Saatgut ins Paket soll?)

    Oh, da wär ich gern dabei!

    Ein bisschen was hab ich letztes Jahr selbst an Saatgut gewonnen, aber nicht so... geordnet.

    Außerdem will ich demnächst eine Saatgutbestellung machen, bei Dreschflegel wahrscheinlich (das ist auch samenfestes Biosaatgut).

    Wie ist das bei euch so, achtet ihr bei Saatgut auch auf samenfest und bio? Das ist mir nämlich schon wichtig, also vllt kann das dann gekennzeichnet werden oder so?