Beiträge von Javik

    tassut

    Soo, erinnerst du dich noch an die Bläuling-Fragestellung? Ich stehe hier grade neben einem Falterexperten. Er ist sich zu 90% sicher, dass es ein icarus ist. Aber er ist zu abgeflogen um sich sicher zu sein.

    Interessiert dich die genaue Begründung noch?

    Ich hab immer wieder daran gedacht, hätte mich aber nie getraut, nochmal danach zu fragen!! :bussi: Dankeschön! Und ja, immer gerne her mit der Begründung! Gerade eben saß ich wieder vor drei verschiedenen Bläulingen - die Herrschaften sind für mehrere graue blaue Haare bei mir verantwortlich. :lol:

    Doch, bitte, frag danach. Ich bin super schlecht in "dran denken". Ich hatte zwar mit einer Freundin geredet, die sich aber selbst nicht sicher war und angeboten hat, das an ihren Mentor weiterzuleiten. Das hatte ich aber tatsächlich vergessen. Das gestern war eher Zufall. Insofern...

    Also die Begründung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Es war in erster Linie das orange Band am Flügelrand. Man kann es zwar kaum noch erkennen, aber man kann erkennen, dass es da ist und wie es geformt wäre.

    Und man sieht auch, dass diese am Vorderflügel mal genauso stark vorhanden gewesen sein muss wie am restlichen Flügel. Beim amandus ist das ja normalerweise immer sehr schwach ausgeprägt. Bei einem abgeflogengen Exemplar, wäre da einfach gar nichts mehr.

    Dazu hat er eben sehr viele, gut ausgeprägte Punkte, deren Position auch stimmt. Der weiße Pinselstrich kommt laut seiner Aussage nicht bei allen Individuem vor oder nur sehr schwach und gerade die Männchen (es war ein Männchen, die Weibchen sind bräunlicher) haben den gerne auch einfach mal gar nicht. Und so abgeflogen wie der Flügel war, hätte man den eh kaum gesehen. Also er war sich ziemlich sicher, dass es kein amandus war. Allerdings war er sich mit einer anderen Art (ich glaube es war thersites) nicht ganz sicher. Deswegen nur 90 %.

    Und zu guter Letzt, ist der icarus hier in der Gegend halt mit Abstand am Wahrscheinlichsten. Alles andere wäre schon nahe an einer Sensation.

    Ich hoffe das war halbwegs verständlich, aber ich war zu faul zum Zeichnen ;)

    Und wenn wer Lust auf Falter hat, ich hätte jetzt ein paar hübsche Nachtfalter im Angebot :D

    tassut

    Soo, erinnerst du dich noch an die Bläuling-Fragestellung? Ich stehe hier grade neben einem Falterexperten. Er ist sich zu 90% sicher, dass es ein icarus ist. Aber er ist zu abgeflogen um sich sicher zu sein.

    Interessiert dich die genaue Begründung noch?


    Ok.

    Eurasier hätte ich jetzt (vor allem im Vergleich mit Arbeitsrassen) nicht als „entsicherte Handgranate“ auf dem Schirm.

    Oder ich kenn nur die falschen.

    Sind sie normalerweise auch nicht.

    Den hätte ich hier jetzt auch empfohlen. Groß, kräftig, aber sehr lange Zündschnur und anspruchslos was Auslastung angeht, nur dabei sein wollen sie.

    Die legen zwar auch keinen Wert darauf, von Fremden bekuschelt zu werden, aber das wird über Ausweichen gelöst so lange das irgendwie möglich ist.

    Dazu sorgt der Spitzanteil schon noch dafür, dass gewacht und gemeldet wird. Komische Personen werden auch im Auge behalten, aber man geht nicht grundlos zum Angriff über.

    Aber @Manuel04 ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, wenn es wirklich nötig ist (aber eben wirklich erst dann) schützen die auch ein junges Mädchen das zu sehr bedrängt wird.

    Ich habe den Eurasier tatsächlich als die Rasse kennengelernt die dieser Typ Mensch sucht. Super für Anfänger und das Familienleben, meldet aber Besuch und kann durchaus auch unfreundlich werden und das auch durchsetzen. Wenn es denn unbedingt sein muss, und auch nur dann.

    Alle Eurasier die ich bisher kennengelernt habe waren so. Und da wir ja auch mal einen hatten und auch bei Rassetreffen usw waren, kannte ich schon einige. Das "Schlimmste" war eigentlich immer der Jagdtrieb oder Unverträglichkeit mit vereinzelten Hunden.

    Ja, das ist es eben. Beim Ersten dachte ich noch ich hätte mich verschaut, beim Zweiten habe ich mich gewundert. Aber das waren jetzt innerhalb weniger Wochen vier Stück und damit auch so ziemlich alle die ich gesehen habe.

    Ein Balkenschröter? Und ist der nun xylobiont? (Ich wollte mir das Wort letztes Mal schon merken, Javik , und nun musste ich doch nochmal Deine Beiträge durchstöbern, hatte es wieder vergessen. :lol: )

    Ja, er ist xylobiont.

    Zum einen ernährt er sich ja von Baumsäften und zum anderen legt er seine Eier in Totholz.

    Aber immerhin steht er glaube ich in keinem Bundesland mehr auf der Roten Liste. Das ist für Totholzarten schon nicht schlecht.

    Und wieder was gelernt. Ich dachte bisher der Schaum käme einfach von den Pflanzen, weil kA, Verteidigung oder was.

    Vom Wochenende:

    Lila Feuersalamander. Ein Pflegling.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bachlauf, leicht angestaut um Feuersalamanderhabitate zu schaffen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schachtelhalme. War wunderschön, leuchtend grün.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fischotterteich mit Fischbesatz:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und zum Vergleich ein Teich ohne Fischbesatz (als Kammolchhabitat):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine der letzten natürlichen Niedermoorlandschaften in D. Und ja, da verwinden alle paar Jahre wieder Menschen (und Fahrräder) auf Nimmerwiedersehen. Sieht ziemlich harmlos aus nicht wahr?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich war mit Koda letztes Jahr so weit. Schmerzmedikation in Palliativmengen, mehr war lt. Tierärzten nicht drin, außer mehrere große OPs, die vielleicht helfen würden. Eigentlich wollten wir ihn auch nicht mehr umziehen. Die TÄ hatte schon gesagt, sobald wir das Gefühl haben das hilft auch nicht mehr oder die Nebenwirkungen werden zu schlimm, ist es vorbei...

    Er hatte das Glück, dass es vor dem Umzug stressig wurde, ich keine Zeit mehr hatte zum TA zu fahren und wir ihn mit umgezogen haben.

    Tja, dort bin ich endlich, endlich an einen kompetenten Tierarzt geraten. Nicht einmal einen Monat später war er von sämtlichen Tabletten runter und läuft seitdem auch wieder alle normalen Gassirunden mit. Nur die Demenz wird schlimmer, aber gut, andere Baustelle.

    Mein Vertrauen in das was TÄ sagen ist momentan massiv angeknackst...

    Es läuft also wohl meist drauf raus was man für einen TA hat.