Beiträge von Looking

    Danke Die Swiffer

    Mh. Ich weiss was du meinst. Die berühmten Vizsla 5 Minuten kenne ich auch. Für mein Gefühl sind die bei ihr aber irgendwie... leichter... lustiger. Sie macht dann auch Sprünge, mal einen Kreis, es ist nicht so ein stupides hin und her wie hier im ersten Teil. Und da rennt sie auch mal weiter. Das lass ich auch zu. Das bei uns Bleiben (kann auch etwas mehr Strecke sein) bei diesen Crashs hatte sie von Anfang an. Was mich davon abhält es als Spassig einzustufen ist dieses schon fast stereotype hin und her, keine Varianz. Der zweite Teil auf dem Video ist anders, fühlt sich für mich auch normaler an. Am Ende des ersten Teils frisst sie Gras, sieht für mich auch gestresst und nach Übersprung aus. Dass sie mich anschaut - vielleicht auch, weil ich nix sage?


    Sie war auf jeden Fall danach nicht entspannter.


    Ich bin aber nicht der Körperspracheprofi, hab da auf unser Gefühl und die Einschätzung unserer Trainerin vertraut.


    Garten - leider nein. Aber wir setzten uns nach Möglichkeit gern mal an einen Waldrand, an den Bach oder in die Kiesgrube wo sie machen kann, was sie will. (Das ist dann aber von ihr aus nie rennen, mehr Welt entdecken).

    Vielen Dank. Wir haben gutes von Guido von Tier und Sport gehört und da wir eh ein Geschirr von Zampa wollten (haben ein tolles Trailgeschirr von da), haben wir bei ihm für Anfang Oktober einen Privatkurs/Lektion angemeldet. Irgendwelche Gegenstimmen? Hat sich am Telefon sehr vernünftig und flexibel angehört. Wir kennen auch zwei die ziehen, aber da wir deren Knowhow nicht einschätzen können, haben wir uns an einen Profi gewandt.


    Das Dampf ablassen - schwierig halt.

    Mit anderen Hunden ist sie unsicher und deswegen sehr drüber. Viele Hunde mögen das gar nicht. Ansonsten würden ihr Rennspiele und Co schon liegen. Aber nachdem Hundebegegnungen fast immer stressig waren, fangen wir da nochmal neu an mit souveränen Lehrmeistern.

    Am Fahrrad frei wäre ideal, aber junger Jagdhund...

    Habe ich sie frei an der Schlepp, rennt die gar nicht freiwillig so krass durch die Gegend, guckt meistens nach 20/30 Metern eh selber nach mir. Nur beim Apportieren oder Rücksuche fetzt sie wirklich, das mach ich auch oft paar Mal mit ihr unterwegs. Danach ist sie auch meistens nicht direkt drüber, ich kann das prima beenden.


    Seltsam ist halt, dass dieses Drübersein auch am Ende des Spaziergangs im Treppenhaus passiert - nachdem sie gut gelaufen ist. Vielleicht ist es auch eine Mischung von zuwenig auspowern und doch zuviele Reize. Das hat uns sehr gebremst lange, körperlich könnte sie natürlich mehr. Aber anfangs war die schon nach 1 Minute draussen jenseits.


    Schwimmen hab ich jetzt im Sommer viel gemacht, sonst war es ja eh meist zu heiss.


    Am zufriedensten schien sie wirklich mit langen (3h) aber nicht allzu schnellen Spaziergängen in den Ferien. Aber es lässt sich nicht zuverlässig reproduzieren.

    Da hast du auch recht. Ich überleg mir das mal. Weiss nicht mal, ob so ein Ding an meinem MTB montierbar wäre. Eigentlich wäre es mir am liebsten, sie würde erstmal beim joggen nebenherlaufen, das lässt sich hier am einfachsten realisieren.


    Gräten strecken: jein. Normalerweise läuft sie mit der Schlepp am Boden und bekommt einen Radius von 20-30 Meter bevor ich sie auf mich warten lasse. Wenn sie komisch drauf ist oder viel Wild oder andere Hunde da sind, halt ich die Schlepp halt in der Hand, dann sinds 10 Meter. Innerhalb von diesem Radius galoppiert sie dann auch vor, mal sehr gemächlich, mal mit mehr Tempo. Ihr absolutes Tempo packt sie aus, wenn ich sie rücksuchen lasse, das sind recht kurze (max 60 Meter) aber sehr schnelle Strecken. Ich fände es eigentlich gut, sie auch sonst mal körperlich mehr powern lassen, aber erfahrungsgemäss ist sie danach (z.B. mit uns rennen) nicht entspannt, sondern gestresster als vorher. Mit anderen Hunden gehts grad noch nicht, das sind wir am aufbauen.

    Danke. Wir werden einen Privatkurs bei einem erfahrenen Trainer nehmen, der auf die Hunde und ihren Charakter eingeht. Ich hoffe also, dass unser Aufbau dann passt. Vorarbeit ist aber natürlich an uns. Gut zu hören, dass ziehen den Hibbeln auch helfen kann.


    Leine in der Hand am Rad halte ich für zu gefährlich. Wir haben aber zu zweit mit zweiter Leine als Absicherung auch schon so geübt, das macht sie ganz gut, Angst vor dem Rad hat sie nicht. Aber dass sie nicht plötzlich irgendwohinzieht würde ich nicht ausschliessen - und einen Abstandhalter wollte ich nicht kaufen, da wir ja ziehen und nicht einkaufen fahren wollen. Angedacht ist, dass sie vielleicht irgendwann auch auf dem Trail hinterher rennen darf, aber dafür ist sie mir noch nicht cool genug und auch noch nicht so gehorsam wie ich es dafür bräuchte.


    War eben eine Hausrunde im Wald, mal sehen wie es ihren Nerven geht. Erste 15 Minuten Katastrophe, dann hab ich die Schlepp wieder in die Hand genommen und den Omamodus hervorgezaubert. Nervös immer noch, aber sie konnte sich beruhigen. Für einmal habe ich heute das durchcrashen am Anfang des Spaziergangs gefilmt, ohne Schlepp weil mir zu gefährlich (hab schon Verbrennungen von letzter Woche) und ich habe es extra mal nicht abgebrochen. Sonst unterbreche ich sofort. Ich hab das Gefühl, dass sie dann oft froh ist, sagt jemand, was zu tun ist. Mit Leine kommt noch Leinen und Füsse ins Maul nehmen dazu. Interessant finde ich den kleinen Radius den sie hat. Erst nachher geht sie rennen. Kam übrigens sofort wieder. Was haltet ihr davon?


    Vespa Crash ohne Leine

    Vielen Dank euch.


    Würdet ihr denn das mittraben (sie trabt nur selten, oft langsamer Galopp) am Jogger oder Rad an der recht kurzen Leine machen? Schon, oder? Ist halt anspruchsvoller für sie. Hat sie aber die Schlepp, bleibt sie gern stehen, schnüffelt, holt im Judihuigalopp wieder auf und voraus um dann wieder hängen zu bleiben. Was nicht das Ziel ist.


    Mit Kommandos am Boden (haw, gee, stopp) haben wir schon etwas angefangen beim spazieren. Rad kennt sie ein bisschen vom frei nebenher oder voranlaufen. Da bin ich sehr gespannt ob ein ruhiges Tempo gehen wird. Ich vermute, abgehen wie Schmids Katze könnte für sie logischer sein. Und ich würde sterben vor Angst wenn sie voll zieht. Nun. Machen sich die teuren Scheibenbremsen mal bezahlt.


    Etwas im Maul - ja, manchmal! Manchmal nützt das hervorragend ihr einen Schnuller zu geben (z.B. Begrüssungssituationen). Sie trägt auch schon mal etwas über 100-300m. Aber es klappt nicht immer, je nach Situation ist ihr das tragen absolut wurst und sie lässt das Teil liegen. Aber probiert beim joggen haben wir das noch nie. Eine gute Idee und wird gemacht.

    Boah, die laufen ja unfassbar easy. Meine würde direkt einen Herzinfarkt bekommen in einer Gruppe. :respekt:


    Das Problem beim Joggen/Rennen ist, dass sie uns an der Leine ausbremsen will, in Füsse und Leine beisst und vor uns kommt. Es beunruhigt sie offenbar, wenn wir Tempo aufnehmen, obwohl sie sonst gern schneller als wir voraus geht. Lustigerweise crashed sie nie durch, wenn ich mit ihr mal kurz auf unseren Bus rennen muss. Aber wollen wir das gezielt und „ohne Grund“, läufts oft nicht gut. Ich hätte wohl jetzt versucht es an der 2,5m Leine über Ankündigung, loslaufen und sofort und recht hochfrequent markern und nach kurzer Zeit wieder Schritt aufzubauen. Nachteil, es wird wohl viel Erwartungshaltung aufbauen. Das Ziel wäre ja dann mal, dass sie völlig entspannt mitläuft.


    Alternativ dazu könnte sie auch unser MTB ziehen, auch da wäre gleichmässiges rennen möglich. Vorteil ist, sie hat einen sehr klaren Job da vorne und kann auch nicht adieutschüss. Wir werden im Herbst mal sehen ob das was ist und wie sie darauf reagieren würde. Frei am Rad ist halt bisschen blöd, da im Ernstfall (Hase vor der Nase) wenig Einwirkungsmöglichkeit besteht.


    Macht jemand hier Zughundearbeit mit einen Hibbel? Falls ja, wie war die Auswirkung?

    Wow! Das ist toll.


    Wir haben Anfangs Sommer mal vorsichtig mit Trailen angefangen, genau aus dem Grund. Sie ist so extrem auf Nase und so arbeitsgeil, dass wir eine kontrollierte Arbeit in der Richtung ausprobieren wollten. Anfangs war ihre Erregung sehr hoch und schwer zu handeln. Wir haben dann über sehr klare Signale (Westen, Glocke, Anfangs- und Endsignal) versucht das besser abzugrenzen. Das hat gut funktioniert und mittlerweile kann sie sogar alleine im Auto ein bisschen runterkommen und schlafen. Anfangs sass immer jemand nebendran.


    Ich hab das Gefühl, ihr würde auch mal bisschen mehr gleichmässige Bewegung wie frei traben beim joggen gut tun um Stress abzubauen - das aber ist schwierig weil sie wenn wir Menschen uns schnell bewegen sehr oft und schnell durchknallt. Darum haben wir das noch nicht so weiterverfolgt.


    Läufigkeit war Ende Mai - ich hätte jetzt nicht erwartet, dass das schon wieder Auswirkung hat. Vespa war in der Läufigkeit ruhiger, hat angefangen Zeitung zu lesen statt nur zu stöbern und Reize suchen. Sensibel und sehr anhänglich war sie. Und geräuschempfindlich.

    Nun plötzlich hat das wieder angefangen - für mich oft aus unerfindlichen Gründen knallen die Sicherungen durch.

    Wird ein Entwicklungsschub sein. Gerade Tierschutzhunde schieben solche aufgrund des Stresses vorher immer weiter nach hinten - da wird wohl noch einiges kommen.


    Generell finde ich Dein Vorgehen gut. Wie lange ist sie schon bei Dir?

    Danke für deine Einschätzung. Ich hoffe das ist es und aussitzen wird reichen. dog-face-w-sunglasses


    Sie kam auf Anfang Jahr zu uns, vorher war sie 14 Tage bei einer Pflegefamilie und vorher von privat im TH in Ungarn abgegeben und dann noch in einer Pension auf Zwischenstation. Als wir sie holten war sie knapp 7 Monate alt. Wir gehen davon aus, dass sie nicht viel schlimmes, aber sicher zuwenig erlebt hat. Vermutlich durfte sie auch Katzen und Vögel jagen. Impulskontrolle hatte sie null, Rückruf war schon ein bisschen was da und das wars dann auch. Sie ist unsicher, aber extrovertiert neugierig und im Zweifel geht sie gucken und fiddeln.


    Die ersten drei Monate waren schwierig - alleine sein konnte sie noch nicht, mitkommen aber auch nicht. Dann hat sich vieles extrem gebessert und sie hat sogar einen kleinen Campingurlaub auf ruhigem Platz am Waldrand meisterlich hingekriegt. Wir konnten neue Strecken gehen, sogar mal mit dem Fahrrad kleine Runden machen zwecks Angewöhnung und sie hatte wirklich gute Nerven und wenn es mal doch zuviel war in einer Situation, konnte sie sich danach wieder super beruhigen - das war anfangs jeweils game over, heimgehen. Diese deutliche Verbesserung fing vor der Läufigkeit an und hielt bis vor ca 2 Wochen an. Man konnte fast das Gefühl haben, sie sei ein normaler, etwas hibbeliger Junghund. Momentan schwankt es halt sehr. Sie hat grossartige Momente (heute Katze vorgestanden, dann hingesetzt, beobachtet und dann konnte sie sich zu mir umdrehen und zergeln statt weiterzustarren, dann ein Käsebrot angezeigt, hingesetzt und mir überlassen...).


    Ganz auf Null kann ich grad nicht gehen - wir haben wegen meines Jobs geplant, dass sie nun 1-2 Hundesitter hat. Beides auswärts, beides ein bisschen aufregend (einmal Bauernhof, einmal ein Zweithund). Nunja, mal sehen wie sie es packt. Mantrailen ist eh erst in zwei Wochen mal wieder.


    Ich finds bei so einem Hund manchmal echt schwer zu sagen, ob man zuwenig oder zuviel macht.

    Nein, so unökologisch und gar nicht edel! Ich bin für Heissluftballon.


    Übrigens - Frachtraum würde ich, nachdem ich ein paar Flughafenmitarbeiter kenne, wirklich, wirklich, wirklich nicht empfehlen. Kann ok sein. Oder aber auch richtig traumatisch und inkl. in der Hitze stehengelassen, vom Transportwagen gefallen und auf die Rollbahn abgehauen und derartige Scherze.

    Es sind Handwerker am Haus (Fassadensanierung des Blocks, Dach neu) und einer davon hat wirklich aussergewöhnlich strahlende Augen und ist immer unfassbar nett zu mir. Echt sympathisch. Eines Tages, die Balkontür steht offen, jemand balanciert über meinen Balkon...


    Mein Sohn:

    „Mamaaaa, dein Lieblingshandwerker ist dahaaaa!“


    Am Tag drauf, ich steh grad im Schlafzimmer und überleg was ich anziehe. Es klingelt, ich schicke Sohn vor. Höre ihn mit einem (anderen) Handwerker sprechen:

    „Jaja, Mama ist da, aber sie ist nackt!“


    xD:flucht: