Beiträge von doggo_dog

    hallo!

    Eine freundin von mir hat sich im urlaub in einen Wurf ts-welpen verliebt. Hund ist eh schon länger geplant, zeitlich passt es auch, Welpe war auch gewünscht und ist an sich auch alles gut durchdacht.

    Sie hat mich jetzt gefragt, ob ich ihr bei der Entscheidung welcher Welpe es werden soll helfen kann. Ich hab schon gesagt, dass ich ne ferndiagnose ohne die welpis zu kennen sehr schwer find/nicht machen werd, will sie aber trotzdem auch unterstützen. Habt ihr ideen, tips, Gedanken worauf sie achten könnte um da ne gute Entscheidung zu treffen? Also zb wenn sie den Wurf beobachtet, worauf man achten kann um evtl rückschlüsse auf den Charakter zu schließen etc.

    Grundsätzlich ist allen klar, dass es eh komplette überraschungspakete sind, und man sich drauf einstellen kann dass da alles bei rumkommen kann (vor allem weil auch nur die Mutter bekannt ist).

    Ich freu mich über euern input :winken:

    Weißt du zufällig, wie vollständig das ist?

    Puh, keine ahnung.

    Ich finde es sehr umfassend (außer für gräser und bäume). Und es werden auch arten angegeben, mit denen es zu Verwechslungen kommen kann. Manche sind dann auch im buch aufgeführt (mit Verweis), andere sind nicht im buch.

    Edit: das steht im buch selbst zur Artenauswahl:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit diesen Apps macht mir (!) das gar keinen Spass. :( :

    Der Liebste macht das auch ständig so - ich mach das lieber old-school mit Pflanze noch richtig ansehen, auf bestimmte Merkmale achten und dann im Bestimmungsbuch nachbättern. Was ich so bestimmt habe, vergesse ich nicht mehr.

    Mich nervt das nur immer, diese doofe Prozentangabe... ich will mir SICHER sein! xD

    Ich präge mir alles immer ganz genau ein (notfalls mit Fotos) und mache mich hinterher via Google auf die Suche. Da finde ich eigentlich das meiste. Mein altes Bestimmungsbuch, das ich als Teenager hatte, ist mit der Zeit leider auseinandergefallen, aber bis dahin wurde es ewig oft durchgeblättert und sehr geliebt <3

    Einmal vor 2 Jahren konnte ich etwas nicht wirklich finden, und habe dann tatsächlich die "Spinnenprofis" der Region kontaktiert. Stellt sich raus, ich hatte eine selten gesichtete Ackerkugelspinne im Garten, direkt vor der Nase! Beziehungsweise... ich konnte sie nicht sehen, nur ihr wunderschönes "Haus" aus Steinchen und Pflanzenteilen. Der Herr hat sich sehr über das Bild gefreut und gefragt, ob sie es nutzen dürfen, und die Sichtung wurde dokumentiert. Das war ein tolles Erlebnis.

    Falls wer jetzt auf der suche nach einem bestimmungsbuch (für pflanzen) ist, ich kann "was blüht denn da?" von kosmos sehr empfehlen! Aber auf jeden fall die Variante mit Zeichnungen. Ich hab da bisher eigentlich alles pflanzige drin gefunden (außer vlt Gräser, da ist nur ne kleine Auswahl drin). Und es hat noch ne Größe dass ich es sogar schon beim wandern dabei hatte :roll: und sonst notizen machen zur pflanze die ich bestimmen will, und zuhause nachschauen :bindafür:

    Toshara ich weiß nicht ob seit dem 17. Jhd in Europa für euch "heimisch" erfüllt, aber für schnellen Schatten und gute trockenheitsresistenz angeht kann ich robinien empfehlen. Hier bei uns wachsen mehrere davon, und ich find sie super. Ein Bäumchen bei meiner sitzecke hat sich in den letzten zwei jahren in der Höhe fast verdoppelt (auf ca 5m) und nach mittlerweile Schatten für ne sitzecke mit kleinem tischchen und zwei Stühlen. Im Frühling gibts tolle Blüten. Man muss nur ein bisschen aufpassen dass sie nicht versuchen den ganzen garten zu übernehmen :tropf:

    neinneinnein..... aufgegessene Blüten werden nämlich keine Kürbisse :no: :no:

    Das stimmt natürlich :fear:

    (War auch so n bisschen als tip gegen die weit verbreitete zucchini-schwemme gedacht. Einfach Blüten essen, is super lecker, und dann trotzdem noch genug aber nicht mehr so dolle zu viele zucchinis haben! :klugscheisser:)

    Und für hasilein schön brav die Kürbisse wachsen lassen :winken:

    So, wir sind zurück vom Tierarzt.

    Ich bin sehr froh die Praxis gewechselt zu haben! Der Kardiologe dort betreut auch kardiologische Weiterbildungen und Seminare für (angehende) tiermediziner*innen.

    Er konnte bei der Untersuchung weder Undichtigkeiten noch ein vergrößertes Herz feststellen und hat sich ein bisschen sehr über die bisherige Diagnose gewundert.

    Hat mir auch Möglichkeiten genannt wie ich mir ne drittmeinung einholen kann, und auch erklärt (und gezeigt) wie die bisherige Fehleinschätzung zustande gekommen sein könnte.

    Er hält weitere jährliche herzuntersuchungen für unnötig.

    Ich bin erstmal sehr erleichtert (und ärger mich über die bisherige Praxis und darüber dass die mir von meinem damaligen haustierarzt empfohlen wurden).

    Allen hier auf jeden fall weiter alles gute und damit verabschiede ich mich bis auf weiteres auch aus dem thread.

    Wir haben morgen unseren nächsten herzuntersuchungs-termin, bei einer neuen Praxis. Mir wurde die Praxis als haustierarzt empfohlen und ich war bei meinem ersten besuch schon überzeugt!

    Hab dann bei denen mal nach ner Einschätzung zum vorgehen von unserem bisherigen Kardiologen gefragt, und die waren sehr erstaunt über die Entscheidung in der Situation zu sedieren (und konnten gut und ausführlich erklärenerklaren warum und was es für alternativen gäbe bei einem Angsthund).

    Praktischerweise arbeitet dort auch ein Kardiologe, bei dem wir morgen einen Termin haben! Gegen die Angst gibt es vorher ein angstlösendes Medikament, das keinen Einfluss aufs Herz hat. ich bin sehr gespannt und hoffe dass sich mein bisher gutes gefühl bei der Praxis bestätigt. Dann müssen wir auch nicht zu unterschiedlichen ärzt*innen immer...

    Und ich bin gespannt, wie die morgen den zustand von ihrem Herz einschätzen, hab ein bisschen sorge auch, weil mein vertrauen in den bisherigen Kardiologen echt nich sooo groß ist. Aber dann wissen wir bescheid!

    Zum thema Beglaubigung: ich hab diverse sachen auch schon bei meiner Krankenkasse beglaubigen lassen, das war kostenlos und sehr unkompliziert.

    Bei der Krankenkasse ist es aber was anderes, als Dokumente beim Amt beglaubigen zu lassen. Die lassen sich das ordentlich bezahlen (für nen Stempel damals über drei Euro, glaube ich :tropf: )

    Also ich hab da ne amtliche Beglaubigung bekommen, unter anderem für mein abiturzeugnis. Das war dann schon auch so ein offizielles ding und offiziell gültig und so.

    Warum Krankenkassen das dürfen, weiß ich auch nicht :ka: