Ich persönlich bin ein Fan von Spaziergängen an der 8-10m Schlepp in Quartier und Industriegebieten mit vielen interessanten Schnüffelstellen und Sachen die man untersuchen kann (Sperrgut, Verlorene Dinge, Pfützen aus irgendwas…) Das waren bei uns (Jagdhund halt!) gute Einheiten um runterzufahren, Dinge in Ruhe zu erleben. Mach ich bis heute noch gern als Ausgleich zu Wald, Feld, Freilauf und den vielen spannenden jagdlichen Reizen. Die Frage ist, hättest du solche „ruhigen“ Quartiere die sich gut mit einer längeren Schlepp begehen lassen? Ob diese Art Umgebung funktioniert müsstest du halt ausprobieren.
Beiträge von Looking
-
-
Nicht mal ne anständige Vermittlung ist er wert. Meine Fresse. Ich hab ja viel Verständnis, aber das… ist unter aller Sau. Wie kann man nur. Kauft euch bloss NIE wieder ein Tier.
-
Ich belohne auch mit Futter, achte mich aber hier, eher weniger beliebtes Zeug mitzunehmen. Sind die Kekse zu gut, steigt die Anspannung bei Vespa wieder. Bei uns gehen Karotten oder Chicorée oder die langweiligsten Trofukekse ganz gut für sowas.
-
Ich kündige Pausen draussen verbal an und arbeite dann vorallem an mir - ich bin ja nun auch eher ein hochgetakteter Mensch was nicht hilft. Mache Atemübungen (alternate nostril z.B. oder atmen im Quadrat) oder ne Vagusnervübung, Meditationsapp, scrolle durch Insta oder das DF, lese ein Buch. Decke hatte ich anfangs oft dabei, heute wenns trocken ist auch ohne. Ich ignoriere Vespa nicht mal komplett, wenn was ist sprech ich auch mit ihr oder kraule mal. Aber ich versuche selber so entspannt wie mir möglich zu sein. Sie konnte Anfangs nicht mal liegen - das hat sich aber dann mit diesen Pausenübungen gut gegeben. Ich kündige auf der anderen Seite auch Arbeit gern an, sodass Vespa weiss, wann was dran ist. Bei uns hat das gut geklappt, mittlerweile kennt Vespa on/off gut und sogar im Hundegym liegt sie oft (als einziger Hund!) zwischen den Übungen wenn ein anderer arbeitet sogar mit Kopf unten ganz auf der Seite.
-
Wie hast du diesen Pfiff denn entwickelt?
Wenn ich das wüsste....
Tatsächlich wohl hauptsächlich mit Authentizität.
Das sind ja hervorragende Körpersprachler. Die ersten 1000 "Paßt schons" haben sie sich vermutlich an meinem "ich sehe, was sie meinen und es ist zwar schräg, aber nichts Gefährliches für uns"-körpersprachlichen Ausdruck orientiert. Das hab ich irgendwann mit einer abwinkenden Armbewegung (die sind ja oft weit weit weg) kombiniert und dann auch mit einem Pfiff.
Macht Sinn. Ich sags ja, ihr seid beeindruckend.
-
Richtig grosses Kino! Deine Hunde und dich würd ich gern mal live erleben - ihr lest euch einfach als geniales Team.
Dieses „der darf das, alles ok“ haben wir auch, allerdings funktioniert es in Situationen die Vespa sehr suspekt sind nicht ganz zuverlässig. Wie hast du diesen Pfiff denn entwickelt?
-
Und weil du von einer halben Stunde Schlaf gesprochen hast: ein Hund braucht ca 17h Schlaf und Dösen auf 24h. Dringend. Ich nehme an, dein BC ruht niemals so viel? Falls das korrekt ist: der Hund ist somit völlig gestresst, all seine Hormone spielen verrückt und er isg auf dem besten Weg krank zu werden. Auf der anderen Seite fehlt die punktuelle und rassegerechte (!) Auslastung.
Egal was mit dem Hund passiert, bitte schau, dass er zu Ruhe und Schlaf kommt - ohne spielende Kids nebendran die er ja hütet (ja, auch wenn er nur guckt).
-
Danke für deine Erklärung corrier das wusste ich gar nicht. Ich dachte Hunde können das bewusst steuern wie wir Menschen.
Ich werde in Hofheim einen Termin machen und Rocko untersuchen lassen. Ich hoffe das er nicht das Pech hat wirklich einer der kranken Rassevertreter zu sein. Aber das Joggingexperiment gab mir schon zu denken.
ROcko ist 4 und Zoey 2 @-Ann-
Sie können schon lange toben aber dazwischen gibt es ha immer Pausen und das hat ein Joggen gefehlt. Normalerweise sprinten sie mal 2 Minuten dann Pause dann wieder eine Laufeinheit.
Find ich gut.
Ich würde dir ans Herz legen, auch Zoey gleich mituntersuchen zu lassen damit du genau weisst, wie es um sie steht und ob man gegebenenfalls doch besser jetzt bereits etwas macht oder zumindest in Hinterkopf hat.
-
Immer noch besser als nicht zum Tierarzt zu gehen, weil der was Kritisches sagen könnte...
Ok, das Ganze spielt sich dann aber in einem Bereich von Charaktereigenschaften ab, den ich wirklich nicht mehr verstehen kann.
Man könnte ja auch WIRKLICH einem kranken Secondhandtier helfen und es aufnehmen und behandeln lassen statt eins produzieren lassen.
-