Hä? Den Hund nicht über die Leine bremsen? Wie bitte soll denn das gehen bei einem Hund der einfach nur powert? Hinterherrennen? Hört sich für mich unrealistisch an. Gerade ein Anfängerhund wird doch erstmal alles überrennen und schlimmstenfalls auf Witterung umschalten. Wir „drücken“ einen Hund auch mal, z.B. Auf einer Brücke wo der Geruch weg ist und der Hund unsicher wird. Dann helfen wir ihm auf die andere Seite wo er erneut checken darf/soll.
Wir lernen dem Hund anfangs auch wirklich zu helfen in Situationen, die ihm zu schwer sind oder die er nicht kennt. Beispiel Türanzeige - wir schicken den Neuling auch mal
Aktiv da hin wenn er verwirrt ist weils nicht weitergeht. Wie soll er Türen sonst als Möglichkeit kennenlernen? Das Ziel ist natürlich ein Hund der sowas selbstständig anzeigt, aber Teamarbeit bleibt.
Ich versteh eure Methode irgendwie nicht. Bei meiner Hündin würde das nicht klappen.