Beiträge von Javik

    @Getier Naja, ich habe halt das Video geschaut und drauf gewartet, dass etwas passiert was malimäßig besonders (anstrengend) ist.
    Das Einzige was ich daran sehen kann, was wohl nicht jeder Hund machen würde, ist der Hinweis dass das Gehampel beim Mali der Normalzustand ist wenn er wach ist. Wobei ich das jetzt auch für jede etwas aktivere Rasse normal fände, gerade bei einem eher jungen Hund.


    Toller Nick übrigens ;)

    @Flauschi&Frauchen
    Ooh, du klingst momentan so wahnsinnig verunsichert, dass ich dich drücken würde (wenn ich Menschenkontakt nicht so ablehnen würde...)


    Zuerst mal, ich brauche im Alltag vor allem Aufmerksamkeit einfordern (Name), Rückruf und Abbruchkommando, und dazu als nice to have für den Freilauf bei mir bleiben, links/rechts am Wegrand laufen und stop (ich nehme Platz, weil es am bequemsten für mich ist). Der Rest kann mir im Alltag ziemlich gestohlen bleiben.


    Wenn du also Fuß/Sitz und Co nicht für den Sport oder dich selbst brauchst, gibt es Null Grund sich da zu stressen.


    Ich denke, dass momentan vor allem du lernen solltest. Zum einen um dein Selbstvertrauen wieder herzustellen und zum anderen eben um zu lernen.


    Das ist für unsichere Anfänger jetzt natürlich ein saublöder Tipp, aber gleichzeitig so mit der Beste den ich zum Thema Hundeerziehung überhaupt habe. Und gleich mal vorweg, das ist Menschentraining nicht Hundetraining:
    Trainier nicht nach Anleitung, sondern nach Gefühl.
    Bei der Hundeerziehung führen viele Wege nach Rom, und selbst bei einem einzelnen Hund gibt es für so ziemlich jeden Trick mehrere herangehensweisen. Versteife dich nicht.
    Ich würde dir empfehlen, such dir irgendwas raus, am besten irgendeinen Trick. Am besten etwas (für den Hund) einfaches und ruhiges und (für dich) etwas beliebtes, damit es viele Herangehensweisen gibt. Du kannst natürlich auch Fuß oder so nehmen. Wie du willst...
    Zuerst, schau, dass du so viele unterschiedliche Trainingsanleitungen findest wie möglich, wobei ähnlich auch unterschiedlich ist. Dann mach es dir bequem und zerpflücke sie. Wie ein Kleinkind "Warum, warum, warum?".
    So am Beispiel Fuß (sicher keine vollständige Liste, nur was mir aus dem Stegreif einfällt) mit dem Ziel ein BH Fuß mit automatischem Absetzen bei Stop zu erhalten: Grundsätzlich kann es erst über das nebenher laufen (sitzen kommt später) oder über Sitzen in Grundstellung mit Nachrücken (wobei man auch hier wieder mit dem Sitzen oder sogar schon mit dem richtigen in Position gehen anfangen kann) anfangen kann aufgebaut werden. Dann gibt es die Varitation wie man anfängt. Lässt man es den Hund selbst erarbeiten und belohnt Richtiges, führt man den Hund, oder geht man von einem vllt schon bekannten Kommando aus das um-/ausgebaut wird (Sitz)? Dazu die Belohnung, Clicker, Dauerfüttern, einzeln füttern usw. Wann wird belohnt? Manche Varianten nutzen auch Hilfsmittel, Wand, Markerstab, Topf usw.
    Wie wird weiter vorgegangen? Wie groß sind die Schritte? Wie sieht es (schätzungsweise) aus Hundesicht aus, was wird von diesem wirklich verlangt?
    Was sind jeweils die Vor- und Nachteile gegenüber den anderen? (zB Dauerfüttern vs. einzeln belohnen)
    Das ist eine Auswahl an Fragestellungen und Methoden die mir gerade so in den Kopf kamen. Und die meisten Stückchen kann man frei miteinander kombinieren, bei manchen ist es sogar empfehlenswert und logisch, bei manchen etwas komplizierter, aber möglich ist viel.


    So das war der leichte Teil. Jetzt geht es um dein Einschätzungsvermögen. Welche Methoden liegen dir? Ich bin zum Beispiel absolut hoffnungslos mit einem Clicker, entsprechende Übungen muss ich also entweder umbauen oder eben streichen. Und welche Methode sagt dir allgemein vom Gefühl her zu, welche nicht ("warum?").
    Und jetzt der komplizierteste und wichtigste Teil: Welche Methoden liegen, deinem Hund, welche sind für ihn einfach und gut umsetzbar, welche sind für ihn schwer oder sogar mehr oder weniger unmöglich ("warum?"). Versuche es in deinem Kopf durchzuspielen, das erspart Arbeit, setzt allerdings voraus, dass du deinen Hund gut einschätzen kannst.
    Und dann schau was übrig bleibt. Grundsätzlich gilt, besser du verbiegst dich als der Hund. Dann überleg nochmal gut ob die Kombi die du dir überlegt hast auch im Zusammenspiel funktioniert oder es Probleme geben kann, geh mögliche Baustellen und deren Lösung durch und dann los. Wenn es nicht funktioniert, überlege was die Probleme waren und ändere deinen Plan entsprechend oder trainiere (zB das richtige Belohnungstiming)
    Ich würde aber, wie schon erwähnt, nicht unbedingt an Fuß üben, falls du es später noch brauchst und weil dein Hund das ja schonmal irgendwie gelernt hat. Ich würde also etwas harmloses und unbeflecktes wählen, wo du Mist bauen und es einfach vergessen kannst, Pfote geben, Anzeigen, Apportieren, sonstige Tricks.
    So, ich hoffe es war halbwegs verständlich und nicht zu verworren...


    Wichtig: Du solltest verstehen was du tust, nicht nur nachahmen.
    Dann solltest du nämlich auch eigentlich nicht, wie mit dem Sitz, diesen hilflosen "hää? das läuft jetzt aber nicht nach Anleitung" Moment haben.
    Und du kannst die Übungen an deine Bedürfnisse anpassen. Also schau, dass es zum einen eher ruhig zugeht und zum anderen, wenn du Konzentration halten willst, etwas wo der Hund das auch muss. Also eben vllt nicht Futtertreiben, wo du es dem Hund abnimmst, sondern schnelle aber unregelmäßige Einzelfütterungen, damit er jederzeit das nächste Leckerli erwartet und eben nicht was anderes macht. Aber das musst DU entscheiden, was bei deinem Hund funktioniert. Wenn du es nicht weißt, probier es aus.
    Und so lernt man am meisten über sich, den Hund und die Dynamik dazwischen.

    Mein Hauptproblem mit der Werbung ist auch der schon angemerkte Gewöhnungseffekt.


    Was man oft sieht ist normal und was normal ist, ist akzeptabel und gut.
    Wenn man also andauernd, diese extremen, schwer atmenden Kurzschnäuzer sieht ist das normal und okay und nichts muss sich ändern. Im Endeffekt ist es eine Art Betriebsblindheit, wenn alle Hunde im Umfeld schwer atmen und quasi keine Schnauze haben, sieht man das Problem nicht mehr.
    Wenn einem dagegen die ganze Zeit und überall ein physiologisch "perfekter" Hund vor Augen trappelt (Vorsteher dürfen da generell zB recht gut drunter fallen oder nicht?), dann fällt einem im Vergleich schon deutlich einfacher auf, dass der eigene Hund vielleicht doch nicht so schön atmet oder läuft oder was auch immer (man musses ja nicht nur auf die Kurznasen einengen).
    Klar, die Rassen einfach verbieten wäre mir noch lieber, bzw vllt wie in der Automobilindustrie, den Züchtern 10 Jahre Zeit geben um die Rasse evtl noch zu retten und dann aber radikal ausmisten. Aber das ist leider unrealistisch... Insofern ist die Medien einschränken und starke Aufklärung betreiben mMn schon so das Beste was man realistisch mschen kann. Und es hilft ja durchaus, ich habe letztens eine Frz Bully mit echter Schnauze gesehen, klar eher kurz, aber selbst ich konnte nicht umhin das als absolut legitime Schnauze anzuerkennen. Das hat mir den ganzen Nachmittag versüßt.


    Mich persönlich stört ja am meisten die Werbung mit der sportlichen jungen Frau die mit ihrer Bulldogge am Strand joggen geht... Warum keinen schön elegant trabenden Jagdhund? Ich finde das ist wie mit einem bierbäuchigen, schwitzenden, unrund laufenden, alten Mann Werbung für Joggingschuhe zu machen (ohne darauf abzuzielen witzig oder für jedermann zu sein). Warum hat man sich also wohl für eine Bulldogge entschieden....?

    Ich dagegen finde gerade Welpen bei Anfängern gut, weil man in seine Aufgabe reinwachsen kann und man zumindest selbst Schuld wenn der Hund Macken hat.
    Dir muss halt klar sein, dass du nicht in erster Linie einen Hund holst, sondern ein Baby. Du bist Mutter, ich nehme an du kannst dir etwas drunter vorstellen.
    Du kannst ihn nach Belieben formen, du musst es aber auch. Er wird euch anfangs auch beißen, es liegt an euch ihm zu zeigen, dass man mit Menschen spielt.
    Gleiches gilt für Stubenreinheit, Besuch usw.
    Man muss halt die Zeit und den Willen haben dem Kleinen auf positive Weise die Welt und seinen Platz darin zu zeigen. Er soll Zug fahren können, dann geht man halt mal gemütlich an einen Bahnhof und fährt eine Station hin und zurück usw.
    Es ist schon mehr als die reine Erziehung die man bei einem erwachsenen Hund leisten müsste. Aber ich finde einem kleinen Lebewesen die Welt und deren Regeln zu zeigen hat dafür mMn etwas natürliches und kommt, zumindest bei mir, ganz von selbst.