Beiträge von Javik

    Wenn ich an den drahthaar denke weiß ich schon das er eine Nummer zu krass ist.

    Dann sollte ja eigentlich klar sein, dass die Vorsteher für dich raus sind.

    Ich führe einen großen Münsterländer (also Deutsch Langhaar in schwarz-weiß, falls du dir die Rassegeschichte mal angeschaut hast) und der steht den DD in der Arbeit hier in nichts nach. Vielleicht etwas mehr Fokus auf Wasserarbeit, aber der ist genauso scharf (übrigens eben auch ganz klar mannscharf, also Schutztrieb) und genauso passioniert.

    Ich liebe diesen Hund, ich finde ihn super einfach und unkompliziert, und das nicht erst jetzt, sondern auch als Junghund, kein Trainermarathon oder sonstwas. Ende des Jahres wird hier wahrscheinlich noch ein Deutsch Langhaar dazu kommen, von einem richtig tollen Rüden, da freu ich mich schon drauf.

    Nur wird mein Hund halt ordentlich gearbeitet und jagdlich geführt.

    Es ist halt wirklich krass was das für einen Unterschied macht. Selbst wenn der Hund nur stundenlang unter dem Sitz lag und mich dann zum Stück begleiten darf und dort nur wieder daneben rumliegt während ich es versorge ist der danach absolut zufrieden mit sich und der Welt. Und das auf eine Art und Weise die man mit keinem Ersatzsport hinbekommt. Dieses erfolgreich gemeinsam Beute machen kann man ohne Jagdschein nicht simulieren, ist für diesen Typ Hund aber ein bedeutender Unterschied.

    Lipton

    Wenn Dir die Spaniel-artigen zusagen, würde ich Dir eventuell einen Epagneul Breton (-Mix) empfehlen.

    Wieso das denn bitte? Französische Vorsteher sind auch Vorsteher, nicht ganz so scharf, aber richtig tolle Arbeitsmaschinen.

    Hier ist ein Welpe gewünscht. Hier ist absolut kein Sport angedacht. Wieso empfiehlst du jetzt also die nächste Rasse die, wenn schon nicht jagdlich geführt, zumindest ordentlich beschäftigt gehört?

    Ich meine, wenn man unbedingt einen Vorsteher will, weil einem das Wesen zusagt (was ich absolut verstehen kann) und ein Hund aus dem Tierschutz okay ist, dann ist das natürlich ein Option. Nur, der TE ist ja nicht in das Wesen der Vorsteher verliebt, ihm war nur sein Labbi(?)-Mix zu langweilig und er will eine "Herausforderung" und daher "mehr" Jagdhund. Und er will einen Welpen und das aus seriöser Zucht.

    Und man kann normalerweise jeden Vorsteher ohne Leine laufen lassen, wenn man die ordentlich erzieht und führt. Deswegen bleibe ich ja bei den Vorstehern, obwohl ich jagdlich hier von einer Wachtel oder einem Terrier sehr viel mehr hätte.

    hm... hier wird gerade wieder so gegen gebrauchshunde gewettert.... schade eigentlich denn auch bei denen gibt es hunde die nicht für ihren eigentlich angedachten job tauglich sind.

    wenn man dann mit denen entsprechend ihrer art was macht wie z.b. mantrailing,dummy o.ä. und sich dessen bewußt ist was man hat ... auch ein für die jagd nicht tauglicher jagdhund hat jagdtrieb,die genetische anlage ist und bleibt ja.

    1. Niemand, wirklich niemand wettert hier gegen Gebrauchshunde. Es wird höchstens gegen solche Hunde als Begleithunde "gewettert".

    2. Sport ist aber eben nunmal so absolut überhaupt nicht angedacht.

    3. Man will einen Welpen, aus seriöser Zucht. Bei wir vielen Welpen aus seriöser Zucht kann man absehen, dass sie untauglich sind? Da kann man es wohl auch mit Lotto spielen versuchen. Und v.a. will man diesen Hund dann überhaupt noch haben? Normalerweise ist untauglich für die Arbeit ja nicht gleichbedeutend mit als Begleithund tauglich.

    Alleine, dass du mit deinem Hund seit drei Jahren dran arbeitest den Jagdtrieb in den Griff zu bekommen ist doch schon eine Aussage. Jahrelanger Kampf gegen das wofür der Hund geboren wurde. Dabei sind die so unglaublich unkompliziert, solange sie sich halt hin und wieder ausleben dürfen.

    Und genau deswegen gehören diese Hunde in Jägerhand.

    Wenn man einen solchen Hund second hand nimmt, egal ob Ausland, untauglich oder sonstige Notfelle, ist das ja okay, vor allem wenn man sich dann wenigstens bemüht dem Hund Alternativen zu bieten. Aber man muss echt nicht einem Welpen (und sich selbst) die Zukunft ruinieren. Schon gar nicht, wenn man nicht einmal Sport machen will.

    Ich bin dem TE extrem dankbar, dass er hier sehr vernünftig und zum Wohle des Hundes plant.

    Eine Wachtel mal gleich gar nicht ohne Jagdschein und ich weiß auch nicht was die in eurer Liste zu suchen hat, außer der Optik hat sie wenig mit den Rest gemeinsam.

    Ein Deutsch Langhaar bekommt ihr ohne Jagdschein glücklicherweise wahrscheinlich nicht und gerade wenn nicht einmal Sport, sondern nur "Spielpartner" (auf die die im Erwachsenenalter übrigens wahrscheinlich gepflegt pfeifen werden, falls sie nett bleiben), angedacht sind, ist das auch gut so. Gleiches gilt für den großen Münsterländer.

    Beim kleinen Münsterländer gibt es genug Welpen, dass euch vielleicht jemand einen überzähligen Welpen den keiner will abgibt oder ihr einen vom Vermehrer bekommt, allerdings gilt das das gleiche wie bei den anderen deutschen Vorstehern auch. Ihr bietet den Hund absolut gar nichts von den was er will/ braucht, noch nicht einmal Ersatz dafür ist angedacht.

    Lasst die Finger von Arbeitsrassen wenn ihr einen Begleithund wollt. Die Hunde sind dazu da einen Jäger bei so ziemlich allen Jagdarten die es in D gibt zu assistieren. Und das machen sie super. Aber sie sind nicht dazu da beim Gassi gehen hübsch auszusehen.

    So geh ich vor:

    Nase ankucken. Hufeisen/Glatt -> Glattnase.

    Größe ankucken. Kann ich nie einschätzen.

    Ohren weit auseinander und eher klein.

    Tragus ankucken.

    Ja, schon sehr gut. Soweit auch absolut richtig.

    Tragus ist nicht lang und dünn, es ist also keine Myotis.

    Ich könnte dir jetzt sagen wie man weiter bestimmt. Das geht dann über Größe und Ohrform bzw. Zähne.

    Aber eigentlich geht es einfacher.

    Man sieht auf den ersten Bild ganz gut die Fellzeichnung, dunkel mit hellen Spitzen.

    Da haben wir genau zwei heimische Arten.

    Und... Ich würde euch doch nie eine Art vorsetzen die wir schon hatten ;)

    Thihihi, wenn keiner will:

    Darf ich meinen neuesten Gast vorstellen: Herr .... ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    In der Theorie kann das wunderbar sein sich vorzustellen was man für den Hund alles aufgeben würde.

    Schön auch gut wenn man nur für sich und den Hund Entscheidungen treffen muss.

    Einen tollen Job, guter überdurchschnittlicher Verdienst, klasse Betriebsklima, viel Freiheit in der Arbeitsgestaltung...und trotzdem "Hund hat Vorrang"?

    Ja, das mag es geben.

    Ich würde erst andere Möglichkeiten suchen dem Hund gerecht zu werden und lange suchen und wieder suchen und es dann trotzdem sehr wahrscheinlich nicht tun.

    Wenn man viel Freiheit bei der Arbeitsgestaltung hat (oder richtig gut verdient) stellt sich die entweder oder Frage meist auch nicht.

    Es ist in Endeffekt doch auch nicht viel anders als beim Thema Kinder (nur dass es da mehr Optionen gibt). Manche wollen unbedingt Kinder und legen ihr Leben darauf aus, dass das möglichst optimal klappt. Andere wollen lieber Karriere machen.

    Und wieder andere wollen eben keine Kinder, aber Hunde und legen ihr Leben darauf aus, dass das möglichst optimal klappt.

    Die Frage ist halt was einem wichtiger ist, was der Traum ist. Ist mein Traum der Traumjob, hätte ich keinen Hund, wenn der nicht mit dem Job zu vereinbaren wäre. Ist es mein Traum einen Hund zu haben, dann kann der Job gar nicht so perfekt sein, dass er wichtiger wäre.

    Ich persönlich liebe meinen Job, hatte mMn sehr großes Glück mit meinem AG usw. Aber wäre der Job nicht mit Hund vereinbar, dann würde ich gehen. Hunde sind in meinem Leben schlicht und ergreifend nicht verhandelbar. Der Rest ist nachrangig.

    Das gesagt, ich bin sehr froh, dass ich mich nicht entscheiden muss und beides hervorragend vereinbart ist.

    Kennst du das, wenn Rüden sich halb die Wirbelsäule auskugeln bei dem Versuch noch ein kleines bisschen höher zu pinkeln?

    Argos hat geschnüffelt, Baldur hat geschnüffelt. Und dann dachte sich Letzerer wohl es wäre eine super Idee da jetzt zu markieren. Also hat er sich quer gestellt und angefangen zu pinkeln, hat da aber bemerkt, dass Argos seinem Bein im Weg ist und ist dann natürlich hoch wie möglich über ihn drüber.
    Argos hatte dann eine wunderbare gelbe Linie am Rücken. Von der einen Schulter v-förmig über den halben Rücken bis wieder vor zur anderen Schulter.

    Ich meine, es ist echt nicht neu, dass Baldur auf Natursektspielchen steht, aber er ist kleiner als Argos. Zumindest dessen Rücken was bisher sicher............