Erzähl mir doch bitte mehr über den Hund den ich habe.
Sorry, aber meines Wissens ist der Altdeutsche Hütehund ein Sammelbegriff für viele regionale Hütehund-Schläge, keine eigenständige Rasse. Sie erfüllen aber alle denselben Zweck, nämlich die Mithilfe beim Hüten des Viehs.
Nein, es ist keine FCI-anerkannte Rasse. Das weiß ich. Denn... ich habe einen solchen Hund. Und nicht zufällig, sondern absichtlich ausgesucht. Ich habe mich da tatsächlich auch darüber informiert was da einzieht....
Aber es sind nunmal keine Mischlinge im herkömmlichen Sinn, da steckt eindeutig systematische Zucht und eine lange Geschichte dahinter.
Es sind eben eine dieser herkömmlichen Gebrauchszuchten/Landschläge aus denen all unsere Rassen mal entstanden sind bevor sie vom FCI (optisch) katalogisiert und standartisiert wurden.
Und ja, ich sehe da einen riesigen Unterschied zu Designermixen bei denen man irgendwas mixt und dann die Namen zusammenschiebt um sie besser vermarkten zu können (und das war es ja wovon diese Dama damals ausging). Denn davon sind sie weit entfernt. Sie haben eine lange Geschichte, sie haben eine feste Gebrauchsanforderung, einen relativ homogenen Charakter, systematische Kreuzung usw. Kurz, sie werden und wurden ganz klar gezüchtet, nur eben nicht im FCI.
Nur, ich weiß ja nicht wie es dir geht, aber ich bin nicht geduldig genug um solche Feinheiten beim Gassigehen irgendwelchen Leuten zu erörtern die keine Ahnung davon haben (und sich garantiert in dem Maße auch nicht dafür interessieren).
Und ich bhabe eine Anekdote verfasst, keinen Gesetzestext bei dem jede kleine Feinheit, Ausnahme, Hintergrundinfo rein gepackt wird.
Kann ich aber zukünftig machen.... wenn ihr mir alle versprecht, dass ihr diese Romane von denen nur 3 Zeilen relevant sind, dann auch lest..........
Also nenne ich sie Rasse. Darfst mir gern ein anderes Wort nennen, das besser passt und gleich gut verstanden wird.