Beiträge von Querida

    Wie ich schon in dem anderen Thread geschrieben habe, würde kein Hund einem ranghöheren Hund etwas aus dem Maul stehlen. Das würde nämlich unweigerlich zur Beisserei führen.

    Das kann ich so nicht stehen lassen.

    Meine Hunde lassen sich ja beide nicht die Butter vom Brot nehmen und sind extreme Beutegeier. Trotzdem wird häufig ein Spielzeug (auch Lieblingsspielzeug) aufgenommen und der andere regelrecht aufgefordert, das klauen zu wollen. Dann entsteht ein wildes, aber friedliches Zerrspiel fernab einer Beißerei.

    Wenn ich meinen Hunden eine Salzstange mit dem Mund anbiete, wird die vorsichtig genommen. Für sie ist auch da klar, dass das in Ordnung geht.

    Beide klauen dennoch kein Essen, weder vom Tisch, noch aus Kinderhand. Genau, wie beide sich ihre Kauknochen nicht streitig machen. Hunde können da also durchaus unterscheiden, ob "es" ein Angebot (Spiel,Teilen) oder Klauen wäre.

    Nachtrag: Meine Hunde rennen mich übrigens nicht um, selbst beim wilden Toben bekommen sie "die Kurve". Ich finde es immer putzig, wenn Besitzer solches Verhalten damit erklären, der Hund habe zu viel Schwung gehabt o.ä., denn die rennen ja komischerweise auch nicht gegen Mauern oder Bäume...

    Mhh... bei Jumi hängt ja nichts im Fell und es riecht der ganze Hund. Vielleicht von ihren ausgiebigen Putz-Orgien.. :ka:

    Aber ich muss sagen, sie hält sich und ihre Umgebung nun in der zweiten Läufigkeit schon viel, viel besser sauber als beim ersten Mal.

    Tropfen auf dem Boden muss man ihr nur zeigen und das passiert auch nur selten. Ich glaube es tut ihr gut, dass sie bisher noch gar kein Höschen tragen musste. Zuhause muss sie das nicht, bei uns in der Firma ist es auch nicht nötig und zu Besuchen bei der Verwandtschaft muss sie gerade nicht zwingend mitkommen.

    Ich halte auch rein gar nichts davon, Hündinnen ein Höschen zu verpassen, denn damit können sie nicht lernen, sich sauber zu halten.

    Bei all meinen Hündinnen war die erste Läufigkeit immer eine Riesensauerei, die zweite schon besser und dann fingen sie an, sich selbst sauber zu halten und es war auch nichts mehr bekleckert oder dreckig.

    Seit ich meine Hunde ganz normal während der Läufigkeit arbeiten lasse und auf eine schlanke Linie achte, hatte ich auch nie mehr mit Scheinträchtigkeit oder geschwollenem Gesäuge Probleme. Ich behandle die Läufigkeit als ganz normalen Prozess, ohne, dass da irgendwie bedauert werden muss o.ä. - und lieb bin ich zu meinen Hunden ohnehin immer.

    Ich würde jetzt auch nicht unbedingt zum Implantat raten, aber das verstehe ich nicht:

    Durch Chip oder Kastration in jungem Alter hast Du mit Pech dann einen unsicheren, unerzogenen Hund - das kann richtig gefährlich werden und lässt sich mit Pech durch das Verpassen wichtiger Entwicklungsschritte auch nicht mehr ausgleichen.

    Abgesehen davon, dass man auch unsichere Hunde erziehen kann: warum sollte der Hund durch das Implantat wichtige Entwicklungsschritte verpassen? Das wirkt ja nicht ewig, sondern läuft nach einem halben Jahr oder so aus, die angehaltene Entwicklung läuft wieder an und weiter. Der Hund ist dann halt etwas spät dran mit gewissen Schritten, aber das kommt ja auch bei ungestörter Entwicklung bei manchen Hunden vor, dass sie spät dran sind.

    Weil sich nicht jede in jungem Alter verpasste Entwicklung nachholen lässt und die Hormone für die Entwicklung eines stabilen Wesens wichtig sind.

    Lass bloß den Chip!

    Derzeit hast Du offenbar einen hysterisch-unerzogenen Hund, das ist zwar nervig, kann aber entsprechend trainiert werden.

    Durch Chip oder Kastration in jungem Alter hast Du mit Pech dann einen unsicheren, unerzogenen Hund - das kann richtig gefährlich werden und lässt sich mit Pech durch das Verpassen wichtiger Entwicklungsschritte auch nicht mehr ausgleichen.

    Oje, warum hast Du den Rüden überhaupt kastrieren lassen? Unabhängig von der derzeitigen Problematik kann das langfristig noch zusätzliche Probleme geben, z.B. Unsicherheit oder dass viele Hündinnen kastrierte Rüden nicht akzeptieren.

    Zur derzeitigen Situation kann ich Dir nur raten, Dir die vielen guten Ratschläge hier zu Herzen zu nehmen und bis auf Weiteres zu trennen.

    Wenn der Rüde wieder fit ist, kannst Du versuchen, die Hunde neu zusammen zu führen. Eine Erfolgsgarantie gibt es hier allerdings nicht und mit Pech musst Du die Hunde dauerhaft trennen. Falls Dein Rüde die Hündin nämlich jetzt negativ verknüpft hat, fehlen ihm nach Einsetzen der Wirkung der Kastra nämlich die "Hündinnen gegenüber duldsam/nachsichtig machenden" Hormone. Das senkt die Chancen.

    P.S.: Ist Deine Signatur eigentlich ernst gemeint? (Weil, entschuldige, die ist absoluter Blödsinn! Vielleicht kennzeichnest Du sie als Witz, das wirkt sonst extrem naiv...)

    Ein Box-Zerstörer geht gar nicht. Die Box wird hauptsächlich in einem Dienstwagen stehen. Aber muss eben auch ins Privatauto passen. Der Dienstwagen muss heile bleiben :D

    Kannst Du dann nicht eine feste, geräumige, passende Box in den Kofferraum des Dienstwagens stellen und Dir privat eine kleinere, passende Box auf die Rückbank? Gerade, wenn der Hund Wartezeiten im Auto hat (Training o.ä.) ist eine zu kleine Box für den Hund nicht schön, wenn er liegen und sich entspannen soll.