Beiträge von Looking

    Oh, es gibts sie schon, die anderen Vereine, man muss halt suchen und gut prüfen. Bei uns ging der Hund ganz normal in unsere Hände über. Kastration ist ebenfalls keine Pflicht und frühkastriert wird auch nicht. Man muss nur unterschreiben, dass man darauf achtet, dass kein Nachwuchs entsteht, eigentlich egal wie. Und nach der Übergabe wird man gut unterstützt, hat immer Ansprechspartner. Falls was wäre, kommt der Hund wieder zum Verein. Unsere Pflegestelle die auch Vereinsmitglied war, hätte den Hund sofort wieder genommen.


    (Wir haben Vespa von hands4paws. Ist aber halt Jagdhundespezifisch.)

    Mein Kind (11) erzieht den Hund auch oft ganz prima mit. Impulskontrolle macht der prima, guckt mir vieles ab. Begrüssung ist strukturiert und mein Sohn weiss ganz genau wie

    er es machen soll. Ich denke, das macht ihn auch stolz und stärkt die Bindung. Und Verantwortung übernehmen im ganz kleinen lernen.


    Das heisst natürlich nicht, dass er nicht doch dauernd mit dem Hund redet, sie zuviel beachtet usw... aber die WIRKLICH wichtigen Sachen wie z.B. anspringen nicht belohnen, da zieht er voll mit. Ich denke schon, dass es da Mittelwege gibt. Und Geduld braucht.

    Looking


    Hier geht es auch so 4-6 Wochen vorher los mit abhaaren, markieren, extrem schnüffeln etc. Könnte also schon passen bei Euch.

    Echt so früh - gut zu wissen. Dann täuscht das uns wohl nicht. Hatte zwar auf einen längeren Zyklus als 6 Monate gehofft, aber nu. Vielleicht wird sie ja schneller erwachsen so? :applaus::mrgreen-dance:

    Unsere war Mitte Mai das erste Mal läufig mit einer gesplitteten Blutung - nun hab ich aber seit ca 2 Wochen das Gefühl, dass sie wieder viel mehr Pipi schnüffelt, auch mal leckt und viel interessierter ist. Kann das sein?

    Wieviel vor der ersten Blutung merkt ihr denn schon eine Verhaltensänderung bei euren Mädels? Ich hätte jetzt frühestens Mitte November mit der nächsten gerechnet.

    Ah - was meiner Hibbelhündin die gut auf Körperkontakt reagiert manchmal schön hilft, ist das Thundershirt. Die „Berührung“ gibt vielen Hunden Sicherheit. Ist wie die Gewichtsdecke beim Menschen, funktioniert wirklich.


    Würde ich aber nur machen, wenn der Hund mit sowas anziehen gut klar kommt. Und dann halt drauflassen.

    Ich sag jetzt mal nicht so viel zu dem Hund und der speziellen Situation - das haben andere ja schon.


    Relaxopet muss zwingend konditioniert und auch immer wieder aufgefrischt werden. Heisst, in entspannten Situationen laufen lassen, immer und immer wieder. Ich habs erst auf dem Sofa beim Kontaktliegen gemacht. Später wenn ich am Schreibtisch sass und sie auf Sicht im anderen Raum. Später auch mit Tür zu und nun wenn ich weggehe. Ich denke nicht, dass die Geräusche/Frequenz alleine so viel hilft, aber wenn es eben mit einem Wohlgefühl verknüpft ist, dann hilfts.


    Der Hund ist ja erst gerade angekommen, den würd ich gar nicht mit viel bombardieren sonder wie schon geschrieben wurde, einen ganz ruhigen Tagesablauf planen, falls der Hund es annimmt, viel Sofazeit und Kontaktliegen, entspannen lernen mit dem Menschen. Unsere mussten wir am Anfang durchaus auch mal etwas bei uns halten damit sie den Schlaf gefunden hat. Das geht aber natürlich nur mit einem Hund, der den Menschen schon toll findet. Unsere TS Hündin schlief nach 2 Minuten beim Abholen quasi auf meinem Schoss ein. Da war klar, dass Körperkontakt ihr Ding ist. Anderen hilft es, räumliche Begrenzung mit Mensch der sich nicht gross kümmert zu bekommen.


    Box findet unsere übrigens bis heute trotz schönfüttern usw. eher bäh - denke, wenn die für den Transport da reingeschmissen werden ohne Training, ist die halt je nach Hund nicht sehr positiv besetzt.

    Wir haben heute unseren Start das erste Mal wieder in „ernst“ geübt, mitten in der Stadt, das ist eh schwierig für den Hibbel. Die Trainerin war statt Flanker Vp und eine fortgeschrittene Trailerin hat geflankt. Am Anfang keine Begegnung zwischen Vespa und der Flankerin, diese ist uns auf dem wissenden Trail erst mit etwas Abstand gefolgt. Und, traraaa, super super super ruhiger Start, sie suchte wunderbar konzentriert, hat Leute nur kurz gecheckt und souverän gefunden. Was für ein Unterschied zu vor einem Monat. Nur ich habs einmal etwas verkackt und sie an einer Strassenüberquerung zurückgehalten und verunsichert.


    Das ruhig starten üben läuft also super und ich bin sehr zufrieden mit uns heute. Es lohnt sich schon, so Sachen konkret zu üben statt einfach weiter zu machen und zu hoffen, dass es bessert. Nächstes Mal mit Trainerin als Flanker. :herzen1:

    @Lurchers

    Das ist eine schöne Anleitung, danke. Ich hab mir das ehrlich noch gar nicht so genau überlegt. Praktikabel ist hier wahrscheinlich eher kurze Strecken zu fahren. Was würde denn als Langstrecke aufgefasst? Das doppelte und mehr? Dem Hund täte langandauerndes laufen sicher gut, aber mein Gefühl ist, dass sie eher für Kurzstrecken und etwas mehr Speed zu begeistern sein wird.

    xD


    Kannst du da jeweils mehr dazu sagen?


    Das mit dem quatschen wurde uns auch gesagt. Nur wenig sagen, dafür präzise. Richtungen, Anhalten, losrennen und loben.


    Zu weit - uns wurde eine maximal 1km lange Runde unterbrochen von ein paar Pausen und Stopps ans Herz gelegt. Ich suche wohl eher nach 750m. Zuviel in euren Augen für eine gesunde grosse Vizsla Hündin?