Galaxy99 Ich kenne Dalmatiner nicht besonders gut, aber die Dalamtiner die ich kenne, sind ziemlich lebhaft und auch sehr ungestüm. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit einem kleinen Kind, das noch nicht standfest ist, etwas ungünstig ist. Vielleicht kann aber noch jemand anders dazu mehr sagen. Ich treffe nur immer zwei (von verschiedenen Haltern) beim Spazieren. Ich erlebe die beide als sehr lebhaft und etwas trampelig, ich muss auch meine Hündin immer vor denen beschützen, die hat Angst vor denen, weil sie so groß und unkoordiniert sind.
Ich kenne nur 3 Dalmatiner, alle 3 haben einen enormen Bewegungsdrang, 2 davon sind darüber hinaus sehr sensibel und eher unsicher.
Tierheime schreiben bei größeren Hunden ja gern: "Kinder erst ab Grundschulalter". Macht durchaus Sinn, denn junger, ungestümer und großer Hund ist für ein Kleinkind alles andere als lustig, wenn es ständig umgeschubst wird. Da reicht oft die Rute...
Dazu dann noch das Risiko, dass das kleine Kind mit dem Hund ungenügend beaufsichtigt wird und der Hund sich gegen Bedrängnis wehrt... Da sind TH vorsichtig.
Die Chancen auf einen großen Tierschutz-Hund sind also größer, wenn ihr noch kein Baby habt, danach könnte es schwierig werden, bis das Kind Grundschulalter erreicht hat.