Lass doch alle Familienmitglieder je 4 Vorschläge machen. Dann gibts eine Liste. Jeder halt 3 Vetos. Von dem was übrig ist, gibts ne neue Liste, da kriegt wieder jeder Vetos (halt weniger). Irgendwann sind Namen da, mit denen alle leben können. Und dein Mann muss mal mithelfen. Pascha!
Beiträge von Looking
-
-
Schöne blonde Haare? Thor!
Thor und dann so ein Seidenräupchen mit Kulleraugen
-
Der Bruder vom Kuno, den ich kenne, heisst Lenny. Die Eltern hatten ziemlich Geschmack.
Blonde hübsche Haare - Axel
ansonsten alle möglichen lustige. blonden Leuts:Samu
Bowie
Heino
Farin (Urlaub)
-
Dante? Schön hochtrabend aber nicht so verbraucht.
Und um das Keno aufzugreifen - ich mag Kuno.
-
... für den Schwanz
-
Ich hab nur einen kleinen Einwand und Ergänzung - spannenderweise
Vererben sich Traumen und massiver Stress tatsächlich! Es gab mit Mäusen sehr spannende Tests. Die Babys von zuvor traumatisierten Mäusen zeigten über Generationen abweichendes unsicheres und traumatypisches Verhalten. Genetik ist nicht fix, Gene können sich ändern durch äussere Einflüsse. Man sollte das beim Züchten durchaus im Hinterkopf behalten.
(Nebenbei - was hat das wohl für Auswirkungen auf uns Nachkriegsgenerationen? Auf Flüchtlingskinder und Kindeskinder? Nicht zu unterschätzen, denke ich.)
-
Vespa heisst wirklich Vespa wie der italienische Töff und wird auch so ausgesprochen.
Ab und zu verstehen dir Leute Vesta oder Wespe, aber die meisten denken sich wohl, dass das eh nur ein schräger Übername ist.
-
Wenn euch der Pudel gefällt, wäre vielleicht auch einer der anderen Wasserhunde wie z.B. der Lagotto eine Idee.
-
Wie deckelst du ihre Aufregung denn sonst?
Meine Erfahrung: je entspannter der Hund desto kleiner auch der Radius.
Im offenen Gelände nutzt Lola gern die 15m oder eben mehr.
Im Wald geht sie idR bei 7/8 m gut entspannt mit. Von sich aus übrigens.
Ich weiss nicht, ob ich die Aufregung „deckel“ in deinem Sinne.
Ich nehm sie kürzer um rennen zu vermeiden. Bleibe gern mal stehen, „schnüffle“ selber bisschen rum, animiere zum nachmachen. Manchmal lass ich sie eine Handvoll Leckerchen suchen.
Alternativ lass ich sie sitzen oder sonst ein Alternativkommando ausführen. Wenn ich vorwärts muss und sie Nicht normal kann, lass ich sie hinter mir gehen. Das ist wahrscheinlich am ehesten „deckeln“. Das kennt sie aber noch nicht lange, braucht noch einiges an Korrektur bei Aufregung.
An der Entspannung durch Leinenführigkeit a la Flying paws arbeiten wir momentan intensiv. Das ist auf gutem Weg, aber noch nicht so weit, als dass ich es anwenden könnte an aufregenden Orten. Darum auch die Ausweichvariante mit hinten gehen. -
Umdrehen und in entgegengesetzte Richtung laufen.
Der Schuss könnte aber - je nach Mentalität des Hundes - nach hinten losgehen, gerade mit so einer langen Schlepp. Wenn er dann dabei lernt, dass ihm ein Richtungswechsel den Spielraum ermöglicht, um wieder reinzudonnern und das "Match" für sich zu entscheiden ... Auf solche Ideen würde ich einen solchen Hund eher nicht bringen ...
In unserem Fall denke ich, dass das ziemlichen Stress verbreiten wird. Sie wird dann von hinten angebraust kommen und mich überholen. Uns zu verlieren führt bei ihr auch schnell zu Panik. Ich hab das genau einmal gemacht, umgedreht und hinter einer Wegbiegung verschwunden. Blöde Idee. Vespa war danach komplett durch. Mein Ziel wäre ja, dass sie irgendwann die Schlepp als Radiusbegrenzung wahrnimmt und ruhiger unterwegs ist als ohne.
Sie ist schon ein schneller Hund, ja. Auch wenn sie entspannt galöppelt ist sie halt schon sofort am Leinenende. Traben tut sie selten.