Mit diesen Apps macht mir (!) das gar keinen Spass.
Der Liebste macht das auch ständig so - ich mach das lieber old-school mit Pflanze noch richtig ansehen, auf bestimmte Merkmale achten und dann im Bestimmungsbuch nachbättern. Was ich so bestimmt habe, vergesse ich nicht mehr.
Mich nervt das nur immer, diese doofe Prozentangabe... ich will mir SICHER sein!
Ich präge mir alles immer ganz genau ein (notfalls mit Fotos) und mache mich hinterher via Google auf die Suche. Da finde ich eigentlich das meiste. Mein altes Bestimmungsbuch, das ich als Teenager hatte, ist mit der Zeit leider auseinandergefallen, aber bis dahin wurde es ewig oft durchgeblättert und sehr geliebt <3
Einmal vor 2 Jahren konnte ich etwas nicht wirklich finden, und habe dann tatsächlich die "Spinnenprofis" der Region kontaktiert. Stellt sich raus, ich hatte eine selten gesichtete Ackerkugelspinne im Garten, direkt vor der Nase! Beziehungsweise... ich konnte sie nicht sehen, nur ihr wunderschönes "Haus" aus Steinchen und Pflanzenteilen. Der Herr hat sich sehr über das Bild gefreut und gefragt, ob sie es nutzen dürfen, und die Sichtung wurde dokumentiert. Das war ein tolles Erlebnis.
Falls wer jetzt auf der suche nach einem bestimmungsbuch (für pflanzen) ist, ich kann "was blüht denn da?" von kosmos sehr empfehlen! Aber auf jeden fall die Variante mit Zeichnungen. Ich hab da bisher eigentlich alles pflanzige drin gefunden (außer vlt Gräser, da ist nur ne kleine Auswahl drin). Und es hat noch ne Größe dass ich es sogar schon beim wandern dabei hatte und sonst notizen machen zur pflanze die ich bestimmen will, und zuhause nachschauen