Beiträge von Querida

    Ey, Leute...Watt kost es, sich ne Woche lang einen Kleinbus bei Sixt zu mieten???

    Ich hab mir wegen der Hunde auch kein größeres Auto gekauft. :ka:

    Bist Du sicher, dass Hunde in Mietwagen erlaubt sind? Ich habe vor einigen Jahren mal bei einer Autovermietung angefragt und da hieß es, das sei aus hygienischen Gründen verboten... und weil der nächste Mieter Allergiker sein könnte.

    Ich rate auch immer zur Anschaffung eines Kombis mit Hundebox im Heck. Wenn ich bedenke, dass in den meisten Kombis 2 Hunde in einer Doppelbox mitfahren können, müsste bei einer Einzelbox daneben noch Platz für Gepäck sein. Eine zu große Box verringert übrigens die Sicherheit.

    Zum Polo: Den Hund einfach mit Gitter im Kofferraum mit zu nehmen, bedeutet leider auch, dass der Kofferraum mehr leidet. Gar nicht unbedingt, weil der Hund den anknabbert oder zerkratzt, sondern auch wegen der Haare, die sich gern im Teppich fest setzen. Boxen sind besser sauber zu halten - und wenn Dein Mann empfindlich mit den Autos ist, ist da Ärger fast vorprogrammiert.

    Einen Hund in Elo-Größe neben 2 Kinder auf die Rückbank setzen?
    Abgesehen davon, dass das gefährlich ist, wird das auch so vermutlich nicht klappen, wenn der Hund sich mit den Pfoten dann auf den Schoß der Kinder stellen kann. So eine Hundepfote kann verdammt spitz und unangenehm sein... Und der Platz wird auch nicht reichen, der Hund sollte sich hinlegen können.
    Anderes Szenario: Dem Hund wird während der Fahrt schlecht, dann spuckt der vermutlich auf die Kinder?
    Alles sehr unrealistisch...

    In dem Fall geht es nicht um den modischen Trend das Blindenhunde unbedingt Labradore zu sein haben. Sondern einzig und alleine um das berechtigte Interesse des Halters und es ist ein berechtigtes Interesse für einen Blinden von seinem Blindenhund geführt werden zu können. Das modische Gutdünken hat da kein Einfluss drauf oder auch eine Eignung der Rasse. Gerade bei Epelepsiewarnhunden kommt es auf das Gespür des Einzeltieres an und nicht auf FCI-Rassetabellen.

    Selbst wenn man angibt, den Hund als Assistenzhund/Blindehund ausbilden lassen zu wollen, wird das in Bayern nicht unter "berechtigtes Interesse" fallen, weil es zig geeignetere Rassen gibt und das Interesse, dafür unbedingt einen Listenhund zu benötigen, als unberechtigt gewertet wird. Dasselbe gilt für Hamburg.
    Es gibt KEINE Gesetzeslücke - nach einer solchen haben bereits zig Leute gesucht und deren Hunde sind am Ende im Tierheim gelandet. Das ist bittere Realität.

    Bezüglich der Haltung von Listenhunden und Hunden, die phänotypisch (also der Optik nach) in diese Kategorie fallen (und die keine Papiere haben, die eine andere Rasse belegen),muss man zwischen Bundes-, Länder- und Gemeindeebene differenzieren.

    Es ist bundesweit verboten, Listenhunde und deren (vermutete) Mixe nach Deutschland einzuführen. Das heißt, dass ich selbst im listenfreien Niedersachsen keinen solchen Hund aus dem Ausland einführen darf. Hier darf ich aber beim deutschen Züchter ohne Probleme einen solchen Hund kaufen.

    Bundesländer und Stadtstaaten haben jeweils ihre eigenen Hundeverordnungen mit sehr unterschiedlicher Auslegung des "berechtigten Interesses". Während in NRW die Aufnahme eines Hundes aus einem Tierheim nach Erfüllung sämtlicher Auflagen als Solches gilt (Kauf von privat aber verboten ist), kann man in Hamburg oder Bayern die Haltung von Listenhunden komplett vergessen. Das wird nix.

    Auch wenn die Hundeverordnungen der Gemeinden nichts besagen - es gelten die Regelungen des jeweiligen Bundeslandes. Ist z.B. das Führen eines zweiten Hundes zusätzlich zum Listenhund im Bundesland verboten, gilt das auch, wenn dazu nichts in der Gemeindeverordnung zu finden ist.

    Das Einzige, wo Gemeinden ihr eigenes Süppchen kochen dürfen, ist bezüglich der Hundesteuersatzung. In Niedersachsen erheben z.B. viele Gemeinden "Kampfhundesteuer", obgleich es ein listenfreies Bundesland ist. Dagegen kann man allerdings am Ehesten erfolgreich (freundlich) angehen - in meiner Gemeinde ist die erhöhte Steuer abgeschafft worden...

    Ich hoffe, ich konnte Licht ins Dunkel bringen.

    Das ist jetzt aber auch irgenwie dreist, oder nicht?Finde ich tatsächlich nicht in Ordnung, VB Animal Hoarding zu attestieren.

    Niemand hier unterstellt VB das, das war eine Antwort auf ein Zitat - zur Verdeutlichung überspitzt-ironisch formuliert. Das ist übrigens ein gängiges rhetorisches Mittel und ich wundere mich, dass Du das derart missverstehst.

    Für viele Hunde ist es zunächst eine unangenehme Situation, wenn der Hundeführer frontal zu ihnen zurück kehrt, weshalb sie beschwichtigen.

    Das kannst Du verbessern, indem Du zunächst nicht mehr zum Hund zurück gehst, sondern auf Entfernung verbal auflöst und ein Leckerchen oder Spielzeug über den Kopf des Hundes hinweg nach hinten wirfst.

    Auf Dauer wird Dir Dein Hund dann in freudiger Erwartungshaltung entgegen schauen.