Beiträge von Javik

    Und hört doch mal auf wegen dem Preis jetzt völlig andere Rassen heranzuziehen und zu sagen: also meiner aus Rasse X (mit teilweise nur 3 Welpen im Wurf) hat vor Jahren schon mehr gekostet! Ja wow. Das sagt über die Preise beim Labbi absolut nichts.

    Danke, war schon am überlegen ob ich jetzt schreiben soll also bei meiner Rasse würde ich lachend auflegen wenn einer 1600€ verlangt. Aber ist ja genauso sinnfrei wie die überzogenen Preise anderer Rassen.

    Es ist nicht unmöglich und ich will jetzt auch nix madig machen, aber das ist wirklich das einzige was echt mühsam bei dieser Rasse ist.

    Kann man ja auch ein bisschen über die Eltern steuern oder nicht? Die AL sollen da ja zB nicht so sein.

    OT

    Nur mal aus Interesse: Werden diese Preise eigentlich mittlerweile auch für die AL gefordert? Da hatte ich was anderes im Kopf.

    Hast du dich mal damit beschäftigt wie das beim Eurasier lief? Wie unglaublich kompliziert es ist systematisch absichtlich eine neue Rasse aus dem nichts entstehen zu lassen? Auch bzgl. Einheitlichkeit, Inzucht, Reproduktion usw.
    Hier werden zwei (angeblich) gleiche Mischlinge die man im Haus hat aufeinander gesetzt und die Welpen mit deutlichem Gewinn verkauft. Ich sehe da keinen Versuch für seriöse Zucht. Das geht nicht alleine und nicht mit zwei Elterntieren... Und, wie gesagt, wenn das beides wirklich zufällig die gleiche Mischung ist würde mich deren Herkunft auch noch interessieren.

    Ah Sorry, falscher Adressat, ich wollte meinen Text natürlich an Paul2021 adressieren.
    Ich stimme dir voll zu und denke meine Ausführungen gingen eigentlich in die gleiche Richtung.

    Spoiler anzeigen

    Ich hatte mich schon über die ein oder andere Formulierung gewundert. Aber hat halt auch so gepasst.

    Javik
    Gibt es ein Zuchtbuch für den "Labernesen"? Da beide Elterntiere bereits "Labernesen" sind, sollte man bei der weiteren Zucht davon ausgehen, dass ein neues Rasseziel angestrebt wird. Dafür wäre ein Zuchtbuch unbedingt notwendig. Alles andere wäre ja nur Vermehrung ohne Ziel und Zukunft.

    Etwas anderes wäre eine Gebrauchskreuzung, bei der zwei Tiere miteinander gekreuzt werden, die zwar reinrassig sind, aber unterschiedlichen Rassen angehören. Hier handelt es sich dann aber um reine Gebrauchskreuzungen und mit dem F1-Nachwuchs wird nicht weitergezüchtet. Hier ist ein Zuchtbuch nicht notwendig, da keine Weiterzucht stattfindet und nur die Zuchtbücher der Ausgangsrassen interessant sind.

    ---------


    Bzgl. Papiere, so mag ich mich immer gerne wiederholen, es geht nie darum, dass man einen Hund mit "Papier" möchte. Es geht bei "Papieren" immer nur darum, Zuchtbücher führen zu können, um so Fortbestand und Weiterentwicklung der jeweiligen Rassen zu sichern.

    Hast du dich mal damit beschäftigt wie das beim Eurasier lief? Wie unglaublich kompliziert es ist systematisch absichtlich eine neue Rasse aus dem nichts entstehen zu lassen? Auch bzgl. Einheitlichkeit, Inzucht, Reproduktion usw.
    Hier werden zwei (angeblich) gleiche Mischlinge die man im Haus hat aufeinander gesetzt und die Welpen mit deutlichem Gewinn verkauft. Ich sehe da keinen Versuch für seriöse Zucht. Das geht nicht alleine und nicht mit zwei Elterntieren... Und, wie gesagt, wenn das beides wirklich zufällig die gleiche Mischung ist würde mich deren Herkunft auch noch interessieren.

    paul2021

    Es sollte aber kein Glücksspiel sein. Davon abgesehen hast du dir viel zu viel Geld für einen Mischling abknöpfen lassen, würde ich persönlich jetzt nicht als "Glück gehabt" werten. Und ob du wirklich Glück hattest wird sich mit der Zeit zeigen...

    Zitat

    Labernesen sind keine anerkannte Rasse,genausowenig wie Labradoodle etc, und wir haben uns bewusst dafür und für diese Rasse entschieden.

    Wie viele Fehler findest du?

    Und wenn der allgemeine Tenor ist, dass bei Labradoren auf jeden Fall nur VDH Zucht in Frage kommt, könnt ihr mir sagen, wie die Preislage bei VDH Labradoren ist? Wir haben ja auch nur begrenzte Möglichkeiten. Bisher sind 1.600 unsere finanzielle Grenze.

    Mit Labbipreisen kenne ich mich nicht aus. Ich würde mal von einer starken Streuung ausgehen. Aber dazu können dir andere hier mehr sagen.
    Diese Aussagen dass Hunde vom (seriösen) Züchter ach-so-teuer sind, kommen noch aus der Zeit in der man seinen Bauernhofmischling für 0-200 € bekommen hat. Da sind die 1000-1500 € die ein Zuchthund damals etwa gekostet hat natürlich schon sehr viel teurer.

    Mittlerweile haben wir die Situation, dass Vermehrer oftmals die gleichen oder sogar höhere Preise als die seriösen Züchter aufrufen (mit sehr, sehr, sehr viel höheren Gewinnspannen) und das deswegen ein wirklich lukrativer Nebenerwerb ist. Deswegen soll eine Hündin wohl auch 200 € mehr kosten.... (absolutes No-Go nach Preise nach Geschlecht oder Farben zu machen)
    Das öffnet natürlich Tür und Tor für Ausbeutung, schlechte Aufzucht, schlechte Genetik usw. usf. Und es wird immer schwerer da zwischen privater Geldgier und kriminellen Strukturen aka Welpenmafia zu unterscheiden.
    Deswegen wird dir hier so stark davon abgeraten....

    Ich denke also nicht, dass euer Preislimit ein großes Hinderniss sein wird. Ggf müsst ihr halt etwas mehr rumfragen.

    Hier frage ich mich, wie man das umsetzen würde.

    Sind BC da inkludiert? Etliche von ihnen würde ich als extrem verhaltensgestört bezeichnen; wenn ich flying-paws so lese, die von Lichtreflexen hütenden Hunden spricht, die vor lauter Stress krank werden, müsste die Rasse unters Ausstellungsverbot fallen.

    Hmm, da müsste man zuerst mal unterscheiden ob das genetisch bedingt ist oder ob der Hund, wenn er auf einem Hof mit Schafen usw. wohnen dürfte, komplett unauffällig wäre. Also Genetik vs Verhaltensauffälligkeit aufgrund von falscher Haltung. Und dann müsste man natürlich überlegen wie man Hunde einordnet, die genetisch zwar nicht gut aufgestellt sind, im richtigen Umfeld aber trotzdem nicht allzu auffällig sind.
    Grundsätzlich ist es ja aber ein grundlegender Teil der Definition Qualzucht, dass ein Großteil der Rasse davon betroffen sein muss. Das sehe ich beim BC, als Rasse, nicht gegeben.

    Huch, hallo. Willkommen zurück!