Spitz?
Hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Ein Groß- oder Wolfspitz. Wenn du dir die Rassen aus denen der Eurasier entstanden ist genauer anschaust wirst du feststellen, dass es der Spitz ist der die Eigenschaften mitbringt die dir gefallen.
Gesicherte Eigenschaften ist eh immer relativ und Eurasier sind meines Wissens mittlerweile recht homogen. Aber da ist nun mal auch ein Samojede drin der gut Jagdtrieb mitbringt. Unterm Strich ist der Jagdtrieb der Eurasier nicht sooo stark, aber durch ihre mangelnde Führigkeit ist das was sie haben halt schwer zu kontrollieren.
Aber wenn euch das nicht jagen sehr wichtig ist, würde ich also nicht unbedingt einen Eurasier nehmen.
Aber, euch muss halt klar sein, dass es keine Rasse ohne Jagdtrieb gibt. Es gibt Rassen mit wenig Jagdtrieb, es gibt Einzelexemplare die tatsächlich keinen Jagdtrieb haben und es gibt gut erzogene Hunde. Man kann natürlich auf den Jackpot hoffen, aber im Endeffekt sind die meisten Hunde für die man am Wild seine Hand ins Feuer legen könnte eine Mischung aus dem ersten und dem letzten Punkt. Sprich, wenn ihr mit dem Hund im Freilauf ganz entspannt quer durch ein Rehrudel gehen wollt (das geht, ich habs ausprobiert), seid ihr auch stark selbst gefragt und müsst bereit sein anfangs (die ersten 1-2 Jahre) Zeit und Sorgfalt in den Hund investieren. Das zahlt sich 100-fach aus, aber man muss es halt machen. Könnt/wollt ihr das?
Zum Fell, dickes Fell isoliert in erster Linie. Die liegen also auch im Sommer gern mal in der prallen Sonne, aber wirklich wach werden Eurasier erst wenn die Temperaturen ins Minus gehen.