Ja, ich denk auch, dass das Bikejöring für uns Menschen eine echte Herausforderung wird. Aber ich vertrau da jetzt mal auf Guido und hoffe, die wilde Hilde regt sich wieder etwas ab bis dahin. Momentan ist sie eine einzige Katastrophe - dachte, Routinewaldrunde geht nachdem gestern gut war, aber war eine miese Idee und ich konnte sie auch nicht regulieren und bin dann irgendwie managend wieder nach Hause per Abkürzung. Ich weiss wirklich nicht, was momentan das Problem ist. So schlimm wie heute wars seit Monaten nicht mehr und ausser zwei Fremdbetreuungen war jetzt nichts wildes. Am Nachmittag im Quartier wars dann wieder besser. Das ist jeweils unsere Lösung, Asphaltspaziergänge im verkehrsberuhigten Quartier. Da kommt sie meistens runter wenn keine Katzen rumrennen. Nur ganz ehrlich, meine Nerven sind langsam angekratzt. Den Hund nicht länger als 2h alleine lassen können, aber auch nichts mehr machen können ausser durch das heimische quartier schleichen versaut einem halt schon ziemlich jeden freien Tag und ist auch für die Beziehung zum Partner nicht gerade dolle. Ich halt mich grad daran fest, dass es ja schon mal viel viel besser war und wahrscheinlich wieder wird. Nur warum und wie die Grosse tickt, das seh ich noch nicht so klar. Vielleicht sollte ich mal Tagebuch führen? Macht ihr sowas?
Morgen muss Vespa zu ihrer zukünftigen Hundesitterin (mit eigenem Hund). Schlechtmöglichster Zeitpunkt für das erste Mal, aber unumgänglich. Bin gespannt wie das wird. Da war sie schon mal, aber mit uns.
Eingezäunter Platz - ich habe bereits gesucht und telefoniert als ich die Hand gebrochen hatte, habe aber nur in fast einer Stunde Entfernung was gefunden. Nicht praktikabel. Die anderen vermieten nicht, leider. Wobei eben - einfach sein lassen kann ich sie auch an der Schlepp an 2,3 Orten hier. Da gibts Buddelmöglichkeiten und einiges zu entdecken. Nur wild rennen eher nicht. Aber trotzdem. Ich habe noch nie erlebt, dass sie von rennen danach ruhiger war. Nie.
Momentan probieren wir L-Theanin, habe aber nicht das Gefühl, dass es wirkt. Rosenwurz war auch schon mal ein Versuch (pflanzliches Adaptiva, hilft mit Stress), aber mit kaum Wirkung. Schade gibts keine Neurotransmittertests bei Hunden (oder gibts das?). Das wäre aufschlussreich und man könnte gezielt etwas helfen mit Ernährung/Bausteinen.