Beiträge von Looking

    Google mal Papillon und Sport oder Agility… das sind wirklich geniale kleine Düsenjets. :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_sunglasses:

    Bei den Flats möcht ich noch die echt schlechte Gesundheit und das durchschnittlich niedrige Alter bemerken. Tolle Hunde, aber das wär für mich ein Grund mir keinen zu holen obwohl ich die toll finde.

    Wenn gemässigte Terrier noch in Frage kämen: Ratonero vielleicht? Wer hat schon wieder einen? Habs grad vergessen…

    Darf ich mich hier mal einklinken und den Thread aus der Versenkung holen? Ich sag ja schon lange, dass ich gerne jagen würde, aber meine Gesundheit spielt nicht mit. Nun merk ich, ich weiss einfach gar nicht genau, was da körperlich, zeitlich und inhaltlich auf mich zukäme und um das innerlich zumindest für ne Weile abzuhaken (oder wieder aufzumachen!) wüsste ich gerne genau, was für ne Belastung ne Jagdausbildung und Jagdausführung wäre. In der Schweiz sind es 2 Jahre (kann auf 3 verteilt werden) mit mindestens 80 Hegestunden die ne bestimmte Minimalaufteilung haben. Aber wie sieht das alles körperlich aus?

    Konkret machen mir Sorgen:

    - sehr frühes regelmässiges Aufstehen

    - Schweres Tragen

    - Schwieriges Gelände (steil!)

    - lange Tage, viele Kilometer

    - lange arbeiten bei grosser Hitze oder extremer Kälte

    Mögt ihr dazu was berichten?

    Ich seh hier manchmal Jäger mit Plauze und uralt und Zigarre - da kann ich mir nicht vorstellen, dass die wirklich fit sind. Aber die machen ja auch keine Ausbildung. Wie arg streng ist das Ganze? Oder war es bei euch? Was würdet ihr als Minimumsvoraussetzung sehen körperlich? Nach einer Ausbildung wäre es hier auch wahrscheinlich, dass ich zusammen mit Partnerin unterwegs wäre, hätte da also Hilfe z.B. beim Tragen oder harten Arbeiten. Wir sind „the body and the brain“ und ergänzen uns gut. Aber ein gewisses Mass an Gesundheit brauchts ja wohl doch.

    Ich steh grad vor derselben Frage: habe entdeckt, dass Vespa super im Schrittempo zieht beim Wandern bergauf und geradeaus und finde aber das wechseln zwischen Zuggeschirr und Normalgeschirr doof. Ausserdem erscheint mir das Zuggeschirr heikel in abschüssigem Gelände da der Hund gut rausrutschen kann falls mal was ist.

    Ich überleg mir gerade, das Trekkinggeschirr von Zampa Swiss zu kaufen. Deren Mantrailinggeschirr ist fast gleich und sitzt bei uns super. Es ist gut geeignet für Arbeit auf Zug vorne und hat aber hinten extragurte die ein Rausschlüpfen und seitliches verrutschen verhindern. Werde da nächste Woche mal anrufen und nachfragen wieviel und wielange Zug sie darin empfehlen.

    Für andere Ideen bin ich auch dankbar!

    Erster Versuch hier langsam zu gehen mit dem Zuggeschirr:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der S7 ist ideal um täglich oder jeden zweiten Tag den Dreck wegzumachen. Er wischt ok, aber natürlich nicht wie von Hand. Ich finde ihn ideal, wenn man sonst nur einmal die Woche oder alle 10 Tage selber saugen will. Wischen: ich wische tatsächlich von Hand noch seltener, aber wohl einfach weil ich es hasse. Mit dem S7 gewischt ist es dann einfach akzeptabel für mich. Nicht porenrein glänzend, aber ok. Ich mag das Ding. Einzig Kabel sind ein Endgegner, die erkennt er nicht und wickelt sie auf wenn man sie nicht hochnimmt/klemmt.

    Alter, das ist ja ein Affentheater. Ich würd ein letztes Mal anbieten den Hund von eurem TA des Vertrauens untersuchen zu lassen und wenn das nicht ok ist, ganz klar den Kontakt abbrechen. Ein Hund mit einer unklaren Baustelle passt bei euch nicht. Und es gibt andere Menschen denen das wenig ausmacht weil z.B. unsportlich. Da hätt ich jetzt null schlechtes Gewissen. Und die Frau ist ja völlig daneben, der würde ich keinen Zentimeter vertrauen. Dieses Entlasten kommt garantiert nicht vom Gewicht.

    Auflösung zum Bildsplit: Lightroom als App kann das gut. Bisschen umständlich mit zweimal beschneiden und exportieren und die Variante, dass das dritte Bild dann queer mit weissem Rand oben und unten ist hab ich noch nicht hingekriegt. Mit der Photoshop App ginge das sicher.

    Am besten nutzt du die app "grid maker". Da kannst du auswählen über wie viele Zeilen ein Bild gehen soll und kannst das so auswählen wie du es braucht. Für ein schiebebild dann über zwei zeilen und er speichert es dir dann perfekt raus in deine Galerie zum auswählen.

    Kannst du auch nutzen wenn du z. B. Ein großes Bild in deinem feed anzeigen willst , für das man mehrere Postings benötigt.

    Die app ist gratis und es werden keine Logos oder so darauf angezeigt

    Mein Handy macht leider kein halbes Format, aber die App klingt super, danke! Werd ich ausprobieren!

    Leider nein, so bekommt man einfach ein normales Queer, aber nicht über zwei Bilder. :person_shrugging: Vielleicht muss man doch über den Computer. Ideal wär aber mindestens ne App. Ich hab schon mal einen User gefragt der das macht, aber keine Antwort bekommen.