Beiträge von Looking

    An Ni

    Hä? Den Hund nicht über die Leine bremsen? Wie bitte soll denn das gehen bei einem Hund der einfach nur powert? Hinterherrennen? Hört sich für mich unrealistisch an. Gerade ein Anfängerhund wird doch erstmal alles überrennen und schlimmstenfalls auf Witterung umschalten. Wir „drücken“ einen Hund auch mal, z.B. Auf einer Brücke wo der Geruch weg ist und der Hund unsicher wird. Dann helfen wir ihm auf die andere Seite wo er erneut checken darf/soll.


    Wir lernen dem Hund anfangs auch wirklich zu helfen in Situationen, die ihm zu schwer sind oder die er nicht kennt. Beispiel Türanzeige - wir schicken den Neuling auch mal

    Aktiv da hin wenn er verwirrt ist weils nicht weitergeht. Wie soll er Türen sonst als Möglichkeit kennenlernen? Das Ziel ist natürlich ein Hund der sowas selbstständig anzeigt, aber Teamarbeit bleibt.


    Ich versteh eure Methode irgendwie nicht. Bei meiner Hündin würde das nicht klappen.

    Sagt mal - meine zieht ja wie irr und ich bin dauernd am bremsen. Mit dünnen Handschuhen und der Biothane kann ich kaum fein Leine ausgeben ohne dass es brennt. Dickere Handschuhe aus dem Segelbedarf mit kurzen Fingern gingen nun besser, aber wenn die Leine im Eifer des Gefechts nach vorne rutscht, verbrennts mich trotzdem. Ich überleg mir, Leder statt Biothane auszuprobieren. Wie Sind da eure Erfahrungen bei stark ziehenden grösseren Hunden (Vizsla, 26kg Arbeitslust)? Brennt das weniger? Auf was müsste ich achten? Breite dachte ich an 12-15mm, schwanke aber. Die Biothane ist mit 16mm besser als die mit 12mm zum halten, aber sie ist halt auch dünn. Sollte dann bei 8 Meter ja nicht ein tonnenschweres unhandliches Gewirr werden. Und wie breit und dick/dünn sollte das Leder sein? Dünner wäre sicher angenehm, aber zu dünn wohl zuwenig stabil. Hat jemand Erfahrungen? Möchte möglichst einen Fehlkauf verhindern.

    Das am Kirschbaumstamm ist 100% sicher Harz welches wegen kleinen Verletzungen an der Rinde ausgetreten ist. Typisch für Kirsche rötlich. Leider riecht es nach fast nichts und ist meines Wissens nicht sehr brauchbar, sonst hättest du es sammeln können. Bei Tannen z.B. Lohnt sich das, riecht wunderbar geräuchert, fast wie Weihrauch, aber besser. Oder man macht Hartzsalbe draus, super für kleine Schrunden, Verletzungen, Kälteschutz. Oder auch zum Anzünder bauen.


    Aber Achtung, Bäume nicht verletzen dabei!

    Meine rennt auch bisher schön, das ist nicht das Problem. Die Frage ist, wann lässt man den Hund mehrere hundert Meter rennen ohne Stopp bei ca 1 km Länge? Der Hund soll ja Bock haben und behalten. Es geht mir weniger um die Gesamtlänge, sondern um die Stopp/Minipause/Go‘s und wie man die Abschnitte verlängert.

    Wir haben beim ersten und zweiten Mal vor dem Bike jeweils ziemlich bald wieder angehalten wenns jeweils gut lief. Geschätzt spätestens nach 100 Meter. Das müssten wir ja nun weiter ausbauen, aber möglichst so, dass der Hund noch gut läuft beim nächsten Päuschen/Stopp. Wir seid ihr da vorgegangen? Wie schnell habt ihr keine Pausen mehr gemacht und wielange am Stück laufen lassen?

    flying-paws

    Vielen Dank auch, jetzt verstehe ich das auch. Vorher wars für mich auch zu kryptisch. So versuch ich das nun mal. Vorher im Treppenhaus hat das schon tadellos funktioniert. Ich bin aber noch skeptisch, ob und in welchem Zeitrahmen das nachgeben auf Leinenzug auch in ablenkendem Gebiet und beim Laufen geht.


    Wie machst du das während dem Training in entspannten Situationen wenn du an der Kurzen Leine irgendwohin musst, der Hund aber das nachgeben noch nicht umsetzt und durch „go“ und Reize halt doch immer wieder mal reinläuft? Man kann ja den Hund schlecht nicht mehr an der kurzen Leine haben bis es sitzt. Ich blieb jeweils stehen oder hab die Richtung gewechselt nach kurzer Warnung aka „Leinenendsignal“ damit Zug halt nicht belohnt wird. Allerdings möchte ich ja nicht warnen müssen alle paar Meter. Wie managest du das?


    Wie wärs, wenn wir deine Methode für die Leinenführigkeit mal in einen eigenen Thread packen? Die alten Links usw.? Es sind ja schon viele daran interessiert und fragen nach, so wäre die Info besser zu finden. Wär dir das recht? Falls ja, soll ich oder magst du selber?

    Meine Partnerin hat kurze Haare und ist ein sportlicher Typ. Gestern vor der Zootoilette hält eine verdrossene Oma in pinkfarbener Jacke sie an und meint:

    „Das ist eine Frauentoilette!“

    Meine Freundin:“Soll ich Ihnen meine Brüste zeigen?“


    :applaus:


    (mann eh, immer dieser Genderscheiss)

    Wir waren eben das erste Mal nach dem Kurs ernsthaft mit der Lütten im Wald und haben sie vor das Bike gespannt. Diesmal durfte ich ran. :herzen1: Boah ist das cool. Wir sind nur eine Mini Runde gefahren und am Ende war Vespa auch ziemlich aufgeregt, aber der Abschluss war so perfekt, dass wir nicht weitermachen wollten. Vespa hat ordentlich go und auch absolut verstanden worum es geht.


    Wir arbeiten ja ohne Hase - das war anspruchsvoll, lief aber ganz gut. Meine Partnerin rannte bei den ersten zwei Starts mit, was schwierig ist, weil Vespa dann gern in die Leine beisst und sie anrempelt und sich aufregt. Das haben wir auch beim rennen ohne Bike noch nicht im Griff. Irgendwann gings dann aber und dann hat mit meine Partnerin nur noch beim Start geholfen und Vespa dann losgelassen. Alleine starten ging auch, da haben wir aber Karin erst vorgeschickt um die nächste Kurve. Da war sie schon seeeehr auf „go“ und die Leine war schön gespannt beim Starten. Beim Stoppen kommt sie aber dann etwas zurück zu mir statt die Leine straff zu halten. Wie habt ihr das geübt?


    Wir sind zwar zu zweit, aber es ist schwierig immer zu zweit Termine zu finden wo nicht sonst noch was los ist. Wäre gut, wenn ich bald alleine gehen könnte. Mal sehen. Wir haben glaub auch noch nicht die perfekte Runde, etwas mit weniger krassen Kreuzungen wäre nett am Anfang, die Richtungen sitzen noch nicht perfekt. :ugly: