Beiträge von Looking

    Looking das gefällt mir gut. Kennst du eine deutsche Bezugsquelle?

    Nein - leider nicht, ich komme aus de Schweiz. Aber die versenden sicher auch.

    Ja, ich mag es auch. Es ist besonders gut bei schnellen Hunden. Im Vergleich mit z.B. dem Grossenbacher ist es einfach viel weniger in Bewegung. Und der Ring zur Befestigung gleitet mit, so beeinflusst man weniger ungewollt. Sogar meine Geschirrhasserin liebt es. Wobei - vielleicht liegts auch am Trailen. :ugly::applaus:

    Wir sind ja auch mit Jören/Canicross dran und so lamgsam wird es mit der Überforderung besser. Das CC mit meiner Partnerin half den Start deutlich zu verbessern. Manchmal kommt sie noch zurück und beisst in die Leine, aber es gibt zunehmend schöne Starts. Ich hoffe, sie schafft es noch, den Stress dabei zu verlieren, denke wirklich, dass es ihr guttun würde so regelmässig zu rennen. Momentan ist es halt noch etwas viel für den Kopf.

    Wer gucken mag:

    Vespa Jöring 1

    Für schmale grosse Hunde find ich das Zampa Swiss Mantrailing Geschirr super. Es rutscht keinen Millimeter, ist sehr gut gearbeitet und sehr gut einstellbar. Die Hersteller sind Experten für Zughundesport und dementsprechend ist das Geschirr auch sehr gut für mit viel Zug arbeitende Hunde da es da halt wirklich passt.

    Seufz. Ausgangslage: Hund läuft oft noch an der Schlepp. Die muss ich auch oft noch in die Hand nehmen und ab und zu rennt Tier auch noch in die Leine. Ich trage also rechts einen Handschuh. Im Sommer dünne Reithandschuhe von Roekl (welche nach 3 Monaten durch sind). Problem im Winter und Übergang: wasserdichte Handschuhe. Ich hatte wasserabweisende Handschuhe von Hestra - Aber wenn man die schneematschige Leine aufnehmen muss, wird die Hand nass und dann kalt. Ausserdem ist der Handschuh zuwenig robust und geht kaputt - für den Preis geht das gar nicht. Bisher suche ich vergeblich nach Ersatz. Ich suche also einen Handschuh der folgendes kann:


    - 100% wasserdicht vorallem Handinnenfläche

    - eher schmal geschnitten und als S erhältlich

    - nicht zu dick, wird hauptsächlich bei Temperaturen um die 0-8 Grad getragen

    - Innen verstärkt und eher robust wegen dem Abrieb

    - sollte gute Beweglichkeit ermöglichen, Keks aus Tasche holen muss machbar sein



    Ich hab für wärmere Regentage nun mal noch so gummierte Gartenhandschuhe zum ausprobieren. Aber das geht sicher nicht wenns kälter ist. Im Bauhaus gab es robuste Arbeitsgandschuhe welche zwar nicht wasserdicht waren, aber sonst super. Gabs natürlich nur in Männergrössen. Für die Frauen nur Gartenhandschuhe in Pink. Wir arbeiten ja nicht ernsthaft. Frechheit.
    Im Bergsportgeschäft fand ich wasserdichte Bikehandschuhe. Aber die sind ziemlich sicher durch nach 2-3 Monaten. Bei einem Preis von 140.- CHF nicht akzeptabel.

    Wer hat Ideen? Wo gibts meine Wunderhandschuhe?

    Ich fände Sport mit Elmo auch toll, aber Joggen geht nicht mit meinen Knien.

    Vielleicht nehme ich ihn mal ans Fahrrad ab dem Frühjahr. Oder gibt's noch andere kniefreundliche Sachen?

    bikejöring wäre perfekt. Geht auch mit kleineren Hunden weil man gut unterstützen kann. Scooter finde ich mit Knieproblemen nicht so der Hit.

    Ansonsten schwimmen wir zusammen - aber als Sport kann man das wohl eher nicht bezeichnen. ;-)

    Ich hab da mal ne Frage an die Cracks ;)

    Heute war ich mit Silver "joggen". Ich nach einer langen Pause mal wieder, durch die Eilenriede und mit der 12m Schlepp. Silver zieht vorne ja immer noch. Aber ich wollte es einfach mal ausprobieren. Mache ich damit meine Leinenführigkeitstrainings kaputt?

    Liebe Grüße!

    kauf doch besser einen Hüftgurt, ein passendes Zuggeschirr und eine Ruckdämpferleine und mach Canicross! Erstens ist das gesünder für beide und zweitens versteht der Hund dann bestens, dass er nun ziehen darf und sonst nicht. Drittens bist du dann mega schnell und hast einen Bio-E-Antrieb und kannst mit Cape und Leggins die Senioren überholen.

    @Connalab Ach du Scheisse!

    Zu der Ernährungsgeschichte und weil das nun Barf genannt wurde - so füttern hat nichts mit seriösem BARF zu tun. Und Trofu ist nicht einfach per se die beste Alternative. Aber ja, quasi alles Fertigbarf ist nicht bedarfsdeckend und teilweise absoluter Müll. Nichtsdestotrotz kann man einen Hund mit oder ohne Beratung prima mit BARF ernähren. Es gibt lausige - aber auch viele sehr gute Berater. Auf FB gibt es eine deutschsprachige Barfgruppe, von der halte ich viel. Da bekommt man auch passende Beratung empfohlen.

    Ich dem speziellen Fall würde ich wohl auch erst auf ein TROFU umsteigen, mir aber dann gut überlegen ob nicht ein Umstieg auf gescheites barfen machbar ist. Gerade weil der Start ja mehr als holprig war.