Beiträge von Querida

    Na, da kann ich mich ja glücklich schätzen, denn meine Hunde dürfen aufs Sofa, aufs Bett, zuerst durch die Tür und haben hier Spielzeug liegen - machen aber keinerlei Probleme.

    Spaß beiseite: Für den Schwachsinn, den Du da beschreibst, müsste die Trainerin eigentlich Dir Geld bezahlen, immerhin verschwendest Du kostbare Lebenszeit an sie.

    Ihr habt es mit der Hibbelei im Vergleich zu mir noch gut... zu dem von mir gewählten Wurf kommt es voraussichtlich erst im Spätsommer/Herbst diesen Jahres zum Deckakt.... dann hibbeln, ob aufgenommen wurde, dann hibbeln,dass Trächtigkeit und Geburt gut laufen, dann hibbeln, dass eine gute Hündin dabei ist (habe zum Glück 1.Wahl) und dann hibbeln, bis ich gucken fahren kann und dann hibbeln, wann der Einzug endlich kommt.

    Grauenhaft. Ich tue mir das auch nur an, weil ich sehr spezielle Vorstellungen habe.

    Irgendwas zwischen ultratraurig und zum Speiben:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    (Moderate Molosser sind was Tolles. Diese Mastinos sind nur noch bedauernswerte Krüppel)

    Ich kann kaum glauben, dass solche (lahmenden!) Hunde nicht disqualifiziert werden! Statt dessen wird fleißig geklatscht, dabei müsste eigentlich "ausgebuht" werden. Gibt es tatsächlich derart viele dumme, unreflektierte Menschen? Oder sind diese Shows ein Treffpunkt für Idioten? Ich fasse es nicht...

    Auch hier sieht man schön, wie viel Japan Chins ohne große körperliche Belastung hecheln und durch das Maul atmen. Als einer der besonderen Merkmale wird hervorgehoben, dass sie schnell überhitzen :hust:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruselig, wie da das Rückwärtsniesen als "witzig" verharmlost wird. Dasselbe gilt für das "Kreisdrehen" - ich würde mir ernsthafte Gedanken machen, fingen meine Hunde damit an. (Verhaltensstörung!)

    Danke für die Erklärung!

    Ich hatte mich gefragt, ob einem Hund beim Fährten an der Kette nicht die Lust daran genommen wird, wenn er ja durch die Kette ziemlichen Zug auf den Hals bekommt.

    Und mit einem Hund, der nicht hochmotiviert ist, stelle ich mir Fährten in dieser Schwierigkeitsstufen schwer bis unmöglich vor.

    Deshalb habe ich nachgefragt.

    Mit einem Hund, der keine Motivation in der Fährte hat, wird es ohnehin schwer, ihn über Anfängerlevel hinaus auszubilden - sofern man keine Zwangsfährte anstrebt (lehne ich persönlich ab). Ein Hund, der suchen will und gelernt hat, konzentriert zu fährten, stört sich nicht an der Kette. Meine Hunde suchen alle auf Kette und freuen sich nen Ast, wenn es ins Fährtengelände geht.

    Einen Kilometer in einer ganzen Stunde? Sollen die Hunde rückwärts laufen und zwischendurch apportieren oder warum so lange? In einer Stunde leg ich mit Mico in etwa 5km zurück wenn ich wirklich gemütlich vor mich hinschlendere, wir gut bergauf laufen und Mico die ganze Zeit um mich herum trabt und eben immer wieder vorläuft und wieder zurück kommt. Danach ist er nicht mehr erschöpft als wenn ich ihn zum Pipiplatz gebracht hätte. Gut er hat deutlich längere Beine als so ein Mops der ohne Probleme unter ihm durchlaufen könnte, aber ein Kilometer in einer Stunde ist doch kein Fitnesstest?

    Ich dachte auch erst, dass ich mich verlesen habe... 1km in 1 Stunde ist ein Witz, normale Menschen schaffen gehend (nicht rennend) 5-7 km die Stunde, Hunde sollten als "Traber" ein Vielfaches locker schaffen.

    Es lässt tief blicken, das als Fitness-Test zu deklarieren.