Beiträge von Looking

    Es klappt immer noch durchmischt. Sie bringt oft gut, aber wenn sie es grad nicht findet weil sie nicht weit genug zurückging oder es nicht so einfach zu sehen ist, fängt sie gern an planlos zu suchen, uns zwar völlig neben dem Geruchsband, in der Wiese oder im Unterholz. Ich glaube nicht, dass sie sich wirklich an meiner Geruchsspur orientiert, sondern einfach zurückrennt.

    Mach ich das in einer Wiese fängt sie einfach an flächig zu suchen.


    Leine - ich will das nicht riskieren gerade. Unsere Leinenführigkeit ist noch wackelig und ziehen an der Leine gibts wirklich nur beim Trailen in Vollmontur. Zwischendurch auf dem Spaziergang ist das mit zu heikel im jetzigen Lernprozess. Ansonsten müsste ich die Tailausrüstung mitnehmen, aber das sollte ja auch nicht verwässert werden.


    Denk ihr, es würde Sinn machen, die Rückspur ev. zu verkomplizieren mit 1-2 Abbiegungen? Sodass sie auf die Nasenidee kommt, respektive einfach nicht weiterkommt mit planlos suchen?


    Sonst lass ich es halt einfach und mache ab und an was anderes. Wäre aber schade, da sie es sehr sehr gerne macht.

    Sehe ich auch genau so. Vorallem bei Hunden die einen hohen will to please und will to work und ein freundliches Wesen haben ist es meiner Meinung nach so oft einfach grad nicht können - das hinterfrage ich immer zuerst. Aber einfach ist es nicht.

    Interessant - meine steht auch gut vor und ich verstärke das auch. Aber zum Beispiel gestern:


    Hund läuft 20 Meter vor mir am Waldrand, ein Bussard fliegt vom BAUm ganz tief aufs/übers Feld direkt vor ihr. Sie steht vor, guckt voll gespannt. Ich habe aus irgend einem Reflex nicht Stopp oder Rückruf gemacht, sondern lauthals gelobt. Sie guckt zurück und kommt volle Kanne zu mir gerannt die Belohnung abholen.


    Wenn ich nah bin, fällt ihr vorstehen ohne umorientieren leichter. Aber auf Distanz liegt ihr das zurückkommen mehr.


    Wir belohnen aus dem Grund auch immer wieder mal mit Felldummy statt Futter.

    Schöner Thread, ich danke für all die spannenden Beiträge, nehme hier einige Denkanstätze für meine Vizslajunghibbeline mit.


    Ich finde gerade die Entscheidung sehr schwer: wo braucht es mal eine deutliche Ansage/Korrektur/Gehorsamverlangen und wo bringt es nichts, weil das Verhalten nur (auch rassetypische) Überforderung mit der Situation wiederspiegelt und Ursachenbekämpfung, sprich drehen an den Schrauben Ruhe, rassegerechte Auslastung, richtig dosiertes Training im Alltag der richtige Weg ist. Als Ersthundehalter mit einem Jagdhund aus dem TS stellt sich mir diese Frage fast täglich. Und bisher hat eine deutliche Ansage noch fast nie nachhaltig etwas gebracht. Konsequent Gehorsam zu verlangen schon eher. An den oben genannten Schrauben zu drehen am meisten.


    Schlussendlich bin ich gottenfroh nur einen Hund zu halten. Diese Dynamik dazu stelle ich mir schwierig vor.

    Spannend - wir arbeiten mit unserer Vizsla Junghündin fast identisch. Trailen nur ca 1x die Woche, aber sonst ab und zu Felldummy Rücksuche oder Futterbeutel verstecken. Und neu fangen wir an, sie ziehen zu lassen.


    Was ich so gar nicht kenne, sind die Isometrischen Übungen für Hunde, kenne das nur vom Menschen. Was machst du da? Hast du mir eine Beschreibung oder einen Link? Das runterfahren nach Wildsichtung o.Ä. Ist tatsächlich manchmal etwas schwierig, da tüftel ich auch noch. Hintern massieren war bisher auch hier recht erfolgreich.

    So, Update von uns. Gestern habe ich zwecks üben vom ruhigen Start direkt vor unserer Haustür einen kleinen Trail mit meiner Partnerin als VP gelegt, 4 Abzweigungen/Kreuzungen aber alles quasi ohne Verkehr und wenig Publikum. Flanker hatte ich also halt nicht. Habe mich darauf eingestellt lange zu warten beim Start bis sie ruhig wird - aber nichts da. Sie war nur ganz minimini aufgeregt, hat bisschen geguckt und gewedelt. Sich super hingesetzt, einmal kurz angerochen. Ich bin dann also los und sie war viel ruhiger und überlegter unterwegs, hat zwischendrin Gas gegeben, aber immer wieder ruhiger und mit weniger krassem Zug gesucht. Top! Und toll gefunden mit Sitz und allem. :herzen1:


    Das nächste Mal gehen wir mit dem Auto wohin, das wird die Aufregung etwas steigern.


    Die Trainerin haben wir auch angefragt und sie ist einverstanden, dass wir in nächster Zeit an ruhigen Start arbeiten und sie dabei etwas auf Distanz bleiben wird und wir alleine starten, wissend wo es durchgeht. Ich bin gespannt. Hab aber nun auch wieder echt Lust aufs Trailen - so machts Spass. :bindafür:

    weide202

    Wurde da mehr als nur die üblichen 2 Werte genommen? Das machen nämlich die meisten TA. Vielleicht magst du die SD Werte hier einstellen, es sind viele User mit Erfahrung da, die dir das interpretieren können. Ich bin nicht die SD Expertin, aber ich weiss, dass viele normale TA die Werte nicht komplett nehmen und Grenzwerte als prima ansehen. Auch beim Menschen.

    Schilddrüse (alles beim spezialisten, nicjt nur die gängigen 2 Werte) abgeklärt? Grosses Blutbild gemacht? Wenn das so zunimmt trotz Gewichtsüberschuss stimmt was nicht.


    Falls das alles wirklich o.B. ist, wäre mein Weg wohl mal auf Barf umstellen und dann ausprobieren ob es bestimmte KH braucht, wie man am Fettgehalt schrauben kann, wieviel Gemüse/Obst usw.