Ich frag mal hier in die runde, vlt hat ja wer noch tips: hier in der Gegend ist vor ein paar tagen ein angsthund weggelaufen,
Wasser mit fetten Würsten aufkochen oder feine Leberwurst in kochendem Wasser auflösen. In einen Stöpsel ein Loch bohren, Wurstwasser in mehrere Flaschen abfüllen. Jeweils auf die Flasche, die grad benutzt wird den Stöpsel mit dem Loch Schrauben und damit sternförmig zum Entlaufort Schleppfährten legen.
Ist der Hund inkl. Leine entlaufen? Wenn ja, ist die Gefahr sehr hoch, dass er sich damit irgendwo verheddert, besonders bei Flexileinen. Wenn nicht, ist die Chance sehr hoch, dass er innerhalb von 24 h an den Entlaufort zurückkehrt. Campingstuhl warme Decke, Thermoskanne und was zum Lesen und warten. Genau dort, wo der Hund weggelaufen ist. Wenn er jetzt schon mehrere Tage weg ist, wirds generell schwierig. Auch die Tiersuche wird mit jeder Stunde schwieriger.
Gibt's einen Geruchsartikel, der gesichert wurde? Gibt's Krankheiten, Handicaps, Besonderheiten? Menschenscheu? Aggressiv? Lässt er sich von Fremden anfassen?
An Tierheime, Gemeindeämter, die Polizei, Tierärzte, Hundeschulen, Tierbedarfsläden, Hundefrisöre...die Chipnummer, Kontaktdaten, Photo und die wichtigsten Infos verteilen. Auch in der weiteren Umgebung. Manche Hunde haben einen enormen Radius.
Gibt's in der Nähe einen Rückzugsort, den der Hund kennt. Ein alter Bahnhof z.B., ein leerstehendes Wirtschaftsverbände usw.?
Es wird doch wohl noch weitere Pettrailer geben die helfen können. Die Zeit wird knapp! 