Beiträge von Looking

    Merci!


    Ich such nicht mal so sehr nach einer Methode, aber ich schau gern breit wie es andere machen und was. Erfahrungsberichte usw.


    Unser Anfängerseminar hatten wir letzte Woche schonmal, genauso werden wir auch anfangen. Bekannte die Sakko und auch Bike fahren haben wir, aber da wir da keine Ahnung haben wie gut die sind und Vespa im Beissein von anderen Hunden auch sehr unruhig ist, wollten wir eine Einführung vom Profi. Hat sich auch gelohnt, einiges hätte ich intuitiv anders gemacht, finde aber die Erklärungen wie anders sehr sinnvoll. Wir haben zum Beispiel ohne Hase und ohne Futter aufgebaut, aber trotzdem war am Ende der kleinen Runde die Belohnung Bezugsperson plötzlich in Sicht. Das war für die stets übermotiviert unsichere Vespa gut, meiner Meinung nach.


    Aber wenn wir doch schon mal dabei sind und du es erwähnst - vielleicht habt ihr Lust eine Anfängerfehlerliste zu erstellen? Das wäre schick!

    Looking klar kannst du einfach mit dem Bike starten. wie sonst.

    Ich würde die ersten Fahrten allerdings sehr sehr kurz halten (also paar hundert Meter) damit die Sache mit dem Ziehen sich festigt. Und ihr aufhört, solange sie noch total dringend weiter will. anstatt dass sie körperlich und geistig schon total fertig ist (wird sie alleine nach 1nem km am anfang sein!).

    Und dann kannst du nach kurze Zeit auch schon mehr mit ihr Fahren und bist auch schnell bei 2-3 km. Ich empfehle Rundkurse, erst mal morgens um ´7 wenn noch keiner da ist.

    Na, es ging mir mehr um den Gruselfaktor Anfängerhund und ich auf dem Bike wo man nicht so sanft absteigt wenn ma was ist. So Hasen im Gebüsch. Vollbremsungen. Derlei Quatsch. Aber vielleicht bin ich auch nur komisch nach meinem Handbruchbikebagatellunfall vom Frühjahr.


    Uns wurde für den Anfang eine Runde von max 1km mit Stopps und Kleinen Pausen empfohlen. Mal sehen was wir finden. Ich werde es sicher eher kürzer halten wenns irgendwie geht. Muss ja auch noch mit den Auto anfahrbar sein, alles gar nicht so simpel hier. Wir hätten die perfekte Strecke, aber die ist momentan zu matschig.


    Morgens um sieben ist meine Trulla allerdings noch gar nicht wach. xD

    So, wir sind ein erstes Mal mit dem Scooter bei einem Einführungsprivatkurs gefahren und die kleine Grosse machts schon prima, war super! Ziehen hat sie schnell verstanden, nur das abgelenkt werden durch Gerüche und Pfadfinderhorden war wie zu erwarten nicht ganz einfach. Nun sind wir wieder zuhause und müssen das nächste Mal mit dem Bike ran, einen Scooter zum anfangen haben wir halt nicht. Geschirr wurde direkt auf sie angepasst und alles andere haben wir nun auch. Nur eine ca 1 km Runde ohne Asphalt und viele Hunde müssen wir noch finden.


    Sind hier noch andere, die direkt mit dem Bike gestartet sind? Ging das gut?

    Versuch es mal mit leicht anbraten oder überbrühen.


    Frisst er sonst mehr Gras, speichelt oder leckt sich die Lippen? Kann auch sein, dass die Umstellung Probleme mit der Magensäure macht. Abends vor dem Zu Bett gehen ein Leckerchen wäre da eine Idee. Oder auch morgens vor dem eigentlichen Füttern.

    Ich verstehe den Wunsch nach TS sehr gut und habe das selber auch so gemacht. Wir wollten aber neben dem üblichen Überraschungspaket schon ein paar Sicherheiten haben, deshalb haben wir ganz bewusst nach 2-3 Rassen(mixen) auf den entsprechenden Seiten gesucht. Gelandet sind wir bei einem vermutlich reinrassigen Vertreter. Somit war wenigstens die genetische Seite klar und wir wussten, mit den für uns absolut untolerierbaren Anlagen wie Schutztrieb, extremes Bellen, grosse Unabhängigkeit und „kein Bock auf Arbeit“ werden wir schon mal nicht konfrontiert.


    Freunde von uns haben fast zeitgleich einen Mischling aus demselben Land geholt. Haben 3 Kinder und leben im Katzenquartier. Ich hab von Anfang an den Jagdterrier in dem Mix vermutet. Der Familie wurde aber versichert, er zeige kein Interesse. Der Hund war noch nicht 1 Jahr alt. Nunja. War ja klar, der Hund würde nun gern Katzen schreddern. Und die haben nun einen in vielen Belangen tollen familienfreundlichen Hund - aber keinen Nebenherfreund und halt einen kleinen Jäger. Dumm gelaufen. Denen hätte ich nun auch keinen Junghunde-Mix empfohlen. Schon gar keinen der nach Jagdterrier aussieht.


    Guck doch echt mal, welche Rassen in Frage kommen und dann weiter auf den xy-Rasse in Not. So hast du zwei Fliegen mit einer Klappe. Und dann schliesse ich moch dem Tip an, mit einer sehr erfahrenen Person auszusuchen.

    Ich habe fast denselben Lebenslauf wir du und mir nun mit fast 40ig den Wunsch erfüllt. Und ganz ehrlich, wir haben sehr gezweifelt und ich hatte auch den einen und anderen panischen Moment nach der Entscheidung. Es ist zu vergleichen mit dem Kinderentscheid.


    Ich denke, man muss einfach wissen mit welchen Einschränkungen man NICHT leben kann. Und dann entsprechend entscheiden. Mit der richtigen Rasse und dem richtigen Hund vom richtigen Ort kann da ja schon viel gewonnen werden. Für unvereinbares ein Hundesitter.


    Wenn ich dir zulese, denk ich schon, dass du jemand bist, der mit Schmudelwetter und Haaren mal klarkommt. Beim Kind fand man ja das Windeln wechseln und nachts aufstehen auch nicht das Highlight und trotzdem kann es eine tolle Zeit sein.

    Ich trillere lang für Umorientierung und dann begleite ich mit kurzen Trillern bis zu mir.


    Stopp ist ein kurzer Pfiff (ohne Triller, ist eine Doppelpfeife)


    Sitz ein doppelter kurzer Pfiff


    Weiss grad noch nicht, ob ich das Platz beim Kurzhaarfastnacktbauchvizsla überhaupt unter Pfiff stellen möchte. Im Moment geh ich den einfacheren Weg und freu mich ab dem was ihr leichter fällt. Wir jagen ja auch nicht - wir wollen Wildbegegnungen managen. Also ich. xD

    Spricht etwas dagegen statt einen Platz auf Distanz ein Sitz zu verwenden?

    Ich hab mal gelernt, dass man das nutzen soll, was der Hund lieber tut und am ehesten anbietet.

    Ich würde meine in gar kein Platz bekommen, sitzt bietet sie beim "gucken" aber von selbst an, also bestättige ich das.

    Das seh ich auch so. Meine Vizsla sitzt ebenfalls viel lieber als dass sie liegt, da nutze ich das doch. Wir bauen das nun auch mit Pfiff auf. Respektive, meistens darf sie auch vorstehen und Sitz kommt erst, wenn es die Anspannung zu lässt.


    Unsere Trainerin ist auch der Meinung und sagte, so schnell wie die aus dem Platz rennt kann man ja nicht gucken, diese Verzögerung ist ein Witz.