@Estandia
Ich hoffe man sieht es ein bisschen auf dem Bild. Platz ist allein vor mir genug, dass beide liegen können. Natürlich nicht ausgestreckt so groß wie möglich, aber bequem. Von der Höhe her können sie auch im Liegen den Kopf auf den Rand legen.
Und es ist ein Luftboot, also keine unbequemen Querstreben oder sowas.
Wenn kein zweites Boot/Mensch dabei ist sind sie ja auch ruhig.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
@Gina
Mehr oder minder beide. Ich schreibs nochmal detaillierter.
Wir haben bis jetzt 3 mal mit nem anderen Boot getestet. Zweimal mit meiner Schwester und einmal mit meinem Freund.
1. Tour war an der Treene entlang. Koda zu meiner Schwester ins Boot, Baldur zu mir. Beide nur das jeweils andere Boot fixiert und in einem durch gefiept. Wir haben uns dann auf die Leinen gesetzt, weil sie dauernd aussteigen wollten. Aber so konnten wir nicht paddeln. Also irgendwann die Hunde einfach schwimmen lassen, in der Hoffnung, dass sie ruhiger werden wenn sie etwas müde sind. Nö... Zusammen auf ein Boot wollten sie auch nicht. Ende vom Lied war, dass wir die Boote zusammen gebunden haben und Canatierstyle gepaddelt sind. Da waren sie dann recht schnell ruhig und haben sich die Schafe angeschaut.
2. Tour am nächsten Tag auf der Sorge. Da ging der Aufstand schon los als meine Schwester (als Erste) eingestiegen ist. Da sie selbst mit Leine kaum zu bändigen waren und die Sorge schön tief im Bett liegt sind wir einzeln gefahren. Sprich sie und Koda und ich mit Baldur außer Sichtweite des anderen Boots. Baldur und ich zuerst. Baldur war dann recht zufrieden, gekuschelt, Vögel geschaut, versucht meine Brotzeit zu klauen, mal vor mir, mal hinter mir, sitzend, stehend, liegend. War okay. Koda war auf dem ersten Abschnitt wohl eher lästig und hat auch noch eine Weile gefiept als wir außer Sichtweite waren. Dann zusammen Pause und dann ist meine Schwester vorgefahren. Koda gleich mal recht entspannt (jetzt wo er der vordere Hund war
), Baldur wollte hinterher als ich ihm die Leine abgenommen hab (nachdem sie um die Biegung waren). Kam aber dann, schon selbst zurück als ich losgepaddelt bin und kam freiwillig ins Boot. Und auch da ging es wieder ziemlich gut. So gut sogar, dass ich mich getraut habe mein Handy aus der Tüte zu nehmen und paar Fotos zu machen. Das Bild ist übrigens unsere Ankunft am Ende dieser Tour.
3. Versuch: Nach den Versuchen dachte ich Koda wäre das größere Problem. Also mit meinem Freund zum hießigen See. Koda hat teilweise bisschen rumgefiept, aber war ohne Leine im Boot und kein großes Problem. Er war zwar unruhig, aber doch lieber im Boot als im Wasser. Baldur ist mir beim Einstieg direkt übers Boot ins Wasser und meinem Freund über den halben See hinterher und hat sich auch nicht stören lassen als ich ihm direkt in den Weg gefahren bin. Und dann eben wie beschrieben. Zu meinem Freund, einmal rundum, zu mir, rundum, zu ihm..... als wir mal nebeneinander lagen wollte er auch nicht in die Boote sondern ist außen rum geschwommen. Als er dann doch ziemlich müde war kam er ins Boot kurze Pause (30 Sekunden vllt?) und wieder über Bord. Und das ging bis wir aufgehört haben. Baldur hat danach geschlafen wie ein Toter.
Also die Hunde stacheln sich definitiv gegenseitig auf.
Wie sie reagieren wenn nur ein Hund aber zwei Boote da sind und wie sie reagieren wenn sie nicht sehen wie der andere startet, sondern man sich erst auf dem Wasser trifft wollen wir nochmal testen wenn das Wetter passt.
Aber bis jetzt hatte ich noch keine wirklich gute Idee wie ich das Problem selbst angehen soll.