Beiträge von Javik

    Ja, ist halt nicht optimal gelaufen, aber so ist das Leben. Solange es ihm dort gut geht wird er das gut wegstecken. Wahrscheinlich findet er es sogar toll noch einen anderen Hund an seiner Seite zu haben. Und mach dir keine Sorge um Bindung, sowas entsteht durch gemeinsame Erlebnisse, nicht durch Anwesenheit in einem bestimmten Alter. Erlebnisse könnt ihr auch noch in einem Monat, einem Jahr und hoffentlich auch noch in 10 Jahren sammeln.

    Du tust ihm nichts Furchtbares an, wahrscheinlich noch nicht einmal etwas sonderlich Schlechtes. Also mach dir keinen Kopf um den Kleinen und kümmere dich jetzt erstmal um dich. Ich wünsche dir alles Gute.

    Bei Listenhunden ist es in einigen Bundesländern doch auch so, dass man sie nur aus dem Tierheim, aber nicht vom Züchter holen darf. Das könnte man doch bei QZ genauso handhaben: Haltungsverbot für Hunde, die nach Stichtag X angeschafft werden, Ausnahme Hunde aus dem Tierschutz.

    ...

    Und als Nächstes wird dann die Anschaffung von 20/40-Hunden reglementiert. Danach kommen dann alle schwarzen Hunde, weil viele Menschen ja schwarze Hunde und "böse" assoziieren. Und danach dann alle wolfsfarbenen bzw. schäferhundfarbenen (die, die von der 20/40-Regelung nicht erfasst wurden). Und danach dann ...

    Wo soll denn da die Grenze sein? Ich erinnere mich gut daran, welch ein Aufschrei durch die Hundehalterwelt ging bei Einführung der Listen. Und jetzt schreien wir danach, unsere Rechte weiter zu beschneiden?

    Das Recht Tiere zu quälen wie wir wollen? Ja! Bitte! Beschneidet das Recht dazu!

    Bei Listenhunden ist es in einigen Bundesländern doch auch so, dass man sie nur aus dem Tierheim, aber nicht vom Züchter holen darf. Das könnte man doch bei QZ genauso handhaben: Haltungsverbot für Hunde, die nach Stichtag X angeschafft werden, Ausnahme Hunde aus dem Tierschutz.

    Das funktioniert aber auch nur, wenn man da ganz explizit den Auslandstierschutz exkludiert, sonst sind da gewisse Shelter plötzlich voll von QZ-Welpen, die natürlich alle von der Straße kommen.

    tipps, um den Rückruf zu verbessern? wie habt ihr das geschafft dass eure Hunde in starken Ablenkungssituationen hören?

    Ganz ehrlich? Ich würde an deiner Stelle erstmal bei dir selbst ansetzen, also hier:

    heute lies ich die Schleppleine schleppen, im glauben und grossen vertrauen dass der Hund mir nachkommt, wie er immer tut. sie schnüffelte sich an einem spannenden baum fest und guckte lange nicht wo ich blieb, ich ging entspannt weiter, etwa 30m.

    In den zwei Sätzen sehe ich 4 Punkte bei denen ich mit denke "mutig, mutig".

    Ich habe hier ja momentan auch ein freilaufendes Pubertier. Aber vertrauensvoll nicht auf den Hund achten ist da einfach nicht. Das kann ich bei meinem erwachsenen Hund machen, aber bei dem Jungen absolut nicht. Da ist immer mindestens ein Auge und ein Ohr auf dem Hund.

    Gerade wenn ich merke, dass er sich festschnüffelt, wenn ich merke dass er anfängt in seine eigene Welt zu rutschen und ich egal werde, reagiere ich entweder gleich oder richte wirklich 100% der Aufmerksamkeit auf ihn, bereit sofort zu reagieren. Gut, wir haben hier halt auch eher das Thema Jagd als das Thema Hund, aber so groß ist der Unterschied ja nicht.

    Es ist halt einfach sehr, sehr, sehr viel schwerer den Hund abzurufen wenn er schon hinrennt oder gar bei dem anderen Hund ist.

    Und, was auch helfen kann, manchen Hunde tun sich leichter zu stoppen als zurück zu kommen.

    Aber von unseren anderen Hunden hier vom Bolonka bis zum Aussie sagen alle Halter, dass auch ihre Hunde bei der Hitze empfindlich reagieren. Und das sind ja nun keine Extreme. Deshalb finde ich es erstaunlich, dass es Hunde gibt, die da absolut überhaupt keine Anzeichen von Trägheit oder schnellerer Erschöpfung zeigen. Wie gesagt, sieht hier in der Realität einfach anders aus.

    "Empfindlich" und "keine Anzeichen von Trägheit oder schnellerer Erschöpfung zeigen" ist ja aber nunmal schon ein ziemlich großer Unterschied und noch dazu ziemlich relativ.

    Argos wäre mir heute fast aus dem Fenster gesprungen. 2.Stock (2,5 wenn man genau ist).

    Argos schlief in meinem Bett, als der Nachbarsjunge von unten hoch rief "Hey, Javik, kannst du..."

    Argos ist aufgesprungen wie von einer Tarantel gestochen, und mit zwei riesigen Sätzen zum Fenster, auf die Fensterbank und von da aus voll ins Fliegengitter geknallt....

    Glücklicherweise habe ich ein sehr stabiles Fliegengitter da dran. Das ist jetzt zwar unten ausgerissen und hat Löcher von den Krallen, aber das hat dann, mit Argos eigener Bremsaktion, gerade noch so gereicht um ihn davon abzuhalten sich in die Tiefe zu stürzen.

    Phonhaus

    Danke fürs zitieren. Hab vergessen hier rein zu schauen obs was Neues gibt.

    Wollteufel Ja genau, es ist die Blutrote. Wenn ma ngenau hin schaut kann man das auf dem Bild auch wirklich bestimmen. Aber ich dachte auch so, dass das nicht so schwer wäre weil sehr häufig und eben eindeutig rot.

    Ein Deutsch Drahthaar, oder einem Weimaraner kann ich garantiert kein Hüten beibringen. Aber aus dem Border Collie einen brauchbaren Jagdhund (bestandene Brauchbarkeitsprüfung) zu machen.... da würde ich die ein oder andere Wette für eingehen.

    Große Münsterländer wurden als "Bauernhunde" für alle anfallenden Arbeiten verwendet. Die Mutter meines GM hütet nebenbei auch Rinder (zusammen mit einem Hütehund) und das macht sie wohl, nach Aussage des Züchters, sogar ziemlich gut.

    Ich denke also deine Wette würde nicht unbedingt so laufen wie du es erwartest.

    Sunti

    Das hier sind meine Röhrchen. Die habe ich in verschiedenen Größen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So und wir haben jetzt unseren ersten Batch Schokostreußel erhalten, Geschmacksrichtung Breitflügel-Mix. :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mein Chef plant auch gleich schon weiter für Feldhamster und Fischotter :headbash:

    Ich glaube ich brauche noch einen Hund :pfeif: