die Stilblüten sind mir gerade zu weit weg
Scheiß-Autokorrektur... meinte natürlich Führigkeit!
die Stilblüten sind mir gerade zu weit weg
Scheiß-Autokorrektur... meinte natürlich Führigkeit!
Aber es gibt ja doch viele User auch hier, die ihre Kinder mit dem Hund spielen lassen und begeistert Fotos und Videos posten, denkt ihr das ist grundsätzlich gefährlich oder sehr ihr konkret in diesem Video gefährliche Anzeichen?
Ich kenne die Videos, die Du ansprichst, nicht.
Mein 10jähriger darf hier mit den Hunden spielen - er ist allerdings inzwischen verständig genug, hundegerecht, fair und sinnvoll mit den Hunden zu spielen und ihnen dabei nicht weh zu tun. Er kann sie lesen (besser als so mancher Erwachsene) und macht keinen Mist (er darf nur unter Aufsicht).
Kleinkinder haben noch kein Verständnis für den Hund, sind grob, langen ungeschickt zu, sind unberechenbar und noch nicht empathisch. Unter Anleitung den Hund streicheln, sofern er sich anbietet, finde ich ok - unkontrolliertes Getatsche, Drauflegen und Bedrängen ist allerdings ein NoGo für mich. Nur, weil manche Hunde das beschwichtigen hinnehmen, ist es noch lange nicht in Ordnung. Für den Hund ist das unangenehm. Und auch der liebste Hund kann irgendwann zulangen, wenn es plötzlich weh tut. Dann ist das Geschrei groß...
Nun ist es aber auch so, dass gerade nach der neuen PO (IGP) der Ausdruck der Hunde immer wichtiger wird.
Wenn andere Prüfungsordnungen das nicht vorschreiben, werden auch weniger Menschen darauf Wert legen.
Ist einfach so - so sind Menschen, fürchte ich.
Ich denke, hinzu kommt noch, dass Menschen Gewohnheitstiere sind...
Ich erinnere mich noch sehr gut, wie ich in meiner Kindheit (80er Jahre) auf diversen Hundeplätzen zugesehen habe. Da schlichen oder latschten fast alle Hunde irgendwie nebenher und alle empfanden das als normal.
Heute fiele man mit einem derart lustlosen oder meidigen Hund sofort negativ auf. Zu Recht, wie ich finde.
Ich persönlich mag mir so etwas auch nicht mehr freiwillig ansehen und habe das Video daher recht schnell abgebrochen. Weil der Hund in dem Video gleich in den ersten Sequenzen extrem meidig und gestresst wirkt und das, was ich bei Malis gerne sehe (das Feuer, die Ausstrahlung, die Arbeitsfreude) da so gar nicht rüber kam.
Ich gucke mir "sowas" deshalb nicht mehr an, weil es mich einfach ärgert.
Weil für mich Hunde eben keine Sportgeräte sind, sondern Sportpartner und daher die Mühe wert, sie mit Spaß für beide auszubilden.
Ich lege extremen Wert auf eine korrekte, saubere und spritzige Unterordnung sowie eine gute Rührigkeit im SD - trotzdem ist es möglich, den Hund so auszubilden, dass er es freudig tut und sich frei präsentiert. Macht nur teils mehr Arbeit und erfordert sehr individuelles Training....
Bei einem Hund in der Größenordnung würde ich auch nie im Leben als Unerfahrene herum probieren... und ich würde auch nie im Leben irgendwelche Türen abschließen, die mich im Notfall daran hindern, schnell aus der Situation zu kommen.
Eskaliert die Situation, kann das schnell zu lebensgefährlichen Verletzungen führen!
@Hektorine:
Das ist ja gerade das Schlimme - dass die Erwachsenen zulassen, dass da ein Hund bedrängt wird und nicht eingreifen. Sollte es dem Hund irgendwann zu bunt werden und er schnappt ab, sind die Erwachsenen nie im Leben schnell genug, um Verletzungen zu verhindern.
Aus meiner Sicht ist das naiv und fahrlässig.
Das Video mit dem Baby geht jawohl gar nicht! Das ist grob fahrlässig Kind und Hund gegenüber...
Boah, da könnte mir glatt die Hutschnur platzen, dass ist kompletter Bullshit, was er sagt!!!!!!!!!!!!
Ich habe einen DSH aus LZ Zucht, die sind ja auch etwas mehr triebig wie HZ, weiß jetzt nicht, aus welcher Zucht Jerry stammt
Speedy beißt mich NIE!!!!
Das sehe ich genau so - die LZ-DSH und Belgier, die ich kenne, haben zwar als Welpen wie die Krokodile gebissen - nicht aber als erwachsener Hund! Das ist NICHT normal, was da bei euch abgeht und sogar gefährlich.
kleine Piranhas
, die freuen sich halt, dass sie endlich mal etwas Abwechslung dort haben
Meine Maline hatte garantiert sowohl bei der Züchterin als auch bei mir genug Abwechslung und Ansprache...trotzdem musste ich bei dem Video sooo lachen - da kommen Erinnerungen an die Welpenzeit hoch. Als die Zeit vorbei war, habe ich 2 blaue Müllsäcke mit kaputten Klamotten (Löcher) entsorgt...und das, obgleich ich immer umgelenkt habe. Manchmal war das Monster eben trotzdem schneller.
Beim Rotti (kenne viele) gebe ich zu bedenken, dass man da bei Züchter- und Welpenwahl extrem gut aufpassen muss...
Neben den netten, sensiblen Exemplaren kenne ich vermehrt auch Hunde, die so gar nicht familientauglich und extrem griffig sind. Mir scheint, als ob es da kaum mehr die goldene Mitte gibt sondern eher Extreme nur in Richtung "absolut lieb" und "Arschkrampe".
Das Wesentliche ist eigentlich schon gesagt....
aber ich möchte nochmal eindringlich davor warnen, zu glauben, dass der Hund "nur auf dicke Hose" macht und das Problem mit Hilfe eines Trainers in jedem Fall lösbar ist.
Die Geschichte erinnert mich an eine Begebenheit aus meiner Kindheit..
Mein Onkel und meine Tante waren erfahrene Hundler und hielten sportlich geführte Riesenschnauzer, so lange ich denken kann.
Einer der Hunde entwickelte sich zum absoluten 1-Mann Hund und es kam mit meiner Tante zu ähnlichen Situationen, wie von Dir beschrieben (Probleme beim Füttern durch meine Tante, einmal stellte der Hund sie im Keller und sie kam da nach Stunden erst weg, als mein Onkel nach Hause kam usw.).
Meine Tante war übrigens hundeerfahren...
Nachdem meine Tante (nachdem das schon 2 Jahre schwierig lief) ernsthaft verletzt wurde, blieb nur Hund weg oder Zwinger (für die Zeit der Abwesenheit meines Onkels).
Es wurde dann ein Zwinger im Garten gebaut und dort kam der Hund dann während der Arbeitszeiten meines Onkels rein. Sobald er anwesend war, konnte der Hund problemlos mit ins Haus.
Vor dem "Showdown" wurde auch alles versucht, um Tante und Hund zusammen zu bringen - sie war erfahren, kam mit allen Hunden vorher und nachher super klar - mit diesem einen Rüden war es aber nur eines: Lebensgefährlich.
Mein Fazit: Ich rate Dir dann ab, da jetzt dran rumzudoktern - selbst, wenn es mit einem Trainer besser wird - wer garantiert Dir, dass der Hund Dich in Stress- oder Konfliktsituationen nicht wieder angeht?
Ich würde den Freund vor die Wahl stellen: Entweder wieder von zuhause aus arbeiten - oder den Hund in einer Hundepension unterbringen - oder Du ziehst aus.