Klappt auch das, lässt Du den Hund aus dieser Übung heraus wieder rückwärts gehen, gehst also erst rückwärts mit Hund vorwärts an der Futterhand, auf sch dann selbst vorwärst gehen und Hund geht rückwärts.
Okay, bis dorthin habe ich es verstanden. Da setze ich jetzt aus. Weshalb denn dann nochmal rückwärts gehen, wenn auf "Sch" anhalten klappt? Und wie komme ich dann dahin, dass er auf "Sch-top" anhält?
Ich glaube, das lässt sich nicht ohne Video erklären, wenn trotz der vielen anderen Ideen noch "Bedarf" besteht, könnte ich das mal filmen lassen. Einfach Bescheid sagen.