Denkt ihr, man könnte mit Crossblades ziehen lassen geradeaus und leicht bergauf? Oder ist das wohl zu instabil mit der Länge von ca 86cm und Softbindung/Wanderschuh?
Beiträge von Looking
-
-
Glacier Wool?
Ist das wirklich deutlich wärmer, als das normale Glacier jacket? Dann wäre es als nonstop-fan mein Favorit.
Keine Ahnung, ich hab nicht beide. Aber zumindest war der bisher warm genug für Vespa solange sie nicht ewig rumsteht. Und die hat keine Unterwolle und ist eher wenig gepolstert.
-
So, ich brauche mal Tips für was riiiiichtig warmes. Was man so im Winter an der Nordsee brauchen kann.
Glacier Wool?
Oder Equafleece Overall und dann je nach Temperatur ne Schicht drüber.
-
Ich feiere den Sport-Leucht Mantel von Ruffwear. Super für Bewegung, auch am Bike. Und leuchtet wie Sau. Ist robustes Material, aber nicht gefüttert.
Ansonsten haben wir grad oft den Equafleece Pullover im Gebrauch. Der Overall ist und bleibt etwas zu kurz und eng. Ich muss den wohl verkaufen. Eins grösser ist wohl dann zuviel. Schade. Der Pulli ist zwar auch bisschen gross, aber da störts nicht wirklich. Ich hab nur unterschätzt, wie oft man auf den neonorangenen Hund angesprochen wird.
Wenn die Sonne scheint, reicht hier auch noch der SDW Softshell/Fleece Pulli.
-
Ich habe nun von unserem Zuggeschirr Hersteller einen Bauchgurt bekommen der das Zuggeschirr fürs Wandern am richtigen Ort hält. Super Lösung für uns, da so der Rücken ganz frei arbeiten kann im Zug bergauf, deutlich besser als im Trekkinggeschirr.
-
Boah, mega nervig.
Ich denke, es würde helfen, wenn du deine Wut in aller Klarheit auch zeigen kannst. Wir sind oft einfach zu nett und höflich mit solchen Menschen. Deiner Beschreibung nach würde ich vermuten, dass einmal eskalieren und wirklich MEINEN und ausstrahlen was du sagst helfen würde. Ich würde diese Ansage so wie schon beschrieben genau einmal machen. Aber in allem Ernst. Keine Erklärungen. Nur ne fette Ansage.
Ich bin wenns nicht funktioniert auch beim Team Hund vehement abwehren. Viele sind durchaus beeindruckt - wenn man es ernst meint. Leine schwingen mach ich auch. Tritt andeuten ebenfalls. Wurfgeschosse wie Kastanien (muss man nicht wieder aufsammeln) in den Taschen sind auch beeindruckend und schmerzen ohne dass sie wirklich schaden.
-
Verglichen habe ich nie etwas, da ich tatsächlich erstens eher wenig Ahnung von Zuggeschirren habe und zweitens dem Hersteller (Zampa Swiss, Model Speed Line) vertraut habe. Da wir auch bei ihm BJ Lektion hatten, wusste er zumindest was wir vor haben. Erst grad beim Rennen sind wir Vespa mit Geschirr wieder zeigen gegangen und haben gefragt ob was geändert werden muss. Er sagt nein, sieht super aus. Aber klar, ich kann nicht ausschliessen, dass was anderes ev besser passt.
(Wobei ihre Probleme ganz sicher nicht ursächlich vom ziehen kommen.)
-
Ok merci. Also am Ende individuell ausprobieren wenn man den Eindruck hat, Geschirr, Tempo, Umstände, Disziplin sind nicht ideal.
Unser Geschirr wurde massgeschneidert als wir ne BJ Lektion hatten von einem der selber BJ und CC startet mit Hounds. Also vergleichbare Voraussetzungen. Was anderes hatte ich nie probiert da es gut aussieht.
-
Jup, Widerstand und Co ist klar. Inwiefern ist die Belastung durch den anderen Winkel anders? Sprich, hat welche Auswirkungen auf den Hund? Dazu hab ich noch nirgends was gelesen.
-
Mein Anliegen war: es wäre gut, wenn Vespa galoppieren könnte beim ziehen. Aktuell macht sie das nur am Start. Weil Läuferin nicht schneller und wie du sagst, wohl eben Vespa nicht ganz unter Volllast läuft. Lösungsansatz: am Bike führen da dann Tempo und Unterstützung möglich. Ziel: gesunder glücklicher Hund.
Tempo: Tatsächlich trabt oder passt Vespa recht lang. Langsam galoppieren tut sie kaum, das sind immer recht lange Sprünge. Hab ich sie frei am Rad, galoppiert sie gerne zügig vorab. Alternativ trabt sie schnell neben mir
Ziehen an sich hat nix mit der Gangart zu tun - Volllast genauso wenig. Geht in allen Gangarten.
Also:
Frage Nr1:
Hat sie überhaupt gelernt, abgesehen vom Start im Zug zu galoppieren?
Frei oder Angeleint neben dem Fahrrad in den Galopp zu fallen, ist was Anderes als unter Zug.
Frage Nr.2: ab welchen Tempo fällt sie ohne Zug in welchen Galopp?
Frage Nr. 3: arbeitet Vespa ein Tempo konstant oder sind da Schwankungen drin?
Frage Nr. 4: läuft Vespa tatsächlich nur
Renngalopp und kommen Kanter und Zyklisch gar nicht vor? Weder frei, noch angeleint, noch unter Zug?
Beim BJ hat man ne andere Physik als beim CC, sowohl Winkel der Leine, als auch Widerstand+Masse+Beschleunigung.
1.) Kann ich dir nicht beantworten, da ich nicht dabei bin beim CC Training. Ich weiss nur, dass meine Partnerin sagt, sie kann den Galopp nicht länger mithalten und dann fällt Vespa eben in den Trab oder Pass und geht nicht auf Volllast. Vors Bike gespannt ist sie damals (schon lang nicht mehr gemacht) galoppiert auf Zug.
2.) Unterschiedlich je nach Zustand und Tag. Ist sie gut gelöst und nix klemmt, wechselt sie früher in den Galopp. Wechselt sie erst nach Renntrab oder Rennpass, spricht das meist für einen Physiobesuch. Der freie Galopp ohne Reiz ist dann meist ein Arbeitstempo (im Pferdejargon). Ganz langsam galoppiert sie selten, aber flottes Arbeitstempo frei schon.
3.) eher etwas schwankend. Aber wir haben auch sehr kupiertes Gelände hier. Wenn sie konstant läuft, dann meistens in flottem Galopp (kein Renngalopp).
4.) Kein Renngalopp ohne Reiz (Wild, ich schneller mit Bike), aber eben flott voran. Ganz langsam galoppieren tut sie seit der Verletzung nicht mehr wirklich. Vorher ist sie kaum getrabt und gallopierte meist.
Sie steht körperlich meiner Meinung nach im Galoppertyp. Einen schönen Arbeits- bis Mittelgalopp läuft sie gut. Trab neigt sie zum zu schnell traben oder eben passen und variert im Tempo mehr. Darum wäre es wünschenswert, wenn sie galoppieren könnte beim Ziehen. Und darum auch meine Idee aufs Bike zu wechseln, damit eben die nicht ganz gesunde Hündin und der Mensch NICHT unter Volllast unpassend laufen müssen. Am Bike könnte man sie soweit unterstützen, dass sie gut galoppieren kann OHNE dass beide über ihre Grenzen gehen und ohne volle Power. Zumindest war das meine Überlegung.
Da liegt wohl das Missverständnis. Ich will nicht, dass Vespa galoppiert damit sie Volllast geht, schneller ist oder ein Rennen gewinnt. Sondern weil es eher ihre Gangart ist und ich denke, es würde ihr gesundheitlich entgegenkommen.
Nachfrage: inwiefern ist die Belastung anders beim Jören als beim CC? Gibts dazu Lesematerial?