@Hektorine
Es war ein kleiner Münsterländer - Labrador Mix.
Vom Aussehen, zu 95% Münsterländer, nur die Ohren sahen etwas anders aus, von der Fellstruktur her. Aber vom Wesen kann ich nicht sagen, in welche Richtung er mehr ging.
@SheltiePower
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. 
Eigentlich hätte ich gerne einen größeren Hund, z. B. wie der Collie. Aber er müsste wohl immer ca. 8 (große) Stufen gehen, um das Haus verlassen zu können.
Ich habe so oft gelesen, dass vor allem Junghunde kaum Treppen laufen sollen.
Ich werde mir Shelties ansehen, wenn es soweit ist aber ich wollte eigentlich schon einen Kniehohen Hund. Wobei das schnell erreicht ist, da ich selbst nicht sonderlich groß bin.
Da du den Unterschied zum Labbi Fell erwähnst:
Bei Shelties haben die Haare also nicht diesen doofen Widerhaken und bleiben deshalb nicht so stark in der Kleidung hängen?
Das wäre dann nämlich auch ein Kompromiss. Bei Collies ist es genauso bzw. beim Langhaar?
Mir macht es auch nichts aus, wenn der Hund wie ein Plüschball aussieht. Gut, nicht ganz übertrieben... Aber er darf schon etwas.
Solange der Plüschball nicht regelmäßig explodiert, die Haare überall hängen bleiben und man Mühe hat die Haare weg zu bekommen...
Sind Collies auch Kläffer bzw. werden als solche betitelt?
Von dem Aussie kennen wir es, dass er uns ziemlich viel meldet, was außerhalb des Hauses passiert, und auch mal nicht aufhört, wenn jemand an der Haustür (teilweise aus Glas) stehen bleibt.
Wie kann ich mir das bei einem Sheltie vorstellen?
@Bonadea
Das ist eine super Zusammenfassung
So etwas habe ich im Internet gesucht und noch nicht gefunden. Die meisten Beschreibungen klingen so gleich bzw. nutzen Standartbeschreibungen, dass man sich gar kein richtiges Bild machen kann. Deine ist aber super. 