Beiträge von Javik

    Ach so, die Blüten gehören zur Schlauchpflanze (ja, es ist eine Sarracenia).
    Damit sollte es eigentlich recht einfach sein rauszufinden welche Art es ist.

    Ich würde auch sagen, lass die Finger von Mischlingswelpen und das aus mehreren Gründen.
    Bei erwachsenen Hunden kann man sich da aber auch als Anfänger gut in Inlandstierschutz umschauen. Die Auswahl ist dort natürlich etwas eingeschränkt, Angebot und Nachfrage klaffen da halt sehr weit auseinander.
    Von Privat würde ich aber auch da nicht kaufen, gerade als Anfänger.

    Wenn du sowieso bestimmte Rassen im Blick hast, wie wäre es mal auf den [Rassexy]-in-Not-Seiten umzusehen? Dort gibt es auch Rassexy-Mischlinge und du kannst sehen ob
    Wenn du einen Welpen willst kann man eigentlich nur zum Züchter raten.

    Warum denkst du denn, dass ein Mischling eine bessere Wahl sein könnte?

    Mal eine Frage an alle, bei denen die Hunde den Weg nicht verlassen dürfen: wie habt ihr das trainiert? Ist das eine unverhandelbare Regel oder dürfen eure Hunde nach Freigabe auch mal auf's Feld o.Ä.?

    Ich habe das über "raus (da)" trainiert und regle das bis heute darüber (meine Hunde haben kein grundsätzliches Wegegebot).
    Aufgebaut habe ich das über Grenze setzen + Umorientierung zurück auf den Weg belohnen an hohem dichten Bewuchs, der selbst ja schon als relativ starke Grenze wirkt (deswegen heißt es auch raus). Und das weite ich dann aus auf anderen hohen Bewuchs, dann wird es schließlich auch niedriger und die Grenzen schlechter erkennbar bis im Endeffekt nur noch der Weg bleibt.
    Bei hohem Bewuchs ist das für die Hunde auch entsprechend wirklich eine feste Grenze bei der sie wirklich selten auch nur einen Ansatz der Überlegung sie zu überschreiten zeigen. Bei niedrigem Bewuchs werde ich dann inkonsequenter und trainiere es weniger, das sitzt dann entsprechend nicht so gut. Heißt die Hunde kennen es da raus geschickt zu werden, machen das auch brav und halten das danach auch mehr oder weniger lange ein, aber sie übertreten die Grenze eben schon eigenständig. Mit der Zeit wissen die Hunde dann auch relativ gut welche Art von niedrigem Bewuchs ihnen ein "raus" einbringt und was meist okay ist.
    Unterm Strich habe ich dadurch Hunde, die den Weg schon klar bevorzugen und hauptsächlich darauf laufen, aber v.a. auf gemähten Wiesen u.ä. schon auch mal ihre Runden drehen. Den Rest regle ich dann eben per Kommando.

    Das Ding im Hintergrund sieht aus wie eine Schlauchpflanze. So eine wohnt in meinem Carnivorenkübel.

    Hintergrund? Neben der gesuchten Pflanze sind eigentlich nur die Gräser, Moose und Teile von den Setzlingen drauf.

    So, dann heute mal wieder eine Pflanze:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir wohnen hier auch ländlich und sehr einsam (zumindest was andere Hunde angeht), insofern ist das für deine Situation wahrscheinlich nicht sonderlich hilfreich.

    Hier läuft es mit der Leine eher andersrum. Die Welpen laufen frei und wir fangen dann gemütlich an die Sache mit der Leine zu trainieren, soweit ich das brauche, also nicht sonderlich viel.
    Irgendwann kommt dann meist die mehr oder weniger ausgeprägte Phase in der die Schleppleine dran kommt, ob komplett oder nur in bestimmten Situationen hängt vom Hund ab. Und sobald der Gehorsam wieder ausreichend klappt laufen wir wieder die normalen 99,9% ohne.
    Grundbedingung und Grenzen sind im Endeffekt ein verlässlicher Gehorsam, vor allem beim Thema Wild. Ansonsten haben wir hier eigentlich nichts was in Stein gemeißelt wäre, das hängt alles von den Umständen ab. Außer man will "es wird nicht gejagt" als eigene Regel betrachten.
    Da wir hier sehr viel Wild haben laufen die paar wenigen anderen Hunde fast alle an der Leine (und pöbeln), womit sich Kontakt auch erledigt hat. Da gehen wir dann im Kommando dran vorbei, daran haben die Hunde auch von sich aus sehr wenig Interesse.
    Fremde die den Hund locken und streicheln wollen... Hmm, ich glaube das letzte Mal, dass sowas passiert ist war bevor mein mittlerweile verstorbener Schäferhund eingezogen ist.... Ein Hoch auf große, dunkle Hunde. :D

    :shocked: fies?!?!
    Du bist so kompetent und zielsicher in die richtige Richtung gesteuert und dann auf den selteneren Käfer gekommen, da dachte ich DER Forstschädling schlechthin wäre ein Leichtes für dich.

    Ich werde mich heute Abend mal mit 123pilzsuche auseinandersetzen und hoffen, dass WanTan Glibberpilz da ein Suchkriterium ist. Außer jemand will ihn davor wegraten? Bitte? =)

    Ich glaub schon :nicken:

    Ich schicke das ins Rennen (und ich meine n i c h t den Käfer! Auch nicht das Gras):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :lol:

    Ah, das hatten wir erst gestern. Fertig-Wan-Tan, die man zu lange im Wasser hat liegen lassen.

    Bravo, Phonhaus !! :applaus: :respekt: :gott:


    Ich wollte eigentlich tassut ärgern und grausam fürs Leben zeichnen

    tassut, grausam gezeichnet :verzweifelt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Okay, lasse ich auch gelten. :lol: :lol:

    Die Hundis sind richtig gut geworden für diese einfachen Strichchen.