Naja so ganz stimmt das nicht.
Es kommt beim Vizsla sehr auf die Herkunft an vernünftig gezüchtete Vizsla benötigen bestimmte Eignungsprüfungen um überhaupt in die zucht gehen zu dürfen und so hibbelige kommen nicht in die Zucht.
Ich habe einen aus ruhiger Hobbyzucht der ist die Pest. Es ist einfach wirklich wichtig die Rasse nicht zu verwässern. Henry ist aus einer VDH zucht und er ist komplett anders. Selbstsicher und um einiges ruhiger als Murphy. Ich finde es sehr schade das durch solche "Vermehrer" ein völlig falsches Bild dieser Rasse entsteht.
Da bin ich ganz bei dir. Finde es erschreckend, wieviele der Vizslas in meinen FB Gruppen vom
Vermehrer aka liebevolle Hobbyzucht stammen. Wir haben uns ganz bewusst für den TS entschieden - ansonsten wäre nur seriöser Züchter in Frage gekommen.
Persönlich denke ich, dass eine „Zucht“ weg von der Jaddtauglichkeit hin zum weniger triebigen Familienhund halt die Gefahr von fehlender Nervenstärke mitbringt. Ich halte wenig davon. Ich denke, man kommt mit einem nervenstarken kooperativen Jagdhund besser klar, als mit einem (vielleicht) weniger triebigen aber hibbelig nervenlosem Hund.
Wir persönlich wussten ja plusminus auf was wir uns einlassen. Haben aber eben die Überforderung durch Reize aufgrund fehlender Prägung etwas unterschätzt. Aber uns war schon klar, dass das richtig Arbeit wird.
Ich denke, im Vergleich zum Mali ist das Problem halt, dass der Vizsla (und Weimaraner) auch sehr prominent in Werbung, Film und Co vorkommt. Gern an der kurzen Leine in der Stadt oder auf dem Sofa. Da kommen uninformierte halt schnell auf dumme Ideen.