Beiträge von Querida

    Ja nun , die können auch lernen das man so einen Humbug zu unterlassen hat wenn der Halter da hinterher ist das der Hund sich nicht unnötig überall reinsteigert. Ist wie mit dem Gekläffe in Box/Hänger |)

    Generell find ich Falt/Stoffboxen sehr unsicher und nicht sichernd im Auto.

    Wie hätten die Halter dieser Hunde das klären sollen - das ging ja vermutlich geräuschlos vonstatten und die Halter standen dabei sicherlich nicht am Auto. Die kamen irgendwann zum Auto und die Box war kaputt. Ein Erfolgserlebnis kann da reichen...

    Kläffen ist da was anderes, das bekommt man ja von Weitem mit und man kann es dann sofort unterbinden. Keiner der mir bekannten Box-Zerstörer kläfft übrigens im Auto.

    Ich hab bei Ebay auch schon Faltaluboxen gesehen (also nicht die gängigen Gitterboxen) - k.A., ob die als Ersatz für eine Flugbox taugen. Feste Aluboxen sind auf alle Fälle stabiler.

    Wenn der Hund ordentlich Trieb und Kampfgeist mitbringt, werden faltbare Boxen vermutlich nichts taugen bzw. dem Hund nicht standhalten. Ich kenne Hunde, die man selbst in eine hochwertige Holz-mit-Metallrahmen-box nicht reinsetzen kann, weil sie das Holz zerstören, wenn sie wegen z.B. Schutzdienstgeräuschen raus wollen. Ist da einmal ein "Anfang" gemacht, wird da weiter gepult, bis es durch ist.

    Übrigens alles keine "gestörten Nervenbündel", sondern (wie es mir berichtet wurde) Hunde, die als Welpe/Junghund mit z.B. vorübergehender Stoffbox oder Billigbox die Erfahrung gemacht haben, dass man da raus kommt. Lernen am Erfolg / operante Konditionierung also.

    Daher lieber gleich eine ultrastabile Lösung finden und den Hund gar nicht erst auf die Idee kommen lassen, dass man da raus kommt.

    Meine Hunde bekommen wenn ich nicht zuhause bin nichts zu fressen. Spielzeug liegt allerdings immer rum aber damit beschäftigen sich die Hunde auch nur wenn ich zuhause bin bzw. Mogli schleppt mal etwas zur Haustür wenn ich nach Hause komme.

    Sicher sein kann man sich nie.

    Eine gute Freundin hat auch seit jeher Spielzeug rumliegen, wenn sie weg fährt und seit 12 Jahren hält sie immer mehrere DSH. Nie was passiert...

    Letzte Woche fehlte plötzlich ein Ball und seit ihr Rüde ein Stück davon erbrochen hat, war klar, wo der gelandet ist...

    Beim Tierarzt stellte sich dann heraus, dass er den zum Glück in Ministücke zerlegt und gefressen hat, daher war jetzt Sauerkraut und Kot durchwühlen angesagt, um den Ball in Einzelteilen zu sichern und zusammen zu setzen.

    1 haselnussgroßes Stück fehlt noch, wenn es bis Donnerstag nicht raus ist, muss sie wieder in die Klinik.

    P.S.: Weiche Dinge können genauso gefährlich sein - ich kenne einen (allerdings überzüchteten) Hund, der wollte gierig ein Stück Brot fressen, schluckte es am Stück und wäre daran fast erstickt, weil es im Hals stecken blieb und aufquoll.

    Die Anzeige ist zwar inzwischen gelöscht, weshalb ich sie nicht einstellen kann, aber:

    Heute morgen erzählt mir ein Schüler freudestrahlend, dass sie seit gestern einen neuen Hund haben (der vorige Hund ist vor 2 Monaten verstorben) und zeigt mir die Ebay-Kleinanzeige.

    "Bernasenn-Bernadiner-Mix" (ich finde es ja immer schon unseriös, wenn die Leute die Rasse ihres Hundes nicht schreiben können - das waren Deutsche!).... abzugeben wegen Krankheit der Halterin, 1 Jahr alt. Aha.

    In der großen Pause rief den Schüler dann seine Frau an, die Verkäuferin habe sich gemeldet und den Hund zurück gefordert, die Kinder und sie haben die ganze Nacht geweint. Die (pubertierenden) Kinder hätten jetzt versprochen, sich wegen ihrer Krankheit um den Hund zu kümmern...

    Leider hatte mein Schüler aus Mitleid schon zugesagt, dass sie den Hund holen kann.

    Ich hätte dieser Person ohne rechtskräftiges Urteil NIEMALS den Hund zurück gegeben!

    - Wer derart wankelmütig ist (so eine Abgabe sollte doch wohlüberlegt sein?), sollte keinen Hund halten

    - Dass Kinder ihre Versprechen einige Wochen später vergessen haben, weiß jeder...vor allem in der Pubertät überwiegen dann schnell wieder andere Interessen...

    - Die Krankheit (ich weiß, was die Frau hat, schreibe es hier aber nicht) ist unheilbar und sie kann mit dem Hund nicht laufen/ihn nicht kontrollieren (zu groß, schwer).

    - Letztendlich hat sie meinem Schüler den Hund verkauft, dass kann sie nicht einfach rückgängig machen.

    Der Hund tut mir unendlich leid... er wird heute Abend wieder abgeholt.

    Ich habe ja in der Vergangenheit aus verschiedenen (deutschen) Tierheimen und verschiedenen Bundesländern Listenhunde aufgenommen.

    Es wurde vor Herausgabe (und nach gründlichem Kennenlernen) IMMER abgefragt:

    - Vermietererlaubnis oder Nachweis Eigentum

    - Sachkunde

    - Halteerlaubnis (was dann bei meinem BL weg fiel)

    Halteerlaubnis bekommt man in den entsprechenden BL nur, wenn man nicht vorbestraft ist.

    Dass ein TH Hunde raus gibt, ohne, dass die Auflagen vorher erfüllt wurden, wundert mich sehr.

    Genauso kenne ich es aus D, dass eingezogene Hunde NIEMALS im Familien-/Freundeskreis/der gleichen Gegend vermittelt werden.

    Sehr eigenartig, wie das da gelaufen ist...

    Hi!

    Ich wusste nicht ganz, wohin mit dem Thema. Hoffe, dass das hier so passt.

    Momentan bin ich auf der Suche nach einer möglichst "anpassungsfähigen" Transportbox für einen Deutschen Schäferhund. Möglichst anpassungsfähig heißt, dass ich nicht ein festes Auto habe, sondern immer mal wieder ein anderes - deshalb möchte ich eigentlich keine teure Alu-box. Gleichzeitig soll die Box unfallsicher sein und sich für den Hundeplatz eignen. Am liebsten würde ich die Box unfallsicher auf der Rückbank transportieren und anschnallen können.

    Nun bin ich auf Flugboxen gekommen. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit? :)

    Abgesehen davon, dass ich keinen DSH oder Mali in einer Plastikbox am Hundeplatz (z.B. während der SD läuft) haben wollen würde, weil die da schneller raus sind, als man gucken kann: Eine Flugbox in DSH-Format wirst Du selbst mit Gurtverlängerung nicht zuverlässig sichern können.

    Bei Heyermann (Alu-Boxen) werden Dir übrigens auch individuell Boxen nach Deinen Anforderungen gebaut. Vielleicht fiele denen eine für die Rückbank sichere Lösung ein.

    Ich hab jetzt doch auch nochmal nach dem Unterschied zwischen Führungszeugnis und Strafregister geschaut - und nach den Tilgungsfristen. Mit dem Fazit, dass die 19 Jahre wegen Bagatelldelikten und Jugendsünden an sich nicht stimmen können :ka: Auf Österreich.gv.at lässt sich das gut nachlesen.

    Eben, sagte ich doch. Bagatelldelikte wären bei den Zeitangaben inzwischen lange verjährt.... Da steckt vermutlich deutlich mehr dahinter, was die gute Dame verschweigt.

    Und Du denkst, das könnte so ein Fall werden, wo wirklich etwas passiert und genau daran hakt es, denn es passiert ja schon so viel mit den Sokas? Wg. nem Mofa und so ein Zeugs vor fast zwei Jahrzehnten?

    "mofa" vor "fast 2 Jahrzehnten" wird von der betreffenden Person vielleicht behauptet - das kann es aber nicht sein, weil es in keinem Führungszeugnis mehr drin steht.

    Eigentlich stand fest, dass es ein Tibet Terrier wird. Dann hat mein Freund aber etwas im Internet gelesen, dass es eigentlich eine Arbeitsrasse ist und eine Aufgabe benötigt, der Eurasier ist ihm letztendlich doch zu groß für eine Wohnung. :fear:

    Schrecklich :roll:|)

    Ähm... ein Tibet-Terrier ist doch kein Arbeitshund? Und ein Eurasier ist zu groß für Wohnungshaltung?

    Ehrlich gesagt fürchte ich, dass es noch ganz andere Probleme mit dem zukünftigen Hund geben wird, wenn Dein Freund Dir ständig mit Unsinn reinredet und sich scheinbar damit auch durchsetzt.

    Bei solchem Wetter würde ich mir dann doch mal empfindlichere Hunde wünschen. Meine sind empört, dass seit gestern nur kurz zum Lösen raus gegangen wurde, die würden auch bei Platzregen im schlimmsten Sturm fröhlich ihre Runde laufen. Ich aber nicht, da zu gefährlich.