Javik kennt sich zwar am allerbesten mit xylobionten Käfern aus, und selbst ich sehe, dass das nicht das Skelett eines xylobionten Käfers ist. Aber gleich danach kommt bei ihr die forensische Pathologie in der Tierwelt, es wird ihr ein leichtes sein, diesem Skelett wieder zu seinem wissenschaftlichen Namen zu verhelfen.
Xylobionte Käfer sind mein persönlicher Nemesis, mein Erzfeind der mich bis in meine schlimmsten Alpträume verfolgt. Wenn ich heute Nacht Schweiß gebadet mit einem Schrei verzweifelter Panik hoch schrecke werde ich deinen Namen verfluchen und dich im Natur-Quiz Thread bis in alle Ewigkeit mit Nachtfaltern, Fledermäusen und Skeletten heimsuchen!
Und das ist ganz eindeutig ein xylobionter Käfer! Siehst du nicht den schlanken Körperbau mit dem großen, kräftigen Kopf, der perfekt geeignet ist die Gänge ins Holz zu graben? Die vielen nach hinten gebogenen Grabbeine, die quasi automatisch die Holzspäne hinter den Leib transportieren?
Spoiler anzeigen
Ich würde übrigens wegen der Jahreszeit und den abgeflachten langen Wirbelfortsätzen (wenn ich das richtig sehe) auf ein Rehkitz tippen. Die Jäger hier sollten das erkennen können, oder?